Apfelbaum Pink Lady: Beschreibung, Pflanzung und Pflege der Sorte
Der Apfelbaum Pink Lady ist eine kommerzielle Sorte. Jedes Jahr wird es aufgrund seiner langen Haltbarkeit und seines hervorragenden Geschmacks weltweit immer beliebter.
Inhalt:
- Beschreibung der Apfelbaumsorte
- Standortvorbereitung
- Einen Sämling pflanzen
- Apfelbaumpflege
- Schädlinge und Krankheiten
Beschreibung der Apfelbaumsorte
Der spätreifende Pink Lady Apfelbaum ist für den Anbau in warmen Klimazonen gedacht. Es wächst gut in England, Australien, Westeuropa mit warmem und langem Herbst. Die Sorte wurde 1979 von einem Züchter aus Australien Cripp kreiert. Dafür kreuzte er die Sorten Golden Delicious und Lady Williams.
Pink Lady (Pink Lady) Baum von mittlerer Höhe, breit-ovale Krone, verdickt. Es eignet sich gut zur Bildung. Besitzt eine mittlere Wuchskraft. Die Sorte wird erfolgreich auf Zwergunterlagen angebaut. In diesem Fall werden die Bäume im Abstand von 50 cm voneinander gepflanzt. Pink Lady Apfelbäume werden auf den Beständen 54-118 angebaut.
Der Baum beginnt früh Früchte zu tragen. Blüten 5 cm Durchmesser Früchte sind groß, bis zu 6-10 cm im Durchmesser, rund-konisch geformt. Das Gewicht der Äpfel erreicht 180-200 g. Die Schale ist dicht, glänzend, ihre Farbe ist grünlich-gelb. Es ist mit einem Rouge bedeckt, das in der Farbe von hellrosa bis rot reichen kann. Es nimmt bis zu 60 % der Oberfläche ein. Auf den Früchten ist ein leichter wachsartiger Belag sichtbar, durch den gelbe subkutane Punkte sichtbar sind.
Das Fruchtfleisch ist cremig, fest und sehr saftig.
Der Geschmack ist angenehm süß-säuerlich mit einem Geschmack von Vanille und Waldbeeren. 100 g Fruchtfleisch enthalten 55 kcal. Es enthält 96% Kohlenhydrate, 2% Protein und Fett jeweils im optimalen Verhältnis von 67:16:17. Die Drehreife beginnt Ende Oktober oder Mitte November. Die Früchte sind gut gelagert und für den Transport geeignet. Sie können sie bis zu 10 Monate im Kühlschrank, Keller oder Kühlkeller lagern. Sie behalten ihren Geschmack bis Mai. Die Sorte gehört zur Frostbeständigkeitszone 5-6 (-17 ... -23 ° C). Daher wird empfohlen, es in den südlichen Regionen und im europäischen Teil anzubauen.
Standort- und Bodenvorbereitung
Für eine erfolgreiche Kultivierung benötigt ein Apfelbaum besondere natürliche Bedingungen.
- Das Grundwasser sollte sich der Oberfläche mindestens 2 m nähern, wenn sie näher sind, einen Baum auf Zwergunterlagen züchten oder den Standort entwässern. Gleichzeitig werden Bäume auf Wällen oder Hügeln gepflanzt, die speziell gegossen werden, damit der Abstand zum Wasser 2,5 m beträgt. In den Hügeln werden die Bäume im Frühjahr nicht überflutet.
- Der Boden unter dem Apfelbaum sollte neutral oder schwach säurehaltig sein. Um sauren Boden vorzubereiten, fügen Sie Dolomitmehl (500 g pro 1 m2), gelöschten Kalk, Asche.
- Die Grube unter dem Apfelbaum wird im Voraus vorbereitet. Beim Pflanzen im Frühjahr ist es besser, dies im Herbst, beim Pflanzen im Herbst, im Sommer zu tun. Die Erde muss mindestens 3 Wochen stehen gelassen werden. Andernfalls kann der Wurzelkragen beim Abklingen unter die Erde gehen und kleine Wurzeln brechen ab. Die Grube ist 0,8-1 m tief, der gleiche Durchmesser. Der entfernte Boden wird mit Humus, Torf (je 2 Eimer) vermischt. Wenn der Boden schwer ist, wird Sand hinzugefügt, wenn der Boden sandig ist, wird Ton hinzugefügt, der die Feuchtigkeit speichert. Auf den Boden wird ein Erdhaufen gegossen, der 10 cm über dem Bodenniveau aufgefüllt wird. Lass es ruhen.
- Der Abstand zwischen den Bäumen hängt von der Größe der Krone ab, die sie zum Zeitpunkt der maximalen Fruchtbildung haben wird.Bäume mit mittlerem Wuchs haben zu diesem Zeitpunkt eine Höhe von bis zu 3 m und eine Kronenbreite von bis zu 2 m Der Vorteil solcher Bäume ist die frühe Fruchtbildung (im 3. Jahr nach der Pflanzung) und die bequeme Ernte. Die Nachteile dieser Baumart sind Zerbrechlichkeit von bis zu 15 Jahren.
Apfelbäume auf Zwergunterlagen erfordern die meisten Sorgen. Sie werden dort angebaut, wo das Grundwasser der Oberfläche zu nahe kommt. Das Wurzelsystem eines Apfelbaums befindet sich in den oberen Bodenschichten und ist bei Zwergen im Allgemeinen sehr schwach. Daher werden sie an Spalieren angebaut. Die Wurzeln kräftiger Bäume können Temperaturen bis -18 °C und mittelgroßer Bäume bis -15 °C standhalten. Daher können sie während eines schneefreien Winters leicht einfrieren.
Apfelbäume werden in den südlichen Regionen vorzugsweise im Herbst im September in den Boden gepflanzt. Bis zum Winter wird das Wurzelsystem Wurzeln schlagen, der Baum hat keine Angst vor der Kälte. Wenn der Baum im Frühjahr gepflanzt wird, hat er wenig Feuchtigkeit und er wird nicht gut Wurzeln schlagen. In den zentralen Regionen ist es besser, im Frühjahr zu pflanzen, bevor der Saftfluss und die Knospung beginnen. Wenn Sie dies im Herbst tun, kann der Baum im Winter leicht einfrieren. Auch im Sommer können wurzelnackte Bäume gepflanzt werden.
Einen Sämling pflanzen
Graben Sie ein Loch in die vorbereitete Erde, etwas größer als Wurzelsystem Holz. In den Boden der Grube wird ein Pflock getrieben, an dem nach dem Pflanzen ein Baum festgebunden wird. Setzen Sie den Sämling auf einen Erdhügel. Verbreiten Sie die Wurzeln. Bedecken Sie das Loch mit Erde, füllen Sie vorsichtig den Raum zwischen den Wurzeln und verdichten Sie die Erde. Geben Sie mehrmals eine Handvoll Mineraldünger hinzu.
Der Apfelbaum wird so gepflanzt, dass sich sein Wurzelkragen (die Stelle, an der die erste dicke Wurzel den Stamm verlässt) nach dem Pflanzen auf Bodenhöhe befindet.
Dazu sollte sie beim Pflanzen 5 cm höher stehen. Wenn der Wurzelkragen zu tief ist, wächst der Baum langsam und tut oft weh. Wenn es zu hoch ist, können die oberen Wurzeln absterben. In diesem Fall wird die Erde aufgefüllt, so dass die Wurzeln geschlossen sind.
Um den Stammkreis wird eine bis zu 10 cm hohe Erdrolle gegossen, die nach dem Gießen Wasser zurückhält. Gießen Sie 4 Eimer Wasser. Mulchen Sie den Boden mit Torf, Sägespäne, Kompost oder Gras schneiden. Die Höhe der Mulchschicht sollte mindestens 7 cm betragen.. Binden Sie den Baum mit einer Acht an den Zapfen, ohne ihn zu drücken, sondern nur abzustützen.
Apfelbaumpflege
Der Baum wird regelmäßig bewässert. Die Bewässerungsmenge hängt von den Wetterbedingungen und der Dicke des Mulchs ab. Wenn es nicht da ist, lockern Sie den Boden unter dem Baum nach jedem Gießen, um zu verhindern, dass Unkraut wächst und knackt. Das Mulchen wird erst gestoppt, wenn der Baum beginnt, Früchte zu tragen.
Bei normaler Regenmenge reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen. Im nächsten Jahr tun sie dies nur während schwerer Dürreperioden. Es ist besonders wichtig, während der Blütezeit der Blütenknospen, nach der Blüte, wenn die Früchte gegossen werden, während der Reifezeit Wasser hinzuzufügen. Wenn der Boden im Herbst sehr trocken ist, erfolgt eine wasserführende Bewässerung mit 10 Eimer pro 1 m2 Fläche. Dadurch wird die Frostbeständigkeit erhöht.
Die Düngermenge während der Pflanzung reicht aus, bis der Baum Früchte trägt.
Apfelbäume auf kräftigen Schoten müssen nicht gedüngt werden. Wenn der Boden im Garten schlecht ist, werden Mineraldünger in die Löcher, die mit einem Brecheisen um den Umfang des Stammkreises gebohrt wurden, bis zu einer Tiefe von 20 cm ausgebracht und das Granulat wird mit Wasser gefüllt. Diese Fütterung dauert 4 Jahre. Bewässern Sie die Oberfläche des Bodens unter dem Baum nicht mit Mörtel Mineraldünger... Sie erreichen die Wurzeln nicht und werden von Gras und Unkraut verwendet. Sie können in speziell gegrabene Rillen in einem Abstand von 1,5 m vom Lauf eingeführt werden. Wenn die Feuchtigkeit aufgenommen wird, werden sie mit Erde bedeckt.
In Zukunft kein Rasengras unter den Apfelbaum säen. Im Spätherbst graben sie den Boden im stammnahen Kreis aus, nachdem sie zuvor mehrere Eimer Humus, 1 Liter Holzasche, eingebracht haben. Dies reduziert die Anzahl der Schädlinge und verbessert den Luftzugang zu den Wurzeln.
Es ist notwendig, die Krone des Pink Lady-Apfelbaums ab dem ersten Jahr zu bilden.Beim Pflanzen eines zweijährigen Sämlings wird der zentrale Leiter nach dem Pflanzen in 3 Knospen geschnitten und die seitlichen Zweige werden dem Leiter untergeordnet (sie werden etwas kürzer gemacht). In den Folgejahren werden die in der Krone wachsenden Äste entfernt, trockene, beschädigte und kranke entfernt. Wenn der Baum eine Höhe von 3,5 (für einen normalen Baum) oder 2 m (für eine mittelgroße Schote) erreicht, wird die Führung auf den Seitenzweig übertragen. Entfernen Sie alle vertikal wachsenden Kreisel.
Schädlinge und Krankheiten
Die Früchte und jungen Triebe des Pink Lady Apfelbaums können Schädlingen schaden:
- Apfelblütenkäfer (Rüssler).
- Apfelmotte.
- Grüne Blattlaus.
Im zeitigen Frühjahr kriechen Blumenkäfer aus dem Boden unter dem Baum und kriechen am Stamm entlang bis zu den Knospen. Dort legen sie ihre Eier ab. Am Baumstamm aufgehängte Leimfanggurte ermöglichen es, deren Anzahl zu reduzieren. Schütteln Sie bei ruhigem Wetter den Stamm, nachdem Sie zuvor einen Film oder ein Wachstuch unter dem Baum ausgebreitet haben. Ein Teil der Käfer wird darauf fallen. Sie werden gesammelt und vernichtet. Wenn die Temperatur über 15 ° C ansteigt, wird mit Insektizidbehandlungen begonnen. Diese Periode kann durch das Auftreten der Nieren (grüner Kegel) identifiziert werden.
Während der Fruchtbildung ist die Motte für den Apfelbaum am gefährlichsten. Sie werden es los, indem sie die Baumkrone ein zweites Mal mit Insektiziden behandeln. Im gleichen Zeitraum besiedeln Ameisen Blattläuse auf jungen Ästen. Wenn es nicht zerstört wird, beginnt es sich von den Säften junger Triebe und Blätter zu ernähren. Dies führt zu ihrer Austrocknung und zum Tod. Klebefanggurte schützen vor Ameisen.
Die biologische Methode, die Verwendung von Trichogrammen, hilft, den Garten gut vor Schädlingen zu schützen.
Sie werden in speziellen Labors gekauft, sie warten darauf, dass sie aktiv werden. Sie lassen sich im Garten nieder und verstreuen sich bei trockenem Wetter zwischen Bäumen. Trichogramme selbst finden Schädlingseier und bevölkern sie mit ihren eigenen. Infolgedessen sterben sie und junge Schädlinge erscheinen nicht. Vor dem Absetzen von Trichogramma dürfen chemische Schutzmittel mindestens 2 Wochen nicht verwendet werden. Sie verwenden sie erst im Herbst, da dies zum Tod von mikroskopischen Assistenten führt. Im Frühjahr müssen die Trichogramma neu besiedelt werden, da sie Frost nicht vertragen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Die Sorte ist resistent gegen Mehltau mild... Aber es kann von Krankheiten betroffen sein:
- Schorf.
- Zytosporose.
- Schwarzer Krebs.
Der Schutz vor Pilzkrankheiten erfolgt durch die Behandlung von Bäumen mit Kupfersulfat (im zeitigen Frühjahr 3%, während der Vegetationsperiode 1%). Verwenden Sie Mittel, die Kupfer, Skor, HOM, das biologische Präparat Fitosporin enthalten. Bei einer Erkrankung mit schwarzem Krebs werden die betroffenen Äste herausgeschnitten, zu gesundem Holz gereinigt und mit einer 3% igen Kupfersulfatlösung behandelt. Die abgeschnittenen Äste werden verbrannt, damit sich Krankheitserreger nicht auf andere Bäume ausbreiten. Wird eine Säule getroffen, wird der Baum komplett entfernt.
In meinem Garten werden noch keine Apfelbäume dieser Sorte, sondern Äpfel der Wintersorten - Simerenko und Kalvil White Winter - bis April im Keller gelagert und nicht mehr. Wenn Pink Lady Äpfel bis zu 10 Monate lagerfähig sind, dann werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall einen Setzling dieser Sorte pflanzen.