Schritt für Schritt lernen, wie man Kapuzinerkresse anbaut
Was unterscheidet den Anbau von Kapuzinerkresse? Diese Pflanze gilt als unprätentiös. Er wird für seine Vielfalt und sein gutes Aussehen geliebt.
Wie man Kapuzinerkresse anbaut
Diese ungewöhnliche Pflanze ist viel interessanter, als die Leute denken. Der Name leitet sich vom lateinischen Begriff "trophae" ab - eine kleine Trophäe. Diese Assoziation entstand aufgrund der helmartigen Form einiger Teile der Blüte und hat auch kugelförmige Blätter.
Die Pflanze ist wirklich vielfältig. Die Gattung hat etwa 50 Arten, sie stammen aus Süd- und Mittelamerika. Was zeichnet die Blüte aus und was ist beim Pflanzen wichtig zu wissen?
- Kapuzinerkresse ist photophil, arrangieren Sie dafür offene sonnige Bereiche, und dann wird die Blüte sehr üppig sein;
- Auch Kapuzinerkresse liebt Wärme. Sie braucht die Sonnenstrahlen. Sie verträgt möglicherweise keinen Frost;
- Dafür werden leicht durchlässige Böden der Kategorie "lehmiger" oder "sandiger Lehm" ausgewählt, die humusreich sein müssen und nicht mit Dünger gedüngt werden;
- Wenn der Pflanze zu viel Stickstoff gegeben wird, wird es viele Blätter geben, und dies ist zu Lasten der Blüten, es werden weniger Blätter vorhanden sein;
- Häufiges Gießen ist nicht erforderlich, es ist besser, sicherzustellen, dass sie reichlich vorhanden sind und die Erde Zeit zum Austrocknen haben sollte.
- Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Pflanze ihre dekorative Wirkung verloren hat, prüfen Sie, ob die Bewässerung zu schlecht ist;
- Es ist auch praktisch, Kapuzinerkresse durch Samen zu vermehren, sie werden ab Mitte Mai direkt in den Boden gesät oder ohne Tauchen gepflanzt.
Dies sind die wichtigsten Punkte beim Wachsen von Petunien. Da es verschiedene Sorten gibt, werden sie auf unterschiedliche Weise angebaut. Kletterpflanzen brauchen beispielsweise große Flächen und Buschpflanzen werden dichter gepflanzt. So wird der Anbau von Kapuzinerkresse durchgeführt.