Was sollte das Substrat und der Topf für eine Orchidee sein?

Die Struktur vieler tropischer Pflanzen ist ungewöhnlich. Um komfortable Bedingungen zu schaffen, müssen sie auf wichtige Details wie die Auswahl der Behälter achten. Orchideen interessant für ihre Struktur. Viele Pflanzenarten haben Luftwurzeln, die den Epiphyten an Nachbarn anheften, um die Stabilität zu erhalten. Um die Orchidee mit Nährstoffen zu versorgen, brauchen die Wurzeln Feuchtigkeit und Licht. Daher die erhöhten Anforderungen an Erde und Blumentopf.

Es ist leicht, eine schöne Orchidee zu zerstören, ohne die Anforderungen an die Auswahl des Bodens zu kennen, einen Topf dafür. Der Rest der Blüte ist nicht so anspruchsvoll. Es kann eine kurze Dürre überleben. Aber wenn es wenig Licht, Nahrung und Luft gibt, wird die Orchidee verdorren.

Inhalt:

Die besten Orchideensorten zum Wachsen

Die besten Orchideensorten zum Wachsen

Es gibt viele Arten tropischer Pflanzen, die in ihrem Aussehen ungewöhnlich sind, sich aber in den Anforderungen an die Wachstumsbedingungen unterscheiden:

  • Phalaenopsis - eine der beliebtesten Orchideen, die sowohl kleine als auch große Triebe hat. In ihrer Heimat wächst die Blume auf Bäumen, die sie zur Unterstützung braucht. Die Pflanze hat sowohl gewöhnliche Wurzeln als auch Luftwurzeln. Auf den Stielen befinden sich mehrere Blüten mit seitlichen Blütenblättern und einer zentralen Schleife oder Lippe. Und die Phalaenopsis-Orchidee hat so viele Farben, dass Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen können: von Schwarz und Blau bis Rot, Gelb und Weiß.
  • Cattleya hat große Lippenblüten mit Blütenblättern, die eine wachsartige Oberfläche haben und eine Lippe, die in einer Wellung gesammelt ist.
  • Die Cymbidium-Orchidee hat zehn bis dreizehn Blüten in verschiedenen Farben an hängenden Stielen. Und sie halten bis zu acht Wochen, ohne zu verblassen.
  • Damenpantoffel, oder Pafiopedilum, blüht jährlich. Von den Orchideen ist diese Art die unprätentiöseste. Er braucht keine riesigen Behälter für das Wachstum, daher wird eine Blume selten verpflanzt.
  • Die Tigerorchidee oder Oncidium ist an ihrem ungewöhnlichen Muster aus gelben oder rötlich-braunen Blütenblättern zu erkennen.
  • Die zarte Miltonia wird wegen der Form der Blütenblätter mit Stiefmütterchen verglichen. Die Orchidee verträgt das Austrocknen der Erde im Topf nicht.
  • Dendrobium Nobile mit rosa, lila, roten, braunen Knospen blüht lange, bei guter Pflege zwei bis vier Monate. Die Blütenblätter haben einen Durchmesser von vier bis zehn Zentimetern. Dies ist eine der Orchideenarten, die ungünstige Lebensbedingungen ertragen.
  • Die Schönheit der Wanda Orchidee liegt in der leuchtend blauen Farbe der Blütenblätter. Durch die Wurzeln nimmt die Pflanze so viel Feuchtigkeit auf, wie die Blüte benötigt.

Alle Orchideenarten haben fast die gleichen Anforderungen an Boden und Kapazitätswahl.

Welche Art von Erde soll man für eine Blume wählen?

Welche Erde soll man für eine Blume wählen?

Orchideenerde wird in Fachgeschäften gekauft oder unabhängig zubereitet.Aber es ist wichtig zu wissen, dass dekorative Kultur solche Komponenten wie Tannenzapfen, Farnwurzel, Torfmoos... Neben Humus basiert der Boden auf der Rinde eines Baumes.

Wenn das Land aus dem Garten genommen wird, wird es von Unkraut und Schutt gereinigt und desinfiziert.

Es ist besser, dass die Nadeln von Nadelbäumen im Boden auftauchen. Die Pflanze reagiert gut auf die Schuppen von Tannenzapfen, die dem Substrat für den Aufsitzer hinzugefügt werden. Die Bodenkomponente sollte Torfmoos sein. Es speichert die Feuchtigkeit gut, hilft, sie aufzunehmen und sättigt die Bodenmischung mit Nährstoffen.

Die Farnwurzel wird wie die restlichen Substratbestandteile getrocknet, zerkleinert. Wenn sie auf Gartenerde verzichten wollen, wird sie durch Tongranulat, groben Sand ersetzt. Alle Bodenkomponenten werden vor dem Pflanzen der Orchidee gemischt. Es ist ratsam, sie mit kochendem Wasser zu desinfizieren und zu trocknen.

Regeln für die Auswahl eines Behälters für eine Orchidee

Regeln für die Auswahl eines Behälters für eine Orchidee

Orchidee blüht üppig und lange, wenn der Pflanztopf richtig gewählt ist. Das Volumen des Behälters ist für die Pflanze wichtig. Tatsächlich können sich die Wurzeln einer Blume unter beengten Bedingungen nicht entwickeln, sie verformen sich und verrotten. In geräumigen Behältern beginnen sie über die Maßen zu wachsen und verflechten sich. Dann wird es nicht genug Nahrung für die Orchidee geben.

Wurzeln brauchen Licht, da sie an der Photosynthese teilnehmen.

Daher wird für Epiphyten ein transparenter Topf benötigt. Am Boden des Behälters sollten sich Löcher mit einem Durchmesser von drei bis sieben Millimetern befinden. Sie sind nützlich, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Die Höhe des Behälters wird gleich dem Durchmesser des Halses gewählt. Nachdem Sie das Volumen der Orchideenrhizome gemessen haben, nehmen Sie einen 2-3 Zentimeter größeren Topf.

Bei schwachen Pflanzen ist das gleiche Volumen möglich.
Erwachsene Pflanzen mit Luftwurzeln brauchen hängende Pflanzgefäße. Das Material, aus dem der Orchideentopf besteht, sollte gut luftdurchlässig sein. Bevor Sie einen Behälter für eine Blume auswählen, müssen Sie über die Vor- und Nachteile für die Entwicklung einer Orchidee nachdenken.

Vor- und Nachteile von Plastiktöpfen

Vor- und Nachteile von Plastiktöpfen

Die Vorteile von Kunststoffbehältern liegen auf der Hand. Töpfe:

  • transparent
  • haben viele Löcher nicht nur am Boden, sondern auch an den Seitenwänden
  • zum Anzünden verfügbar
  • Temperaturstabilität beibehalten
  • bieten die Möglichkeit, das Wachstum von Orchideenwurzeln zu beobachten

Aber Plastik lässt Luft nicht gut durch, sodass die Blume nicht genug davon hat. Bei reichlicher Bewässerung sammelt sich Wasser an den Wänden des Behälters, was zu einer Versauerung des Bodens führt. Plastiktöpfe eignen sich für die Aufzucht von Epiphyten, indem mehr Löcher in die Wände gebohrt werden. Und als Rahmen für sie ist es besser, Glasbehälter zu verwenden.

Keramikbehälter, ihre Eigenschaften

Keramikbehälter, ihre Eigenschaften

Die Keramikbehälter sind ideal für Orchideen, da sie atmungsaktiv sind. Ein starker Blumentopf macht die Pflanze widerstandsfähig, was für das Wachstum der Blüte wichtig ist. Die Wurzeln im Behälter haben genügend Nährstoffe. Sie trocknen nicht aus. Um zu verhindern, dass sich die Wände des Keramiktopfs schnell aufheizen, verwenden Sie helle Behälter.

Glattwandige Keramiktöpfe werden gewählt, weil raue Oberflächen Orchideenwurzeln verletzen.

Oft wachsen ihnen Wurzeln nach, so dass es schwierig ist, sie während der Transplantation von den Wänden abzureißen. Die Nachteile von poröser Keramik sind, dass die Erde in den Töpfen schnell austrocknet. Die Orchidee muss häufig gegossen werden.

Es gibt Variationen von Tonvasen für dekorative Blumen, sie werden mit Löchern an den Seitenwänden hergestellt. Tonbehälter sind bei Orchideenzüchtern gefragt.

Glastöpfe für Orchideen

Glastöpfe für Orchideen

Glastöpfe sind ein guter Behälter für den Anbau von Orchideen. Sie lassen Licht gut durch. Die Töpfe sind dekorativ, da sie mit einem Muster verziert werden können, wählen Sie die Tonalität des Blumentopfs, passend zum Raum.

Aber es gibt auch Nachteile des Materials, es ist schlecht für die Vegetation der Orchidee. In Glasbehältern können Sie keine zusätzlichen Löcher für das Eindringen von Luft und den Abfluss von überschüssiger Feuchtigkeit machen. Daher der Verfall der Wurzeln im Behälter, weil die Erde im Topf ungleichmäßig austrocknet.Und aufgrund des Luftmangels und der großen Feuchtigkeit an den Wänden im Behälter leben Algen mit der Orchidee.

Eine Blume in einem Glasbehälter kann sterben, daher ist es besser, sie als Übertopf zu verwenden, der einen Plastikbehälter mit einer Pflanze enthält.

Es wird jedoch empfohlen, Glasbehälter für den Anbau von Orchideen ohne Erde zu verwenden. Wenn sie drinnen platziert wird, fühlt sich die Pflanze gut an. Und der Mensch bleibt, um seinen Zustand durch die Glaswände zu beobachten. Phalaenopsis oder Wanda können auf diese Weise leben.

Welche anderen Behälter eignen sich für Orchideen?

Welche anderen Behälter eignen sich für Orchideen?

Die Verwendung von Körben bei wachsenden Orchideen ist gerechtfertigt. Pflanzen, die auf der zerkleinerten Rinde von Bäumen platziert werden, werden mit Luft und Licht versorgt. Körbe können verschiedene Formen haben, aus Metall, Kunststoff oder Holz. Bevorzugt werden Bambusbehälter. Der Korb wird je nach Orchideenart auf eine Unterlage gestellt oder aufgehängt.

Es ist, als ob sich eine Blume unter natürlichen Bedingungen anfühlt, wenn sie mit oder ohne Erde auf einen Block gestellt wird. Ein Block kann ein Stück Rinde, ein Treibholz von einem Apfelbaum, ein Farn-Rhizom, ein Stück Styropor sein. Pflanzenbabys wurzeln gut auf Blöcken. Das Orchideengefäß spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Pflanze. Es wird reichlich blühen, wenn der Topf richtig ausgewählt ist, ist es eine Stütze für die Blume.

Pflegetipps für Epiphyten

Pflegetipps für Epiphyten

Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Pflege von Orchideen:

  1. Blumen brauchen eine Lufttemperatur von mindestens 18 Grad. Aber sie vertragen Hitze bei 30 Grad nicht allzu gut.
  2. Gießen Sie die Orchideen, während die Erde trocknet. Genug ein- bis zweimal pro Woche.
  3. Du kannst den Behälter mit der Orchidee zwei- bis dreimal pro Woche für einige Minuten in ein Gefäß mit warmem Wasser tauchen.
  4. Während der Blüte von Orchideen müssen sie eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum erzeugen.
  5. Eine Zierpflanze sollte einmal im Monat gefüttert werden, um die Düngermenge im Winter zu reduzieren. Verwenden Sie spezielle Düngemittel für Orchideen.
  6. Bei vielen Pflanzenarten wird der Blütenstiel nach dem Verwelken der Blütenblätter abgeschnitten.
  7. Stellen Sie den Orchideentopf für eine Ruhezeit in einen kühlen Raum.
  8. Die Pflanze wird umgepflanzt, wenn die Kapazität dafür gering wird.

Der Anbau von Orchideen ist einfach. Wenn der Topf richtig ausgewählt ist, der passende Boden, dann lebt die Pflanze lange auf der Fensterbank und erfreut sich an der Schönheit ihrer Blüten. Für Orchideenliebhaber ist es wichtig zu wissen, welche Bedingungen eine Zierpflanze schaffen muss. Eine wichtige Rolle spielt nicht nur die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit im Raum, sondern auch der Boden, der Behälter, in dem es leben wird important Orchidee.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Benutzeravatar Olga78

Vor einem Monat gaben sie mir eine Ochidea Cymbidium, ich steckte sie in einen Glasbehälter, aber anscheinend begannen ihre Wurzeln deshalb zu faulen. Bitte sagen Sie mir, welcher Topf besser ist und wie Sie ihn jetzt am besten pflegen, um die Pflanze wiederherzustellen und zu stärken?

Benutzeravatar Olga Mironovna Sveridova

Ich hatte zwei Orchideen. Sehr teure Blumen. Und leider starben beide Blumen, egal wie sehr ich es versuchte. Blumen sind sehr schwer zu pflegen. Also kaufe ich sie nicht mehr, ich versuche zu wachsen, was einfacher ist.

Masmetall-Avatar

Cymbidium hat es schwer, die Heizperiode zu überstehen, ich habe es auch nicht geschafft, meine Blüte zu behalten. Phalaenopsis sind unprätentiöser, ich pflanze sie in durchsichtige Plastiktöpfe und stelle sie dann in Glastöpfe. Ich gieße nur durch Eintauchen und lasse es abtropfen. Dendrobium Nobile vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst halte ich auf dem Balkon, erst dann blüht es, weil es einen Temperaturunterschied braucht.

Goshia-Avatar

Unsere Phalaenopsis-Orchidee wächst in einem Plastiktopf mit Löchern an den Wänden, der mit Baumrinde gefüllt ist. Wir gießen die Blume nicht oft. Sie wächst gut und hat mehrmals geblüht.