Koreanische Tanne Silberlock: Anbau und Anwendung am Standort

Viele Gärtner sind bestrebt, nicht nur Blumenpflanzen oder Obstkulturen auf ihrem persönlichen Grundstück zu pflanzen, sondern auch mit immergrünen Originalbäumen zu dekorieren. So eine wunderschöne Pflanze ist die Koreanische Tanne - Silberlock.

Es hat ein einzigartiges Aussehen, das durch eine Art blaue Nadeln und spitze Beulen betont wird. Daher sollte sich jeder, der sich aufmacht, solche Schönheit im eigenen Garten zu züchten, mit den Momenten seiner Kultivierung und Pflegehinweisen vertraut machen.

Inhalt:

Beschreibung der Sorte

Beschreibung der Sorte

Die Koreanische Tanne Silberlock ist ein prominenter Vertreter der Gattung der Tanne. Die Pflanze wurde vor nicht allzu langer Zeit in Deutschland gezüchtet, erst vor 31 Jahren im Jahr 1986. Der Tannenzüchter war Gunter Horstmann.

Sortenmerkmal:

  • Silberlock-Tanne hat eine kegelförmige Struktur mit perfekter Symmetrie. Ihre Krone ist pyramidenförmig mit symmetrischen Seiten. In einigen Fällen kann ein Konus während des mechanischen Bruchs von einem auf zwei oder drei Scheitelpunkte umgewandelt werden.
  • Tanne hat keine Eigenschaften für schnelles Wachstum. Gleichzeitig kann sie sich bis zu 5 m nach oben erstrecken und der Kronendurchmesser an der Basis beträgt mindestens 3 m.Innerhalb von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt der Pflanzung wächst die Tanne auf 1,5-2 m und ihre Krone wird nur bis 1,5 m breit. Es entwickelt sich langsam und wächst nur 8 cm pro Jahr.
  • Der Hauptstamm verdickt sich von der Basis her und nimmt nach oben hin ab. Die Basis ist gerade und flach im Aussehen.
  • Die Zweige der Pflanze sind ebenfalls gerade und gleichmäßig, wachsen spitzwinklig vom Stamm ab, nach oben und leicht zur Seite gerichtet. Die Äste am Stamm sind gleichmäßig verteilt, neigen zur starken Verzweigung.
  • Bei jungen Sämlingen ist der Stamm mit einer zarten Rinde einer glatten Struktur in einem hellgrauen Farbton bedeckt. Mit zunehmendem Alter bilden sich auf der Rinde braun-rote Altersrisse. Frische Triebe sind mit gelblichen dünnen Zotten bedeckt. Mit der Zeit verfärben sie sich lila.
  • Silberlock-Tannennadeln sind mit dekorativen Eigenschaften ausgestattet. Es hat eine blaue Farbe und kräuselt sich in einer interessanten wellenartigen Bewegung. Der innere Teil der Nadeln hat eine tiefgrüne Farbe. Der untere Teil der Tanne, von außen, der öffentlich ausgestellt ist, ist mit einer hellblauen Farbe versehen. Aufgrund dieses Aussehens scheint der Baum auf den ersten Blick mit frostigem Raureif bedeckt zu sein.
  • Die Tanne hat neben dem ursprünglichen Aussehen der Krone eine Art Zapfen. Sie werden in einer einzigartigen lila Farbe präsentiert. Einige ragen zylindrisch hervor, andere wachsen kegelförmig. Gestreckt bis zu 7 cm hoch, während sie in der Breite 3 cm erreichen können.

Die junge Pflanze hat eine sattere Farbe und eine große Anzahl von auftauchenden Beulen. Letztere werden im Frühjahr gebildet.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Tanne, obwohl keine skurrile Pflanze, aber aufgrund der Tatsache, dass der Baum in unseren Breiten aus den subtropischen und gemäßigten Zonen auftauchte, sind das Klima Russlands und seine Böden nicht immer für einen fruchtbaren Anbau geeignet. Daher sollten Sie vor der Landung den optimalen Wohnort für die launische Schönheit sorgfältig auswählen.

Beachten Sie vor der Landung die folgenden Regeln für die Standortwahl:

  1. Empfehlenswert für die Anpflanzung in offenen sonnigen Lagen, kann aber auch im Halbdunkel leben. Im letzteren Fall kommt es zu keiner Sättigung, ein langsames Standardwachstum wird zusätzlich durch ungeeignete Wachstumsbedingungen ausgesetzt.
  2. Beim Pflanzen sollte beachtet werden, dass die Pflanze bis zu 5 Meter hoch wird, also nicht neben Obstkulturen pflanzen, die Licht benötigen.
  3. Es ist unbedingt erforderlich, den Baum vor durchdringenden Nordwinden und kalter Zugluft zu schützen. Die Pflanze leidet unter solchen Bedingungen, verlangsamt die Entwicklung und ist oft anfällig für Krankheiten.
  4. Wurzelsystem Die Silberlocktanne liegt flach und liegt an der Oberfläche. Diese Tatsache sollte bei der Landung neben Gebäuden berücksichtigt werden. Überwucherte Rhizome können leicht Strukturen beschädigen.

Für ein normales Wachstum benötigt die Silberlocktanne frische, nährstoffreiche Böden. Es kann auf jeder Oberfläche wachsen, aber mit einer reichen inneren Zusammensetzung nützlicher Mikroelemente. Die beste Option für die Bepflanzung sind lehmige Böden oder sandige lehmige Bodensubstrate.

Die wichtigste Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Wachstum und eine originelle Außenbeschattung der Nadeln ist eine gute Bodenfeuchtigkeit.

Die Pflanze liebt feuchte Böden, widersteht nicht, wenn Bodenböden nahe genug liegen. Unter optimalen Wachstumsbedingungen wächst die Silberlock-Tanne gleichmäßig, verzweigt, mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Einzigartige lila Zapfen lassen Sie den Baum immer wieder bewundern.

Reproduktionsmethoden

Reproduktionsmethoden

Koreanische Blautanne wird sowohl vegetativ vermehrt als auch Saatgut und Impfung.

Um eine junge Pflanze mit Stecklingen zu züchten, sollten Sie:

  • Schneiden Sie einen kleinen Zweig oder Trieb von der Pflanze ab. Das Pflanzmaterial sollte verholzt, voll ausgereift, aber kein alter Ast sein.
  • Stecklinge werden auf die optimale Länge vorbereitet - nicht mehr als 10 cm Außerdem sollten die Sämlinge oben Erde haben. Wenn es fehlt, wird der Stiel keine Wurzeln schlagen.
  • Der Schnitt vom Baum sollte 2-3 cm unter dem letzten Ast in einem spitzen Winkel erfolgen. Die unteren Zotten und Nadeln werden von der Oberfläche entfernt.
  • Nackte Stecklinge werden 12 Stunden in einer Lösung mit einem Wurzelwachstumsstimulator (Kornevin) gehalten. Danach wird die Pflanze in eine Mischung aus saurem Torf und Flusssand gelegt.
  • Nach dem Pflanzen sollten die Stecklinge unter Gewächshausbedingungen platziert werden und den Blumentopf mit einer Plastiktüte oder einem Plastikbecher abdecken. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Sämlinge zu öffnen, zu lüften und zu wässern.
  • Um die Keimung der Wurzeln zu beschleunigen, ist es unbedingt erforderlich, die konstante Bodenfeuchtigkeit zu beachten.

Der Prozess des Auftretens der ersten Wurzeln dauert bis zu 4 Monate oder länger. Es ist einfach sicherzustellen, dass der Root-Vorgang normal ist. Es lohnt sich nicht, den Stiel vorzeitig aus dem Boden zu nehmen, Sie müssen nur den äußeren Zustand des Sämlings kontrollieren - wenn die Pflanze grün ist, ist der Vorgang normal.

Für die Aussaat mit Samen sollten Sie:

  • Bereiten Sie einige Zapfen in Suspension vor. Die Samen sollten eine natürliche Schichtung... Letzteres besteht darin, dass das Pflanzmaterial 35 Tage lang bei Minusgraden aufbewahrt wird. Dadurch werden die Samen gehärtet, erhalten eine gute Immunität und keimen schnell genug.
  • Wenn es nicht möglich ist, Samen unter künstlichen Bedingungen zu stratifizieren, kann das Verfahren auf natürliche Weise reproduziert werden.Dazu werden im Herbst Setzlinge in den vorbereiteten Boden gesät.
  • Vor dem Bewurzeln werden die Samen 24 Stunden in warmem Wasser eingeweicht. Als Boden wird eine Mischung aus Torf, Flusssand und Grasland verwendet. Die Erde sollte einen leicht sauren pH-Wert haben.
  • Die Aussaat erfolgt in einem angefeuchteten Substrat, wobei die Samen bis zu 6 cm tief in den Boden eintauchen. Von oben werden die Sämlinge mit einer Folie bedeckt. Wenn die ersten Triebe erscheinen und die resultierenden Triebe verstärkt verdichtet werden, sollten die Pflanzen ausgedünnt werden.

Bei einer Pflanzhöhe von 10 cm sollten die Setzlinge in einen separaten Blumentopf umgepflanzt werden. Unter solchen Bedingungen muss eine junge Pflanze mindestens 3 Jahre verbringen. Nur dann können Sie für einen dauerhaften Aufenthalt gepflanzt werden.

Merkmale des Pflanzens eines Sämlings

Merkmale des Pflanzens eines Sämlings

Richtiges Pflanzen fördert nicht nur eine gute Durchwurzelung, sondern auch ein schönes Aussehen und eine hochwertige Entwicklung des oberirdischen Teils. Die beste Wurzelzeit für einen vorbereiteten Sämling sind warme Frühlingstage. Sie können auch Ende August oder Anfang September mit dem Pflanzen beginnen. Die Hauptsache ist, die Wetterbedingungen zu navigieren. Wenn die Pflanzung im Herbst später als 30-50 Tage vor dem Einsetzen des ersten Frosts erfolgt, hat der Baum keine Zeit, richtig zu wurzeln, was zum Einfrieren und möglichen Tod führt.

Es ist verboten, einen Sämling früher als 3-4 Jahre nach dem Auftauchen der Sämlinge an einem offenen Ort zu pflanzen. Ein frühes Pflanzen einer jungen Pflanze wirkt sich negativ auf ihr Aussehen aus - an heißen Sommertagen leidet und verformt sich die Krone unter der Fülle des backenden Sonnenlichts. Im Winter ist es ohne Unterstand möglich, den Sämling einzufrieren. Das Eingraben in den Boden zum Pflanzen erfordert nicht viel Volumen. Eine Grube sollte 50 cm breit und gleich tief vorbereitet werden. Der ausgehobene Boden wird im Verhältnis 1: 0,5: 0,5 aus Humus und zerkleinertem Torf gemischt.

Am Boden der Grube wird die Drainage in Form von zerbrochenen Ziegeln oder Meereskieseln gegossen, damit das Wurzelsystem keinen Wasserstau erleidet.

Die Bodenmischung wird in gleiche Teile geteilt. Ein Stück schläft bis zur Mitte ein. Es ist notwendig, den Boden mehrere Tage lang verdichten zu lassen. Nur durch Fasten führen Sie Pflanzarbeiten durch. Zwischen den Sämlingen sollte ein Abstand von 4-5 cm eingehalten werden, damit die hohe Silberlocktanne benachbarte Pflanzungen nicht stört.

Beim Pflanzen sollten Sie die Rhizome vorsichtig verteilen und die Pflanze so setzen, dass sich unter der Hauptwurzel ein kleiner Hügel befindet und der Rest der Rhizome nach unten geht. Beim Bestreuen mit Erde ist darauf zu achten, dass keine Hohlräume im Boden verbleiben. Von oben muss die Erde leicht gestampft werden.

Pflegetipps

Pflegetipps

Um einen schön wachsenden Silberlock-Baum zu erhalten, sollten die Pflanzregeln beachtet werden, aber auch für die richtige Pflanzenpflege ist unbedingt zu sorgen. Daher ist es wichtig, die Bedürfnisse des Baumes zu berücksichtigen:

  1. Bei Jungtieren ist eine Bewässerung notwendig, da das Wurzelsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist. Daher wird empfohlen, im ersten Jahr nach der Transplantation an einen neuen Wohnort alle 17-20 Tage zu bewässern. Bei einer erwachsenen Pflanze ist die Zufuhr von Nährstofffeuchtigkeit nicht in einer solchen Menge erforderlich, wie es für einen jungen Sämling erforderlich ist. Ab dem 5. Lebensjahr sollte nicht mehr als 3 Mal im Jahr gegossen werden. Eine solche Art der Bewässerung ist notwendig, da die Pflanze zu Pflanzen gehört, die ausreichend dürreresistent sind. Wenn die Sommerperiode jedoch auf hohe Temperaturen und einen längeren Niederschlagsmangel zurückzuführen ist, lohnt es sich, die Pflanze zu unterstützen und nicht mehr als zweimal im Monat Nährwasser hinzuzufügen.
  2. Nach jeder Zufuhr von Nährstofffeuchtigkeit wird empfohlen, den Boden in der Nähe der Pflanzenbasis zu jäten. Ein solches Verfahren ist notwendig, damit sich oben keine Bodenkruste bildet, die keine Feuchtigkeit oder den notwendigen Sauerstoff durchlässt.
  3. Im Frühjahr oder Herbst empfiehlt es sich, den Kreis in Stammnähe mit Mulch abzudecken, damit die Feuchtigkeit nicht schnell aus dem Boden verdunstet, sondern länger in der Nähe der Wurzeln gehalten wird.
  4. Eine Nahrungsergänzung sollte nicht zu oft erfolgen. Dieses Verfahren darf frühestens 3 Jahre nach dem Umpflanzen ins Freiland durchgeführt werden. Die Tanne hat genug von den Stoffen, die ursprünglich beim Pflanzen abgelagert wurden. Ab dem 4. Jahr im Boden müssen Sie spezielle Vorbereitungen für die Fütterung von Nadelbäumen auf flüssiger Basis treffen. Auf 1 m2 sollten nicht mehr als 120 g aufgetragen werden. Nährstoff. Das Top-Dressing wird erst durchgeführt, nachdem die Pflanze gut hydratisiert ist.
  5. Für die Silberlock-Tanne als solche ist kein Rückschnitt erforderlich. Der einzige Moment, um überschüssiges Wachstum zu beseitigen, besteht darin, die zentralen Triebe zu kneifen. Dies ist erforderlich, damit die Tanne die notwendige Verzweigung und Pracht erhält. Das hygienische Beschneiden erkrankter Äste sollte jährlich durchgeführt werden. Es ist auch erforderlich, mechanische Brüche zu entfernen, getrocknete Zapfen und Triebe sowie abgestorbene überschüssige Nadeln zu entfernen. Die Prozedur wird nur im Frühjahr durchgeführt, damit der Baum im Sommer Zeit hat, neue Triebe zu bilden.

Mögliche Wachstumsprobleme

Mögliche Wachstumsprobleme

Ein interessantes Aussehen und saftige Nadeln ziehen nicht nur die Augen von Menschen, sondern auch von parasitären Schädlingen an. Außerdem ist die Pflanze sehr anfällig für verschiedene Arten von Krankheiten. Folgende Parasiten werden unterschieden, die bei der Kultivierung zu Problemen führen können:

  • Das Auftreten einer weißlichen Blüte an den Nadeln - bedeutet das Auftreten von Blattläusen-Hermes an den Zweigen der Pflanze. Alle beschädigten Bereiche sollten in einen gesunden Bereich entfernt werden. Bei schweren Schäden am Baum ist es notwendig, mit Hilfe der Tanne einzugreifen chemische Insektizide... Zur Prophylaxe gegen Parasiten sollten Lärche, Kiefer oder Fichte in der Nähe gepflanzt werden.
  • Die Nadeln bekommen eine braune Tönung, bröckeln. Auf dem Laub erscheinen Honigtropfen von Feuchtigkeit. Diese Situation tritt auf, wenn ein falscher Schild erscheint. Der Kampf wird nur im Frühjahr durchgeführt. Dazu wird Sackleinen auf den Baum gelegt, speziell imprägniert mit einer bestimmten Substanz aus Raupen.
  • Das Auftreten von Spinnweben auf den Nadeln sowie gelbe Flecken weisen auf das Auftreten einer Spinnmilbe hin. Das Aussehen des Parasiten ist bei heißen Wetterbedingungen festgelegt. Daher wird empfohlen, nicht nur Rhizome, sondern auch Nadeln regelmäßig mit nahrhafter Feuchtigkeit zu besprühen oder zu übergießen. Zusätzlich mit Knoblauchaufguss oder Löwenzahnlösung bestreuen.
  • Befestigung an Laub oder Zweigen von Pilzverbindungen. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Pflanze aufgrund häufiger Schäden oder Transplantationen sowie aufgrund häufiger Temperaturänderungen eine verminderte Immunität aufweist.

Eine Pflanze kann nur gerettet werden, indem ein junger Sämling richtig gepflanzt wird. Darüber hinaus sollte eine regelmäßige Behandlung mit chemischen Insektiziden gegen Krankheiten und Parasiten durchgeführt werden.

Bewerbung vor Ort

Mögliche Wachstumsprobleme

Silberlock Koreanische Tanne passt gut zu anderen immergrünen Nadelbäumen. Laubpflanzen sind kein Hindernis für die Pflanze. Der helle, außergewöhnliche Hintergrund aus Blautanne setzt interessanterweise eine Vielzahl von Blumenbeeten auf verschiedenen Ebenen in Szene. Wenn Sie eine Tanne in der Mitte des persönlichen Grundstücks pflanzen und rundherum pflanzen mixborder aus hellen Blumen oder Sträuchern, dann wird eine solche Komposition nicht nur zu einer Dekoration des Gartens, sondern auch zu einem einzigartigen Highlight.

Silberlocktanne lässt sich hervorragend als lebender Neujahrsbaum verwenden. Es lässt sich leicht mit Christbaumschmuck schmücken, ohne befürchten zu müssen, dass kleine Kinder mit spitzen Tannennadeln gestochen werden könnten. Darüber hinaus verleihen interessante aufrecht stehende Zapfen einen besonderen Geschmack des Neujahrswunders. Sie sehen harmonisch zwischen Christbaumschmuck und allgemeinem Fest aus. Solch eine natürliche Dekoration inmitten eines verschneiten Gartens wird ein einzigartiges Gefühl von Feier und Magie vermitteln.

Es wird empfohlen, Tanne mit blauem Farbton nicht nur in persönlichen Parzellen, sondern auch als Bepflanzung für die Allee zu verwenden.

Es sieht interessant aus, wenn es mit schneeweißen Birken, Ahorn und anderen großen Pflanzen bepflanzt wird. Daher sollte die koreanische Silberlock-Tanne nach spezifischen Standortbedingungen und unter Einhaltung der erforderlichen Bodenverhältnisse gepflanzt werden. Die Fortpflanzung erfolgt auf 2 Arten, und jede von ihnen ist auf ihre Weise interessant und trägt die gleichen mütterlichen Eigenschaften des Busches. Die Hauptsache, um ein schickes Aussehen und ein gutes Wachstum zu erzielen, wird empfohlen, die Pflanze richtig zu pflegen, zu gießen, zu füttern und vor allem zu schneiden.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Sträucher | Tanne
Benutzeravatar Tigranyan

Weder Fichte noch Kiefer oder Tanne wurzeln in unserem Land. Sogar ein Wacholder aus einem nahegelegenen Wald wird gelb und vertrocknet. Höchstwahrscheinlich ist der Boden auf unserem Standort nicht geeignet oder es gibt viel Sonne.