Wie man Spargel aus Samen anbaut
Spargel gehört zu einer Pflanzengruppe, die durch herabhängende Triebe gekennzeichnet ist. Für den Anbau werden oft Hängevasen, sogenannte Amples, verwendet. Diese Pflanze findet folgende Verwendungen:
- dient als Innendekoration und kann bei der Zonierung eines Raumes verwendet werden;
- es kann verwendet werden, um freistehende dekorative Blumenarrangements in einem Garten oder Park zu schaffen;
- als Bodendeckerpflanze.
Sie müssen zunächst eine Kiste oder einen Behälter mit einer Mischung aus Gartenerde und Dünger vorbereiten. Sie können auf gebrauchsfertige Erde zurückgreifen, aber nur, wenn Sie Vertrauen in die gute Qualität der Erde haben. Es ist wichtig, dass es sich nicht um echten Torf handelt, in dem sowohl Samen als auch erwachsene Pflanzen zum Untergang verurteilt sind. Wenn schlechte Erde auftritt, können darin Parasiten wie Drahtwürmer gefunden werden, an denen die Pflanze auch sterben kann. Daher ist es am besten, die Erde zu erhitzen und die Samen mit schlecht verdünntem Kaliumpermanganat zu gießen.
Nachdem der Boden richtig vorbereitet wurde, können Spargelsamen hineingelegt werden. Eine Packung kann etwa 5-7 Samen enthalten. Alle Samen sollten in einer Kiste gepflanzt werden. Der Abstand zwischen ihnen sollte 3 cm betragen, danach folgt das Bestäuben mit einer dünnen Erdschicht. Zum Schluss wird die Box in einen durchsichtigen Cellophanbeutel gelegt und auf die Fensterbank gestellt. Es bleibt zu warten, bis der Spargel aus den Samen sprießt. Dies kann eine Woche oder mehrere Wochen dauern.
Die Sprossen, die vor dem Umpflanzen erscheinen, sollten an Stärke gewinnen und stärker werden. Erst dann können sie aus dem Beutel genommen und ab einer Länge von 10 cm in Töpfe umgepflanzt werden, dabei ist auf eine gute Drainage zu achten, um stehendes Wasser zu vermeiden.