Tradescantia-Blume: Fortpflanzung und Pflege zu Hause

Tradescantia vereint mehr als 30 Pflanzensorten der Commeline-Familie. Die Heimat der Blume gilt als der gemäßigte und tropische Gürtel Amerikas und verdankt ihren Namen dem Gärtner des englischen Königs Karl I., John Tradescant d. Ä. und seinem Sohn.

Inhalt:

Beschreibung und Sorten von Zimmerblumen

Beschreibung und Sorten von Zimmerblumen

Tradescantia vereint mehr als 30 Pflanzenarten der Commeline-Familie. Die Heimat der Blume gilt als der gemäßigte und tropische Gürtel Amerikas und verdankt ihren Namen dem Gärtner des englischen Königs Karl I., John Tradescant d. Ä. und seinem Sohn.

Aufgrund ihrer Anfälligkeit für Temperaturschwankungen ist Tradescantia eher für den Indoor-Anbau geeignet.

Es ist ein mehrjähriger Busch mit ausladenden Trieben mit weißen oder violetten Blüten, selten haben Blumen andere Schattierungen. Die Blüte dauert nicht lange, etwa 24 Stunden, aber der abgefallene Blütenstand wird schnell durch den folgenden ersetzt. Der allgemeine Blütezeitraum ist lang, von 5 bis 6 Monaten. In kleinen Gruppen in Töpfen oder Aquarien gepflanzt, ergänzt sie das Interieur eines Hauses oder Wintergartens wirkungsvoll.

Die Pflanze weist eine beachtliche Artenvielfalt auf, aber die folgenden Sorten von Tradescantia sind bei Gärtnern gefragt:

  • Hängende Tradescantia. In der Literatur wird es wegen der silbrig-grünen Streifen auf der Außenseite der Blätter auch als zebraartig bezeichnet.
  • Virginia Tradescantia - auf seiner Basis wurden viele Hybridsorten geschaffen. Die Blätter sind lang, spitz, der Blütenstand ist doldenförmig und üppig, mit blauen Blüten.
  • Tradescantia Anderson. Es gehört zu den Hybridsorten, die für die Anpflanzung auf offenem Boden geeignet sind und für die Garten- und Parkgestaltung verwendet werden. Blätter sind grün, lila, gelb. Die Blütenstände haben eine Farbabstufung von himmelblau bis rosa-lila.
  • Weißblütige Tradescantia. Unterscheidet sich durch ungewöhnlich scharfe Blätter an kriechenden Trieben, Blütenstände sind klein, weiß.
  • Tradescantia Blossfeld. Triebe kriechend, rötlich gefärbt, die Blattunterseite ist violett, der Blütenstand ist blassrosa. Die bunte Sorte hat gelbe Längsstreifen auf den Blättern.
  • Tradescantia-Myrte. Die Triebe sind violett-scharlachrot mit einer Tönung von grünen, abgerundeten Blättern. Die bunte Pflanze zeichnet sich durch Streifen aus.
  • Sillamontana Tradescantia. Stängel und Blätter sind mit weißem Flaum bedeckt, der vor Sonnenlicht schützt, und wenn er fehlt, verschwindet er.
  • Tradescantia rheo oder bedeckt. Die Blätter sind olivfarben und xiphoid. Sie ist zu einem kleinen Strauch geformt, sie ist als Zierpflanze für zu Hause gefragt.
  • Kleinblättrige Tradescantia ist die kleinste Art, die sich durch kleine grüne Blätter mit dunklen Flecken auszeichnet.

Wichtig! Einige Blumenarten sind giftig, daher sollten die Hände nach dem Kontakt oder der Behandlung der Pflanze sofort unter fließendem Wasser gewaschen werden.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Welche Bedingungen braucht die Pflanze:

  1. Temperaturbedingungen. Die Temperatur, die das Blütenwachstum anregt, sollte im Frühjahr-Sommer 24-26 Grad und in der kalten Jahreszeit 10-12 Grad nicht überschreiten.Bei niedrigen Temperaturen dehnen sich die Triebe der Tradescantia aus und die Blüte verliert ihre Sortenwürde. In diesem Fall müssen die Triebe des Busches abgeschnitten werden.
  2. Feuchtigkeit. Die für die Pflanze angenehme relative Luftfeuchtigkeit beträgt 60 %. Bei einer solchen Markierung muss der Boden im Topf regelmäßig vorsichtig gelockert werden, um ein Verrotten des Wurzelsystems zu verhindern.
  3. Beleuchtung... Gut beleuchtete Orte sind für das Wachstum von Tradescantia am günstigsten, direkte Sonneneinstrahlung wird jedoch am besten vermieden - sie kann die empfindlichen Blätter schädigen. Bei Lichtmangel verblassen die Blätter der Blüte, Sortenunterschiede gehen verloren.
  4. Die Erde. Sie können ein im Laden gekauftes Substrat verwenden oder die Mischung selbst herstellen. Dazu müssen Sie einen Teil Sand, zwei Teile Schwarzerde oder Erde aus einem Waldgürtel, einen Garten, einen Teil Sodenland und einen Teil Humusboden nehmen.

Wichtig! Wenn Sie eine Mischung für Zimmerblumen selbst herstellen, müssen alle Komponenten im Ofen aufgewärmt oder eingefroren werden. Dies geschieht, um schädliche Mikroorganismen und Parasiten abzutöten.

Gießen und füttern

Gießen und füttern

Die häusliche Pflege der Tradescantia-Blume basiert in erster Linie auf der Einhaltung des Bewässerungsregimes und der Fütterung:

  • Tradescantia ist hygrophil und erfordert in einer Zeit niedriger Luftfeuchtigkeit (Frühling-Sommer) besondere Aufmerksamkeit. Es ist besser, es alle 2-3 Tage mit gereinigtem Wasser bei Raumtemperatur oder abgesetztem Leitungswasser zu gießen. Ein Zeichen für Feuchtigkeitsmangel ist eine trockene oberste Erdschicht. Bei kaltem Wetter ändert sich der Zeitplan - die Blume sollte alle 3-4 Tage gegossen werden.
  • Die Pflanze benötigt während der intensiven Wachstumsphase - im Frühjahr und Sommer - Mineral- und Nährstoffkomponenten. Oft ist es nicht notwendig, die Blume zu füttern, es reicht 1 Mal in 14 Tagen, die Ergänzungen auf organischer Basis durch mineralische zu ersetzen.

Übertragung: Bedingungen und Regeln

Die Umpflanzung von Tradescantia erfolgt unmittelbar nach der Überwinterung der Pflanze. Junge, wachsende Pflanzen erfordern eine jährliche Transplantation, und eine erwachsene Pflanze kann nur alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden.

In der kalten Jahreszeit trocknen die Wurzeln auch bei sorgfältiger Pflege teilweise aus und die Pflanze kann sich stark ausdehnen, ihre Farbe ändern und verblassen.

Das Vorhandensein dieser Anzeichen erfordert eine dringende Blumentransplantation. Unter Blumenzüchtern ist die Methode des Kneifens von Trieben üblich, damit Tradescantia ihre Buschform nicht verliert. Sie können auf das Kneifen verzichten und die Blume ausstrecken. Danach werden die in 3 Jahren gewachsenen Stecklinge geschnitten und zum Einpflanzen in den Boden vorbereitet.

Zum Transplantationen Verwenden Sie ein geeignetes Lagersubstrat oder bereiten Sie den Boden für die Umpflanzung von Tradescantia selbst vor. Dies erfordert Laubboden, Humus, Rasenerde und Sand im Verhältnis 2: 1: 1: 0,5. Vor dem Gebrauch wird jedoch empfohlen, die Mischung im Ofen zu backen, um Parasiten und Pilze loszuwerden. Dann wird das resultierende Substrat in Töpfe mit vorgefüllter Drainage (Sie können Blähton mittlere Fraktion verwenden) gegeben und zum Pflanzen verwendet.

Wann und wie richtig trimmen?

Wann und wie richtig trimmen?

Wann und wie trimmt man Tradescantia richtig? Das Beschneiden, wie das Umpflanzen, erfolgt am besten nach der Überwinterung der Pflanze im zeitigen Frühjahr. Wofür ist das:

  • Um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und die Buschigkeit der Blume zu verbessern.
  • Wenn die Pflanze schon alt ist und die Triebe zu lang und zu kahl sind.

Normalerweise wird das Beschneiden mit Transplantation und Reproduktion kombiniert. Um einen Stängel zur Vermehrung einer Pflanze zu verwenden, muss er in einem Abstand von 8 cm von der Spitze abgeschnitten und in einen Behälter mit Wasser gelegt werden. Sobald die Stecklinge Wurzeln schlagen, können sie 3-4 Einheiten in ein vorbereitetes Substrat mit Drainage gepflanzt werden.

Wie verbreitet man Tradescantia zu Hause?

Es gibt drei effektive Möglichkeiten, Tradescantia zu züchten:

  1. Stecklinge... Dazu müssen von der Spitze des Busches mehrere junge 10-Zentimeter-Äste mit gut entwickelten Internodien abgeschnitten und in einen Behälter mit Wasser gelegt werden, bis die Wurzeln erscheinen.Die Jungpflanze kann nun in das vorbereitete Nasssubstrat gepflanzt werden. In den ersten 5-7 Tagen benötigt eine unbewurzelte Blüte diffuses Licht, ausreichend feuchten Boden und eine angenehme Temperatur von nicht mehr als 18 Grad.
  2. Den Busch teilen... Dies ist eine sehr einfache Art, Tradescantia zu vermehren, die auch für einen unerfahrenen Züchter geeignet ist. Beim Umpflanzen sollte die zusammen mit einem Erdklumpen extrahierte Pflanze vorsichtig in 3-4 Teile zerlegt werden, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Das Endergebnis sind ein paar Büsche, die für die klassische Bepflanzung bereit sind.
  3. Samenvermehrung. Am Ende des Winters wird das Saatgut unter Gewächshausbedingungen in eine Mischung aus Torf und Sand ausgesät. Angenehme Temperatur - 20 Grad. Um Feuchtigkeit und Luftzirkulation zu regulieren, müssen die Sämlinge belüftet und mit einer Sprühflasche besprüht werden. Die Blütezeit bei Vermehrung durch Samen erfolgt nach 3 Jahren.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Trotz seiner Schlichtheit ist Tradescantia bei unsachgemäßer Pflege anfällig für das Auftreten von Krankheiten, die das allgemeine Erscheinungsbild des Busches beeinträchtigen. Anzeichen von Krankheiten und Fehlern bei der Pflege einer Blume:

  • Trocknen der Blattspitzen - weist auf unzureichende Luftfeuchtigkeit hin.
  • Vergilbung der Blätter - die Pflanze hat wenig Feuchtigkeit.
  • Triebe wachsen, die Blätter wachsen nicht und fallen ab, sie verlieren ihre charakteristischen Streifen - Lichtmangel.
  • Eine Schwärzung der Blätter deutet auf Fäulnis hin.
  • Die Blüte findet lange nicht statt oder es blüht überhaupt nicht - Überschuss organischer Dünger.

Eine erkrankte Pflanze kann zu einer Krankheitsquelle für Indoor- und Outdoor-Tradescantia werden. Es ist nicht nur durch Fäulnis beschädigt, sondern auch anfällig für Angriffe Blattläuse, Spinnmilben, Thripse. Um das Auftreten von Fäulnis zu verhindern, reicht es aus, das restliche Wasser aus dem Sumpf abzulassen und die Regeln der Landtechnik zu befolgen.

Tipp: Um Tradescantia vor der Winterkälte zu verjüngen und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern, verpflanzen Sie die Blume.

Insekten befallen die unteren Teile der Pflanze, verändern das Aussehen und beeinflussen andere Blumen. Verwenden Sie zur Bekämpfung von Schädlingen eine Seifenlösung, einen Knoblauchaufguss und bei einer großen Schadensfläche (z insektizide Präparate... Eine ausgeprägte positive Wirkung bei der Bekämpfung von Insekten und Nacktschnecken wird nach der Behandlung mit Aktellik, Decis, Karate und Präparaten auf Basis von Permethrin festgestellt.

Die Aufrechterhaltung komfortabler Bedingungen und die richtige Pflege zu Hause ermöglichen es Tradescantia, sich voll zu entwickeln und mit üppiger Blüte zu erfreuen. Eine gepflegte Pflanze wird das Haus zu jeder Jahreszeit erfreuen und schmücken.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Benutzeravatar Natalia Semyonovna

Tradescantia ist eine sehr hübsche Pflanze und sorgt für eine dichte Vegetation, die jedoch neben der Ästhetik auch Schwierigkeiten bereitet - das Abreiben der zahlreichen Blätter von Staub wird zu einem Epos, und beim Umpflanzen schwitzt man beim Auslesen.