Alpenveilchen richtig pflegen properly
Alpenveilchen sind berühmt für ihre Launenhaftigkeit und ihre Wachstumsschwierigkeiten. Wenn Sie jedoch wissen, wie Sie Alpenveilchen richtig pflegen, können Sie ihre großen und ungewöhnlich schönen Blüten in Ihrem Zuhause genießen.
Im Gegensatz zu den meisten wärmeliebenden Blütenpflanzen bevorzugt Alpenveilchen eine kühlere Umgebung. Sogar die Blütezeit des Alpenveilchens fällt in die Wintersaison, aber im Frühjahr verblassen die letzten Knospen der Pflanze und sie geht in ein Ruhestadium über.
Wie pflegt man Alpenveilchen richtig? Bevor Sie diese Frage beantworten, müssen Sie herausfinden, wie diese Blume angebaut werden kann. Alpenveilchen vermehrt sich neben Samen auch mit einer kugelförmigen Knolle. Die Zwiebel sollte in einen kleinen Topf gepflanzt werden, der so in die Erde eingegraben wird, dass die Oberseite auf der Oberfläche liegt.
Es wird empfohlen, Alpenveilchen in einer Schale zu gießen. Sie können auch einen Blumentopf für einige Minuten in Wasser stellen – die Pflanze nimmt so viel Feuchtigkeit auf, wie sie benötigt. Während der Ruhezeit, wenn das Alpenveilchen bereits geblüht hat, sollte das Gießen reduziert werden.
Nach der Blüte wirft das Alpenveilchen normalerweise auch sein Laub ab. Wenn dies nicht auf natürliche Weise passiert ist, sollten Sie die Blätter vorsichtig abschneiden und darauf achten, die Knolle nicht zu beschädigen. Während dieser Zeit ist es besser, die Pflanze an einem kühlen Ort aufzubewahren.
Alpenveilchen reagiert sehr gut auf feuchte Luft. Dies kann erreicht werden, indem Wasser um die Pflanze herum gesprüht wird. Bei diesem Vorgang ist es sehr wichtig, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter und Blüten des Alpenveilchens gelangt. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, stellen Sie den Blumentopf auf nasse Kieselsteine.
Ich habe gehört, dass es giftig ist. Also musste ich meine Blume mit zur Arbeit nehmen. Dort wächst es hervorragend, und ich hatte keine Probleme mit dem Wachsen.