Fittonia: Fortpflanzung, Pflege und Transplantation

Viele Menschen lieben dekorative Immergrüne für den Innenbereich. Fittonia ist eine dieser Arten. Es zeichnet sich durch eine interessante Blattstruktur sowie ein eigenartiges Aussehen aus. Damit sich der Strauch aktiv entwickeln und mit seinem satten grünen Gefieder begeistern kann, müssen Sie diesen Vertreter der Flora anbauen und bei Bedarf auch vermehren.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Der Strauch stammt aus den südamerikanischen Regenwäldern. Lieblingslebensraum - Peruanische Wälder, sumpfiges Land. Seine Genealogie stammt von der alten Gattung Acanthus.

Fittonia ist ein mehrjähriger Strauch, klein, krautigen Ursprungs. Sie hat verzweigte, flexible Stängel. Sie können herunterfallen, wenn der Strauch in einem Pflanzgefäß aufgehängt oder über die Fläche ausgebreitet wird. Und einige Arten haben aufrechte Blattstiele. In den meisten Fällen beträgt die Länge des Stängels, an dem sich die Blattspreite befindet, 10 cm, am häufigsten ist der Stiel mit den kleinsten Fasern behaart. Die Blätter sind 6 bis 12 cm lang.

Die ursprüngliche Farbe der Blätter ist einfach faszinierend für die Augen.

Verschiedene Arten können fantastische Spitzen darstellen, die auf einem grünen Hintergrund platziert sind. Locken können in der Farbe variieren - von Weiß und Rosa bis hin zu gelblichen und roten Tönen.

Jede Blume sollte ihren eigenen Geschmack haben. In Fittonia haben die Blätter also eine Art Einzigartigkeit, aber Blumen verursachen nicht viel Freude. Die Pflanze wirft einen unscheinbaren ährenförmigen Stiel aus. Am Ende des Stiels bilden sich weiße Blütenstände in Miniaturgröße. Fittonia ist eine sehr launische Vertreterin ihrer Art. Sie braucht besondere Wachstumsbedingungen. Wenn also kein sicheres Wissen vorliegt, können Sie einen interessanten Vertreter der Natur verlieren.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Die Blume bevorzugt gut beleuchtete, sonnige Fensterbänke, aber während der Mittagshitze muss sie beschattet werden. Andernfalls wird in naher Zukunft alle Dekorativität verschwinden und das Laub bleibt nur ein grüner Farbton. Stecklinge mit unzureichenden Lichtverhältnissen werden deutlich verlängert.

Fittonia reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen. Der optimale Modus für ein angenehmes Wachstum ist für sie +25 ° C. Ein leichter Rückgang der Gradzahl im Raum auf +17 ° C kann sich jedoch negativ auf das Wohlbefinden des Busches auswirken. Es wird nicht empfohlen, einen kapriziösen Strauch Zugluft auszusetzen, insbesondere im Winter. Im Sommer können Sie es draußen mitnehmen, aber nur tagsüber. Nachts ist es besser, den Blumentopf wieder ins Zimmer zu bringen.

Das Gießen für die Pflanze ist der wichtigste Punkt.

Wenn es zu einem leichten Problem kam und der Busch nicht rechtzeitig bewässert wurde, reagiert die Pflanze sehr aggressiv auf Wassermangel - wirft das Laub ab. Alternativ kann es bei längerer Abwesenheit von Nährstofffeuchtigkeit vollständig austrocknen. Übertreiben Sie es gleichzeitig nicht mit dem Gießen. Bei übermäßiger Bewässerung verrotten die Wurzeln schnell, was ebenfalls zu einem katastrophalen Ergebnis führt. Es lohnt sich, die optimale Balance für die Bewässerung zu wählen – damit die Erde im Blumentopf immer feucht ist, das Wasser in der Pfanne jedoch nicht stagniert.

Reproduktionsmethoden

Reproduktionsmethoden

Die Vermehrung eines Strauches ist nicht schwieriger, als die gleiche Prozedur mit einem weniger launischen Haustier durchzuführen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen jungen Sämling zu bekommen:

  1. Luftschichtung.
  2. Stecklinge.
  3. Strauchteilung.

Fittonia bildet Luftschichten in den Blattachseln. In Wildtieren wächst es auf diese Weise über große Flächen. Unter Lebensbedingungen in einem kleinen Blumentopf braucht der Busch Hilfe. Dazu wird ein separates Blatt mit Erde bestreut oder, ohne sich vom gemeinsamen Stamm zu trennen, mit einem Draht, einer Haarnadel oder anderem Material in einem anderen Behälter am Boden festgesteckt.

Die Wurzel in einem separaten Blumentopf muss täglich angefeuchtet werden, um geeignete Bedingungen für die Wurzelbildung in einem jungen Spross zu schaffen. Mit dem Auftreten junger Wurzeln und deren Verwurzelung im Behälter wird der Spross vorsichtig vom Mutterstrauch getrennt. Jetzt kann der neue Sämling in diesem Blumentopf belassen oder durch Umsetzen in einen neuen Topf für einen dauerhaften Aufenthalt verpflanzt werden.

Die Teilung des Busches erfolgt zum Zeitpunkt der Transplantation der Mutterlauge. Das Abschneiden eines jungen Sprosses wird in diesem Moment durchgeführt, da ein häufiger Kontakt mit dem Busch zum Tod des Haustieres führen kann. Es ist notwendig, einen Teil der Pflanze abzutrennen, damit die junge Pflanze ein gut entwickeltes Wurzelsystem hat, es gibt mehrere Wachstumspunkte. Der Sämling wird in einen neuen Topf mit frischer Erde und Drainage am Boden des Topfes gepflanzt.

Die Vermehrung durch Stecklinge wird im Frühjahr empfohlen - die optimale Zeit, wenn ein nach dem Winter ausgeruhter Strauch mit neuer Kraft schneller Wurzeln schlägt.

Viele Gärtner ziehen es jedoch vor, Sträucher das ganze Jahr über auf diese Weise zu vermehren. Der Schnitt muss von der Spitze des Triebes abgeschnitten werden. Die Länge des Stecklings sollte 8 cm nicht überschreiten und es sollten mehrere kleine Blätter darauf sein.

Der vorbereitete Steckling wird in feuchten Boden oder leichten Sand gepflanzt. Für eine schnelle Wurzelbildung werden die Sämlinge unter Gewächshausbedingungen platziert - sie werden mit einem Plastikbecher, einer Glasflasche oder einer Plastiktüte abgedeckt. Die Temperatur im Mini-Gewächshaus sollte +22 C nicht unterschreiten. Sie müssen regelmäßig zum Lüften geöffnet werden und Glasur... Im Laufe des Monats erscheinen die ersten Wurzeln, die schnell wachsen. Jetzt kann der Spross für einen längeren Aufenthalt in einen dauerhaften Blumentopf umgepflanzt werden.

Pflegetipps

Pflegetipps

Wenn Sie die einfachen Pflegeregeln befolgen, wird Fittonia Sie nicht zwingen, Ihren Zustand ständig zu überwachen. Heben Sie einige Pflegetipps hervor:

  1. Obwohl Fittonia eine dekorative Blume ist, die ständig benötigt wird BeleuchtungWenn Sie eine junge Pflanze durch Schneiden oder Schichten anbauen, behält der Strauch nicht nur seine mütterlichen Eigenschaften, sondern ist auch nicht so launisch. Mit wenig Licht kommt er gut zurecht oder umgekehrt mit der Südseite des Fensters.
  2. Die Luftfeuchtigkeit im Raum muss unbedingt kontrolliert werden, da Fittonia ein großer Feuchtigkeitsliebhaber ist. Es wird empfohlen, es mindestens zweimal täglich aus einer Sprühflasche in trockener Heißluft zu sprühen. Das Bewässerungswasser sollte weich, abgesetzt, vorzugsweise gefiltert sein.
  3. Es ist verboten, Substanzen zum Polieren der Blätter zu verwenden - sie verursachen eine Verbrennung auf der empfindlichen Blattoberfläche.
  4. Die Bewässerung erfolgt nur mit warmem und abgesetztem Wasser.
  5. Töpfe zum Pflanzen von Pflanzen müssen breit und niedrig gekauft werden - das Wurzelsystem vertieft sich nicht, sondern divergiert zu den Seiten.
  6. Während der aktiven Vegetationsperiode von Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst ist es erforderlich, den Strauch regelmäßig mit mineralstoffhaltigen Düngemitteln zu füttern.

In einem Zeitraum von 3-4 Jahren sollte der Busch in einen neuen Topf mit frischer Erde umgepflanzt werden. Dies ist erforderlich, wenn der untere Teil der Buchse deutlich freiliegt.Darüber hinaus können Sie sich auf andere Weise verjüngen - durch Abklemmen des oberen Wachstumspunkts werden dann die seitlichen Wachstumspunkte am Stamm aktiviert und die Pflanze erstrahlt wieder in leuchtenden Farben.

Überweisen

Überweisen

In den ersten Jahren sollte der Strauch jährlich neu gepflanzt werden. Für diese Zwecke sollte ein neuer Blumentopf vorbereitet werden, der 2-3 cm breiter ist als der alte. Es ist nicht erforderlich, einen sehr hohen zu nehmen, da die Wurzeln nicht die Eigenschaft haben, tief zu gehen, sondern in die Breite wachsen.

Es wird empfohlen, den Blumentopf im Frühjahr - Ende März - Anfang April - zu wechseln. Sie können den Vorgang zu einem anderen Zeitpunkt durchführen, wenn klar ist, dass der Blumentopf für die Pflanze klein geworden ist. Sie können Blumenerde in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst herstellen. Dazu müssen Sie zu gleichen Teilen Lauberde aus dem Garten sowie Nadelerde nehmen und mit grobkörnigem Sand aus Flüssen kombinieren.

Der Boden sollte leicht sein, damit Feuchtigkeit gut durchdringt.

So verpflanzen Sie richtig:

  • Am Boden des Topfes ist die Drainage ausgelegt - Ziegelbruch, Kieselsteine ​​​​oder Blähton.
  • Darüber wird eine dichte Erdschicht gegossen. Es sollte leicht festgestampft werden, damit keine Hohllöcher entstehen. Feuchtigkeit kann in ihnen stagnieren, was zur Fäulnis der Wurzeln führt.
  • Dann wird der Strauch platziert. Es ist am besten, es durch Umladen zu verpflanzen - ein Wurzelklumpen mit Erde wird auf den vorbereiteten frischen Boden gelegt.
  • Frisches Bodensubstrat wird von oben und von den Seiten gegossen. Alles wird leicht gestampft und reichlich gewässert.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Am häufigsten treten bei der Kultivierung folgende Probleme auf:

  • Der vollständige Tod eines Strauches ist übermäßiges Gießen, eine Abnahme der Lufttemperatur oder umgekehrt ein starker Anstieg, ein kalter Zug.
  • Der Verlust der unteren Blattplatten ist ein natürlicher Moment im Leben eines Strauches.
  • Gelbfärbung des Laubs - häufiges Gießen der Pflanze. Es ist notwendig, den Bewässerungsprozess zu reduzieren oder auszugleichen.
  • Die Blattspitzen werden braun - ein Problem mit Mineraldünger (Überschuss oder Mangel).
  • Die Blattplatten sind faltig - Feuchtigkeitsmangel, trockene Luft. Es ist erforderlich, den Busch aus einer Sprühflasche zu bewässern und die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.

Neben möglichen Problemen wird Fittonia häufig von verschiedenen Schädlingen befallen. Die häufigsten ungebetenen parasitären Gäste sind Thripse, Wollläuse und rote Spinnmilben:

  • Bei Thripsen bekommen die Blätter gelbe, sich vergrößernde Flecken. Sie weisen darauf hin, dass Insekten nahrhafte Säfte aus der Pflanze saugen.
  • Die Schuppen bilden eine weiße, flauschige Blüte an der Basis des Laubs.
  • Spinnmilben hinterlassen Spinnweben auf den Blättern.

Volksheilmittel in Form einer Seifenlösung sind nicht sehr wirksam, daher ist es ratsam, chemische Insektizide zu verwenden.

Somit ist Fittonia zwar eine launische Pflanze, aber bei richtiger Pflege verursacht sie keine unnötige Arbeit. Die Hauptsache ist, rechtzeitig zu gießen und Beleuchtung und Düngemittel zu überwachen. Wenn sich mögliche Probleme mit dem Strauch gebildet haben, dann sollten Sie das Problem bei unsachgemäßer Pflege suchen.

Weitere Informationen finden Sie im Video: