Kakteen: Pflege und Transplantation zu Hause
Kakteen gehören zu den beliebtesten und beliebtesten Pflanzen, die zu Hause angebaut werden. Die Gründe für die erhöhte Aufmerksamkeit liegen in der Exotik der Pflanze und der schönen Blüte. Viele Gärtner und Bastler Kaktus glauben vielleicht, dass die Pflege der Pflanze nicht skurril ist, was ein ziemlich häufiger Fehler ist. Es ist wichtig, seine Entwicklung für einen Kaktus genau zu überwachen und zu kontrollieren, daher finden Sie im Folgenden grundlegende Informationen über das Wachstum von Sukkulenten.
Inhalt:
- Die besten Kakteensorten zum Züchten
- Reproduktionsmethoden
- Wie man Kakteen pflegt
- Übertragung: Bedingungen und Regeln
- Krankheiten und Schädlinge
Die besten Kakteensorten zum Züchten
Jedermanns Lieblingskakteen kommen aus Amerika. Sie sind praktisch im gesamten südlichen Teil der "Neuen Welt" sowie in Mexiko und im Süden der Vereinigten Staaten verbreitet. Die große Verbreitung der Pflanze bestimmt eine große Artenvielfalt. Es gibt tropische Waldarten, Wüsten- und Präriekakteen. Jede Sorte hat ihre eigenen Wachstumseigenschaften. Sie dienten als Grundlage für die Schaffung von Zierpflanzenarten.
Problematisch wäre es, einen echten Kaktus in Häusern und Wohnungen zu züchten, die mehrere Meter hoch werden können. Mit Hilfe der Selektion war es daher möglich, Zwergvarianten abzuleiten, die gerade für Wohnungen geeignet sind.
Es gibt eine große Vielfalt an Kakteen, die es Gärtnern und einfach Liebhabern lebender Pflanzen ermöglicht, die besten Optionen für persönliche Vorlieben und Wünsche auszuwählen.
Von den beliebtesten Wüstenarten ist Echinopsis, Knippels Echinocereus, erwähnenswert. Bekannt sind auch Gruzons Echinocactus, Peruvian Cereus, Sylvester's Chamecereus. Diese Arten sind am häufigsten in Blumenläden zu finden und erscheinen in den Häusern der Menschen.
In den beengten Verhältnissen von Wohnungen ist es praktisch, spezielle Sorten anzubauen, die manchmal kaum als Kakteen bezeichnet werden können. Dazu zählen Ripsalidopsis, Epiphyllum, sowie der bekannteste Zygokaktus, der auch „Dezembrist“ oder „Weihnachten“ genannt wird.
Reproduktionsmethoden
Kakteen können sich auf zwei Arten vermehren - vegetativ (mit Trieben) und generativ (aus Samen wachsen). Die meisten Kakteenarten bevorzugen die Vermehrung mit Triebbildung.
Für diejenigen, die es lieben, Pflanzen zu Hause anzubauen, sieht dieser Ansatz optimal aus. Wenn Sie leidenschaftlich den gesamten Kultivierungsweg durchlaufen, sollten Sie Samen verwenden - in diesem Fall können Sie trotz aller Mühsal des Kultivierungsprozesses eine Pflanze mit den angegebenen Parametern erhalten.
Bei der Verwendung von Trieben, die sich an reifen Pflanzen bilden, sollten diejenigen, die bereits Wurzeln gebildet haben, sorgfältig ausgewählt werden.
Wenn Sie Samen gekauft haben, überwachen Sie deren Zustand sorgfältig - Sie müssen keine Pflanze aus beschädigten oder erkrankten Samen züchten. Achten Sie auch darauf, die Samen vor der Aussaat zu desinfizieren, um die Entwicklung verschiedener Krankheiten zu verhindern. Und noch eine kleine Anmerkung aus psychologischer Sicht: Experten glauben, dass beeinflussbare und verletzliche Menschen anfällig für Kakteenanbau sind.
So pflegen Sie Kakteen
Oft werden Kakteen verwendet, um einen zusätzlichen Strahlenschutz zu schaffen – dann muss sie neben der Quelle platziert werden.Wenn Sie möchten, dass die Pflanze Aufgaben für die ästhetische Gestaltung des Raumes übernimmt, sollten Sie sich dem Standort des Kaktus sorgfältig nähern.
Je nach Sorte ist auch der Bedarf an Tageslicht unterschiedlich.
Für Wüstenkakteen wird also ziemlich viel Licht benötigt, daher wäre es am besten, die südlichen und östlichen Fenster auf den Fensterbänken zu platzieren. Auch Waldsorten wie Zygocactus können auf der Nordseite platziert werden - für sie ist Licht nicht so wichtig. Die Aufgabe der Züchtung besteht darin, Kakteen extrem naturnahe Bedingungen zu bieten - dann wird das Ergebnis angemessen sein.
Im Sommer wird empfohlen, die Pflanze auf den Balkon zu stellen, und im Winter ist es wichtig, der Pflanze ausreichend Feuchtigkeit zuzuführen. In der kalten Jahreszeit befindet sich der Kaktus in einem dem Winterschlaf ähnlichen Zustand. Daher müssen Sie sich keine Sorgen um seine Entwicklung machen - es reicht aus, es in einen kühlen Raum mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 17 Grad Celsius zu stellen. Eine große Gefahr bei der Pflege von Kakteen ist Bewässerung... Seltener führt zu viel Feuchtigkeit zum Absterben einer Pflanze, häufiger - der Besitzer vergisst einfach, die Pflanze zu gießen.
Für jede Pflanze ist das Bewässerungsregime individuell, aber im Allgemeinen ist das Schema wie folgt:
- Gießen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer einmal alle 2 Tage.
- Im Herbst einmal pro Woche.
- Im Winter einmal alle 10-15 Tage.
Und überwachen Sie ständig die Bodenfeuchtigkeit. Je niedriger die Umgebungstemperatur im Raum ist, desto geringer ist die Verdunstungsrate – desto weniger müssen Sie den Kaktus gießen.
Übertragung: Bedingungen und Regeln
Das Umpflanzen eines Kaktus ist wichtig für die harmonische Entwicklung der Pflanze. Normalerweise findet diese Veranstaltung im Frühjahr statt - zu dieser Zeit beginnt sich der Kaktus mit Säften zu füllen und sich schnell zu entwickeln. Das Gießen sollte etwa 2 Tage vor dem Umpflanzen gestoppt werden - dies hilft, den Boden leicht vom Wurzelsystem zu lösen. Wenn Sie eine Pflanze aus einem Topf nehmen, ist es wichtig, sie zu schützen, indem Sie sie in Papier oder Tuch einwickeln.
Junge Pflanzen sollten einmal alle 1 Jahr umgepflanzt werden, wenn der Kaktus etwa 3-4 Jahre alt ist, dann wird die Umpflanzung alle paar Jahre durchgeführt.
Der Topf wird unter Berücksichtigung der Pflanzengröße ausgewählt - damit die Wurzeln den gesamten Raum einnehmen. Auf den Boden des Tanks wird eine kleine Drainageschicht gelegt, die mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt ist, die für die Transplantation bestimmt ist. Der Kaktus wird auf das erstellte "Kissen" gelegt und vorsichtig mit der Hand gehalten, etwa einen Zentimeter vor Erreichen des oberen Topfrandes mit Erde bedeckt. Regelmäßiges Klopfen auf den Topf führt zu einer ausreichenden Verdichtung des Bodens.
Für die richtige Wahl des Bodens für einen Kaktus reicht es aus, eine fertige Mischung in einem Fachgeschäft zu kaufen. Kakteen können in jedem Behälter angebaut werden, von Plastikjoghurtbechern bis hin zu speziellen Keramiktöpfen. Die einzige Einschränkung ist Metallkochgeschirr. Das Metall kann mit der Zeit rosten, was sich negativ auf die Entwicklung der Pflanze auswirkt.
Krankheiten und Schädlinge
Kakteen sind wie alle anderen Pflanzen anfällig für verschiedene spezifische Krankheiten. Viele pathogene Bakterien, Pilze und Viren können die Struktur der Pflanze infizieren und zunächst zu ihrer Unterdrückung und dann zum Tod führen. Die meisten Krankheiten sind sehr gefährlich und Kakteen werden trotz ihrer Widerstandsfähigkeit gegen äußere Faktoren oft nachteilig beeinflußt. Es ist wichtig, für ausreichenden Schutz der Anlage und rechtzeitige Hilfe im Schadensfall zu sorgen.
Die Besonderheit von Kakteenkrankheiten ist der latente Krankheitsverlauf, der manchmal schwer zu erkennen ist.
Daher erweist sich eine zeitnahe Diagnose als sehr problematisch. Die optimale Lösung in einer solchen Situation ist die rechtzeitige Vorbeugung von Krankheiten. Es ist wichtig, die festgelegten Regeln für die Pflege von Pflanzen sowie deren Ernährung strikt einzuhalten. Die Situation ist so, dass ein einmal nicht geschlossenes Fenster oder ein Bewässerungsfehler zur Entwicklung einer Krankheit führen kann. Überwachen Sie daher sorgfältig den Zustand der Anlage und kontrollieren Sie die Parameter ihres Inhalts streng.
Durch folgende Punkte können Krankheiten auftreten:
- Das Fenster wird nicht geschlossen, wodurch die Pflanze ausfriert.
- Gießen Sie den Kaktus mit kaltem Wasser.
- Ignorieren von Schäden an der Struktur von Pflanzen, die rechtzeitig mit Schwefel oder vorbereiteter Holzkohle bestäubt werden müssen.
- Der Kaktus sollte nach und nach dem offenen Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Planen Sie die Überwinterung der Pflanze sorgfältig und detailliert.
Ein Kaktus zu Hause entwickelt sich ziemlich stetig und ermöglicht es Ihnen, hervorragende Pflanzen zu schaffen. Die richtige Pflege, die Auswahl der Sprossen und die Vorbeugung von Krankheiten tragen zum Wachstum des Kaktus und zur Bildung schöner Blütenstände bei.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Kakteen gehören zu den Pflanzen, deren Pflege minimal ist. Sie können sie selten gießen, sie auch füttern. Außerdem braucht der Topf für den Kaktus einen kleinen, das heißt, es sind sehr praktische Pflanzen.
Ich habe mehrere Kakteen, die zu Hause leben, und es gibt keine großen Probleme mit ihrer Pflege. Einer steht auf der Fensterbank und schützt das Haus vor unfreundlichen Leuten, die kommen mögen. Andere in der Nähe des Fernsehers und Computers schützen vor Strahlung. Mehrmals blühten die Kakteen sogar.
Ich habe Kakteen mehr als einmal transplantiert, es gab keine Probleme. Ich habe gerade die ganze Erde aus dem Topf getrennt und in einen neuen gesteckt. wurden sofort angenommen, verdorrten nicht. Nach der Transplantation habe ich auf Anraten eines Freundes eine Woche lang nicht gegossen, damit es besser wäre, in einem neuen Topf zu beginnen.