Blutweiderich und sein Anbau
Das Gemeine Wiesel ist eine krautige Staude aus der Familie der Primeln. Seine Stängel wachsen jedes Frühjahr aus einem kriechenden Rhizom, das mehr als einen Meter hoch ist. Sie blüht im Juni und Juli mit leuchtend gelben Blüten, die in einem Rispenblütenstand gesammelt werden. Die Pflanze wird von Bienen bestäubt und ist eine gute Honigpflanze. Wenn der Blutweiderich jedoch im Schatten wächst, bilden sich darin kleine selbstbestäubende Blüten. Nach der Blüte bildet sich eine Frucht - eine Schachtel mit kleinen Samen.
Der gemeine Laib wächst gut in der Sonne und im Halbschatten. Natürlich wächst es bei fruchtbaren Pflanzen schneller. lockere und feuchte Böden, wächst aber auf allen Bodenarten. Außerdem wächst es irgendwie sogar aggressiv, verdrängt andere Pflanzen und schafft Platz für sich. Gießen ist reichlich erforderlich. Und wenn diese Pflanze in der Nähe eines Stausees gepflanzt wird, wurzelt sie manchmal direkt im Wasser.
Stängel mit Blütenständen werden am Ende der Blüte beschnitten und für den Winter vollständig abgeschnitten. Kein Winterschutz erforderlich. Das Verbin ist winterhart und fühlt sich an einem Ort 10 Jahre lang wohl. Die Pflanze vermehrt sich durch Teilung, Stecklinge, Rhizomabschnitte oder Samen. Die Pflanze wird oft von Landschaftsarchitekten verwendet, um Kompositionen in der Nähe von Gewässern oder Mischgrenzen an sonnigen Orten zu schaffen.
Es hat auch heilende Eigenschaften. Es ist seit langem für seine choleretische, adstringierende, tonische, schmerzstillende, krampflösende, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung bekannt. Lockerkraut-Infusionen werden bei Durchfall, Gelbsucht, Skorbut, Hämoptyse eingenommen.