Warum werden Baumstämme im Garten weiß getüncht?

Jeder kennt Bäume mit weiß getünchten Stämmen in Gärten oder in der Stadt. Früher dachten wir, dass dies aus ästhetischen Gründen geschieht, tatsächlich hat das Tünchen von Bäumen viele verschiedene Funktionen. Dies ist ein notwendiges und unverzichtbares Verfahren, um alle Bäume zu schützen, nicht nur Obstbäume.

Inhalt:

Warum werden Baumstämme weiß getüncht?

Warum werden Baumstämme weiß getüncht?

Tünchen spielt nicht nur eine dekorative Rolle. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Baumrinde vor widrigen Umweltbedingungen zu schützen. Die Rinde eines Baumes wirkt wie die menschliche Haut als Barriere und verhindert Schädlinge, Bakterien und Infektionen dringen in tiefere und empfindlichere Gewebe ein. Sie ist täglich mit Temperaturextremen, Sonnenlicht, Schädlingen, menschlichen Belastungen und Insekten konfrontiert.

Im Laufe der Zeit beginnt die Rinde zu rau und zu reißen, es treten Schäden auf, durch die Insektenlarven und Infektionen eindringen. Daher besteht der Hauptgrund für das Aufhellen von Baumstämmen darin, die schützenden Eigenschaften der Baumrinde zu stärken.

Die Rinde junger Sämlinge und bereits ausgewachsener Bäume muss gleichermaßen getüncht werden.

Die Lösung enthält Kalk. Viele Gärtner haben Angst, junge Bäume aufgrund der giftigen Wirkung von Kalk zu tünchen, aber für junge Rinde können Sie einfach andere Proportionen wählen oder eine spezielle sichere Farbe kaufen.

Die Hauptfunktionen des Tünchens von Bäumen:

  • Sonnenschutz. Die Sonne kann die Rinde beschädigen, austrocknen und Risse und Schäden verursachen. Selbst im Februar schaden die Sonnenstrahlen trotz trügerischer Kälte der Rinde der Bäume. Aus diesem Grund sind alle Lösungen und Farben zur Behandlung von Baumstämmen weiß, was die Sonnenstrahlen reflektiert und verhindert, dass der Baumstamm zu heiß wird.
  • Schutz vor extremen Temperaturen. Sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit kommt es zu Temperaturabfällen. Tagsüber erwärmt die Sonne die Luft, nachts wird es kühl oder kalt. Solche Veränderungen wirken sich negativ auf den Zustand des Kortex aus. Es beginnt zu knacken, es bildet sich ein Schaden, der den Zugang für Infektionen öffnet. Das Tünchen verdickt nicht nur die oberste Schicht der Rinde und verhindert das Reißen, sondern hat auch eine antimykotische Wirkung.
  • Schutz vor Schädlingen. Die Rinde der Bäume wird sowohl von kleinen Nagetieren als auch von Insekten verehrt. Um Schädlinge abzuschrecken und zu verhindern, dass sich Insekten in Ritzen in der Rinde festsetzen, werden die Stämme jährlich geweißt.

Wie und was Bäume im Garten tünchen

Wie und was Bäume im Garten aufhellen

Sie können den unteren Teil des Stammes tünchen, oder Sie können den gesamten Stamm bis zur unteren Zweigreihe tünchen. Manche Gärtner tünchen die Äste selbst, die sie erreichen können. Natürlich ist das Tünchen des gesamten Baumes viel effektiver, aber dies ist zu zeitaufwendig und zu teuer. Es reicht aus, den Stamm bis zu den unteren Ästen zu tünchen. Es ist dieser Teil, den Hasen lieben und Insekten siedeln sich oft darin an. Dieser Teil des Baumes ist normalerweise mit der ältesten Rinde bedeckt.

Das Tünchen ist denkbar einfach: Sie müssen die Baumstämme mit einer vorbereiteten Familie und einem normalen Pinsel sorgfältig auf die gewünschte Höhe streichen. Wenn die Schicht zu transparent erscheint, können Sie den Stamm ein zweites Mal tünchen.Sie können eine fertige Lösung zum Tünchen in einem Fachgeschäft kaufen, erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, die Lösung selbst herzustellen, um die Proportionen beizubehalten und die Qualität der Komponenten zu kontrollieren.

Arten der Tünche für Bäume:

  • Kalkmörser. Sie können eine solche Lösung aus gewöhnlichem Kalk, Leim und Kupfersulfat herstellen. Kleber (Sie können ihn durch Ton ersetzen) wird benötigt, damit die Beschichtung haftet und sich nicht beim ersten Regen abwäscht. Kaseinkleber ist der beste Fixierer. Kupfersulfat dient als ausgezeichnetes Antiseptikum. Bei jungen Bäumen kann die Kalkmenge reduziert werden. Falls gewünscht, kann einer solchen Lösung Dünger zugesetzt werden. Alle Komponenten werden in bestimmten Anteilen in 10 Liter Wasser verdünnt. Für einen erwachsenen Baum ist es besser, mindestens 1 kg Limette zu sich zu nehmen.
  • Farbe auf Wasserbasis. Es ist auch ein ziemlich effektives Whitewash-Tool, das Sie in Geschäften finden können. Sie müssen nichts kochen. Kalkmörtel werden jedoch viele positive Wirkungen nachgesagt und sind viel billiger als Farben.
  • Acrylfarbe. Acrylfarbe funktioniert gut und hält lange, sieht ästhetisch ansprechend aus, ist aber recht teuer.

Bäume können mit Pinsel, Rolle oder Spezialspray aufgehellt werden. Die Lösung sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht so flüssig sein, dass sie beim Tünchen vom Baum tropft.

Bedingungen der Tünche und Empfehlungen

Bedingungen der Tünche und Empfehlungen

Viele Leute verbinden das Tünchen von Bäumen mit dem Frühjahrsputz. In der Tat ist es im Frühjahr üblich, die Tünche zu aktualisieren, aber dieses Verfahren erfolgt verspätet. Die effektivste und wichtigste Tünche für einen Baum wird im Herbst von Oktober bis November durchgeführt. Es ist die Herbstvorbereitung, die das Tünchen der Stämme beinhaltet.

Es scheint, dass sich die Sonne im Winter leicht erwärmt, aber die Sonnenstrahlen beschädigen die Rinde immer noch. Im Februar kommt die gefährlichste Zeit, wenn die Sonne den Stamm so stark aufheizt, dass der Prozess des Saftflusses darin beginnt. Nachts sinkt die Temperatur und der Saft gefriert, wodurch der Baum verletzt wird. Wenn im Herbst keine Tünche durchgeführt wurde, müssen Sie dies im Dezember-Januar tun, um Schäden an der Rinde zu vermeiden. Im Frühjahr und Sommer können Sie die Tünche bei Bedarf einfach aktualisieren.

In der Regel reißt und bröckelt die Tünche nach dem Winter durch Frost, daher ist es ratsam, im April eine neue Schicht aufzutragen.

Whitewashing wird die Laufzeit etwas verschieben blühend Baum, aber es wird ihm zugute kommen, da die Wahrscheinlichkeit einer Infektion und Beschädigung des Stammes minimal ist. Im Sommer darf nicht getüncht werden, wenn die Frühjahrsschicht noch vorhanden ist.

Beim Tünchen von Bäumen müssen Sie einige Regeln einhalten und die Feinheiten dieses Verfahrens kennen. Whitewashing-Regeln für Bäume:

  1. Sie müssen die Lösung bei der Bewerbung nicht bereuen. Die Tüncheschicht sollte ziemlich dicht sein. Bei Verwendung von Mörtel kann die Tünche zunächst blass sein und nach einigen Stunden heller werden.
  2. Das Tünchen kann nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden, sonst hat die Lösung keine Zeit zum Greifen.
  3. Selbst wenn Sie sich entscheiden, die Stämme aus Schönheitsgründen zu färben, sollte der Boden des Stammes und das meiste davon weiß sein. Es ist die weiße Farbe, die die Sonnenstrahlen reflektieren kann.
  4. Wenn Sie Farbe kaufen, muss es etwas Besonderes sein. Schreiben Sie auf diese Gläser "Farbe für Gartenbäume". Sie können keine Farbe auftragen, die über die Rinde gefallen ist, da Sie sonst den Baum schädigen können, außerdem hat gewöhnliche Farbe keine desinfizierende Wirkung.

Bäume zum Tünchen vorbereiten

Bäume zum Tünchen vorbereiten

Bevor Sie mit dem Tünchen beginnen, müssen Sie den Baum sorgfältig vorbereiten. Vorarbeiten sind sehr wichtig, die Qualität der Tünche hängt weitgehend von ihrer Wirksamkeit ab:

  • Der Vorbereitungsprozess beginnt mit der Reinigung des Laufs. Es sammelt Moose, Staub, Schmutz, Flechten an. Die Reinigung sollte mit schonenden Materialien erfolgen. Dazu können Sie Stoffhandschuhe oder einen weichen Waschlappen verwenden. Am besten bei nassem Wetter reinigen.Einige Gärtner verwenden aggressivere Reinigungsmethoden, wie zum Beispiel mit einer Drahtbürste oder einem Spachtel. Eine solche Reinigung ist angebracht, wenn der Baum alt ist und die Rinde ziemlich dick und trocken ist. Es ist notwendig, die obere alte Schicht vorsichtig zu entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass das lebende Gewebe unter der Rindenschicht nicht beschädigt wird. Lassen Sie die Reiniger während der Reinigung nicht auf den Boden fallen. Es ist notwendig, Polyethylen zu verteilen, alle Reinigungsmittel zu sammeln und sie dann zu verbrennen, da sie Pilze und Insektenlarven enthalten können.
  • Nach der Reinigung müssen Sie mit der Desinfektion fortfahren. Alle gereinigten Oberflächen müssen desinfiziert werden. Bei der Reinigung werden die unteren Schutzschichten freigelegt, kleine Risse entstehen und der Baum wird immun gegen Infektionen. Die Desinfektion kann mit einer Mischung durchgeführt werden Asche, eine Lösung aus Waschseife, sowie nur Aschelauge. Um es zu bekommen, müssen Sie Asche und Wasser mischen und kochen. Nach dem Absetzen ist alles über dem Sediment Aschelauge. Eine Lösung von Eisensulfat hat gute desinfizierende Eigenschaften, aber eine solche Lösung kann nicht jährlich verwendet werden, da sich Eisen in der Rinde ansammelt und den Baum vergiftet.
  • Nach der Desinfektion beginnt die Phase der Wundbehandlung. Nach der Reinigung der Rinde sind alle Wunden deutlich sichtbar. Jeder von ihnen muss verarbeitet werden. Für diese Zwecke können Sie einen Gartenplatz verwenden, den Sie im Laden kaufen oder selbst aus Baumharz und Leinöl, Kolophonium, Wachs, Alkohol und Lammfett usw. herstellen können. Zur Wundbehandlung eignen sich alle desinfizierenden Gartenpasten und Spachtelmassen perfekt.

Das Whitewashing-Verfahren sollte nicht als zweitrangig behandelt werden. Regelmäßiges Tünchen hilft dem Baum, gesund zu bleiben, zu blühen und Früchte zu tragen.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Bäume | Bäume