Persisches Alpenveilchen auf dem Foto

Persisches Alpenveilchen auf dem Foto ist eine knollenförmige, mehrjährige, krautige Pflanze, deren Höhe 30 Zentimeter erreicht. Die Blüten des Persischen Alpenveilchens sind radial, bisexuell und haben fünf Blütenblätter. Das untere Blütenblatt ist ungewöhnlich nach hinten gebogen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und ähneln in ihrer Form einem Schmetterling. Die Blütenblätter sind spitz, manchmal gefranst, ihre Länge beträgt etwa 5 Zentimeter. Die Farbgebung ist variabel, von Weiß, Rosa bis Burgund, Dunkelrot und Lila.

Persisches Alpenveilchen auf dem Foto hat grundständige Blätter, sie sind herzförmig, ledrig, grün in verschiedenen Schattierungen mit einem silbrigen Muster. Der Durchmesser der Blätter erreicht 14 Zentimeter, die Blätter befinden sich auf langen Blattstielen. Die Frucht des persischen Alpenveilchens ist eine Schachtel mit kleinen Samen.

Die Blütezeit von Alpenveilchen ist Februar. Die Einzigartigkeit des Alpenveilchens besteht darin, dass es die Bewohner des Hauses erfreut, wenn sich die meisten Pflanzen aus der Winterruhe entfernen.

Alpenveilchen mag keine hohen Temperaturen. Im Winter gilt ein Raum mit 10 Grad Wärme als optimal für Alpenveilchen. Bei höheren Temperaturen muss die Pflanze häufig besprüht werden. Das Sprühen muss sehr sorgfältig erfolgen. Feuchtigkeit sollte nicht in die Blütenzone gelangen, sowie an die Stelle, an der der Stiel aus der Knolle kommt. Alpenveilchen braucht vor allem während der Wachstumsphase eine gute Beleuchtung. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Während der Vegetationsperiode sollte regelmäßig gegossen werden. Wasser muss zuerst verteidigt werden.

Nach der Blüte beginnt eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze an einem dunklen Ort platziert werden, alle gelben Blätter sollten abgeschnitten werden. Die Bewässerung erfolgt von der Palette.

Kategorie:Blumen | Alpenveilchen