Nolin-Blume: Beschreibung, Fortpflanzung und Wachstumsbedingungen

Nolina ist eine Blume, die zur Kategorie der Agaven gehört. Unter natürlichen Bedingungen kann sich diese Pflanze im Süden der USA oder in Mexiko entwickeln. In unserem Klima wird Nolina als Zierpflanze zu Hause angebaut.

Inhalt:

Beschreibung der Blume nolin

Nolins Beschreibung

Nolina gehört zur Kategorie sommergrüne Zierpflanzen für Zimmer... Unter diesen Bedingungen kann diese Blume bis zu 2 Meter hoch werden. Der Stamm dieser Pflanze dehnt sich an der Basis aus. Diese Verlängerung dient als Wasserreservoir. Das Wurzelsystem von Nolina dringt flach in den Boden ein. Deshalb ernährt sich diese Blume von den oberen Bodenschichten.

Eine bestimmte Pflanze kann ein bis fünf Zweige pro Stamm haben. Die Farbe des Stammes der Nolina ist hellbraun.

Dadurch entsteht ein Gefühl für die baumartige Natur der Pflanze. Nolina ähnelt im Aussehen einer Palme. Sein Laub befindet sich ganz oben an den Zweigen, die sich durch aufrechtes Stehen auszeichnen.

Die Blätter dieser Pflanze sind dunkelgrün. Nolina zeichnet sich durch das Vorhandensein einer großen Anzahl schmaler und langer Blätter aus, was sie schön und unübertroffen macht.

Optimale Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Um Nolina die richtigen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung zu bieten, müssen die folgenden Indikatoren optimal sein:

  • Temperatur
  • Licht
  • Raumluftfeuchtigkeit

Diese Pflanze liebt das Licht sehr, daher ist es notwendig, sie das ganze Jahr über mit hellem Licht zu versorgen. Gleichzeitig ist sehr helles Licht für diese Blume sehr schädlich. Es muss an Fenstern installiert werden, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Wenn im Raum keine solchen Fenster vorhanden sind, muss nolin mit Abstand zum Südfenster platziert werden. Im Winter kommt Nolina in eine Ruhephase, benötigt aber dennoch helles Licht, sodass zusätzliche künstliche Beleuchtung erforderlich sein kann.

Die Vegetationsperiode von Nolina beginnt im Frühjahr und Sommer. Während dieser Zeit benötigt diese Pflanze keine besondere Temperatur, sodass sie bei Raumtemperatur angebaut werden kann.

Seit September muss Nolin für eine Ruhephase vorbereitet werden, damit die Temperatur im Raum allmählich sinkt. Wenn es im Winter möglich ist, diese Pflanze bei einer Temperatur von 10-12 Grad zu halten, muss dies unbedingt getan werden.

Dies sind die optimalen Bedingungen für den Anbau von Nolina im Winter. Wenn dies nicht möglich ist, sollte das Nolin während dieser Zeit bei einer Temperatur von nicht mehr als 18 Grad bleiben. Wenn eine solche Temperatur nicht bereitgestellt wird, gibt es in dieser Pflanze keine Ruhephase, die sich negativ auf Wachstum und Entwicklung auswirkt. Im Sommer kann Nolina im Freien eingenommen werden, sollte aber gleichzeitig nicht von Niederschlag und Wind beeinflusst werden. Zugluft kann zum Tod von Nolin führen.

Um Nolina anzubauen, ist es überhaupt nicht notwendig zu sprühen.

Unter natürlichen Bedingungen überlebt diese Pflanze durch die Ansammlung von Tau, das bis zur Mitte des Auslasses fließt. Diese Aktion wird am Nolina-Stiel durchgeführt. Aus diesem Grund ist es manchmal notwendig, die Blätter einer bestimmten Pflanze abzuwischen und zu besprühen. Dazu wird abgekochtes Wasser verwendet. Wenn Sie nicht genug Zeit haben, um Wasser zu kochen, müssen Sie es zumindest verteidigen.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Neben der Gewährleistung optimaler Bedingungen erfordert nolina eine rechtzeitige Bewässerung:

  • Im Frühjahr und Sommer sollte diese Blume reichlich gegossen werden. Diese Aktion sollte so selten wie möglich durchgeführt werden.
  • Die Bewässerung sollte mit einer speziellen Technologie erfolgen. Dazu müssen Sie Wasser in einen Behälter gießen, der im Durchmesser größer als der Blumentopf ist.
  • Als nächstes wird ein Topf Nolina genommen und in diesen Behälter abgesenkt.
  • Es ist notwendig, den Topf im Wasser zu halten, bis die Erde vollständig mit Wasser gefüllt ist.
  • Danach wird der Topf entfernt. Es sollte innerhalb einer halben Stunde abtropfen.
  • Die nächste Bewässerung sollte erst erfolgen, nachdem das Erdkoma vollständig ausgetrocknet ist.
  • Diese Pflanze mag keine nassen Böden, daher sollten Sie es nicht mit dem Gießen übertreiben. Andernfalls kann diese Pflanze einfach verdorren.
  • Wenn Nolina im Winter hohe Temperaturen hat, muss die Bewässerung mit der gleichen Technologie erfolgen.
  • Für den Fall, dass diese Pflanze im Winter eine Temperatur von 15 Grad hat, muss mit derselben Technologie, jedoch viel seltener, bewässert werden.
  • Wenn Nolina im Winter Ruhe geboten wird (die Temperatur liegt unter 10 Grad), lohnt sich das Gießen überhaupt nicht. Für den Fall, dass bei niedrigen Temperaturen gegossen wird, kann Nolina sterben.

Bei richtiger Pflege ist das Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze auch ohne Top-Dressing normal. Wenn Sie das Aussehen der Pflanze dennoch verbessern möchten, kann eine Düngung durchgeführt werden. Sie werden nicht in voller Konzentration verwendet. Diese Pflanze wird im Frühjahr und Herbst gefüttert, dh während der Vegetationsperiode. Zum Zwecke der Fütterung werden am häufigsten komplexe Mineraldünger verwendet. Sie müssen nicht oft hinzugefügt werden. Eine Anwendung alle 20 Tage reicht aus. Vor dem Düngen von Nolin muss es gegossen werden. Die Düngung erfolgt am besten einen Tag nach dem Gießen.

Wenn Sie bemerken, dass sich die Blattspitzen bei Nolina braun verfärben, deutet dies darauf hin, dass die Luft im Raum zu trocken ist.

Es muss durch Sprühen angefeuchtet werden. Für den Fall, dass eine bestimmte Pflanze blasse und kleine neue Blätter hat, deutet dies auf eine erhöhte Lufttemperatur und unzureichende Beleuchtung hin. Diese Mängel müssen so schnell wie möglich behoben werden, sonst verliert die Pflanze ihre Schönheit und Attraktivität.

Das Gießen der Pflanze sollte nicht übertrieben werden. Andernfalls wird sein Stamm sehr dünn. Wenn Sie es in Form einer Flasche haben möchten, muss die Erde zwischen den Bewässerungen vollständig austrocknen. Die Pflege von Nolina ist recht einfach, sodass auch ein unerfahrener Zimmerpflanzenliebhaber diese Aktion durchführen kann.

Merkmale der Reproduktion von Nolina-Samen

Samenvermehrung

Die Vermehrung dieser Pflanze durch Samen ist zwar schwierig, aber die produktivste Methode:

  1. Zuerst müssen Sie eine geeignete Blumenerde vorbereiten. Dazu werden Torf und Sand zu gleichen Teilen entnommen und vermischt. Vor dem Einpflanzen der Samen müssen sie 1-2 Tage eingeweicht werden. Zu diesem Zweck wird ein Wachstumsstimulans oder gewöhnliches Wasser verwendet.
  2. Der nächste Schritt besteht darin, die Samen auf das Substrat zu verteilen. Der Abstand zwischen den Samen sollte mindestens 2 Zentimeter betragen. Legen Sie das Substrat auf die Samen. Seine Breite sollte nicht geringer sein als die Breite des Samens. Der Saattopf muss an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Die Samen sollten auch nachts beleuchtet werden.Dazu werden Leuchtstofflampen verwendet. Damit die Samen keimen, ist es notwendig, die optimale Raumtemperatur sicherzustellen. Es sollten mindestens 20 Grad sein. Damit die Samen so schnell wie möglich keimen, ist eine Temperatur von 24-25 Grad erforderlich.
  3. Nach dem Einpflanzen der Samen wird der Topf mit Folie abgedeckt. Wenn auf der Folie Kondenswasser auftritt, muss sie regelmäßig gelüftet werden. Auch Samen benötigen einen feuchten Boden. Die Befeuchtung muss so sorgfältig wie möglich erfolgen. Der Boden sollte nicht zu feucht oder zu trocken sein, sonst keimen die Samen nicht. Diese Pflanze schlüpft innerhalb eines Monats. Nachdem mehrere Blätter auf ihnen erschienen sind, müssen sie in den Boden getaucht werden.

Da diese Pflanze ein oberflächliches Wurzelsystem hat, muss sie in flache, aber breite Töpfe im Durchmesser gepflanzt werden. Auf den Boden dieses Topfes sollte eine gute Drainageschicht gelegt werden. Mit seiner Hilfe wird überschüssiges Wasser beim Gießen von Nolina entfernt. Als nächstes müssen Sie den Boden vorbereiten. Es sollte Sand in zwei Teilen enthalten, einem Teil Torf und einem Teil Blattboden.

Für die Vorbereitung des Bodens können Sie auch Blatt- und Grasland, Sand und Torf verwenden, die zu gleichen Teilen gemischt werden. Wenn Sie diese Komponenten nicht haben, können Sie Gartenerde und Sand zu gleichen Teilen mischen.

Nolina-Sämlinge werden gepflanzt, wenn ihr Wurzelsystem ausreichend stark ist.

Dazu ist es notwendig, den Topf mit Setzlingen gut mit Wasser zu füllen und so vorsichtig wie möglich herauszuziehen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Es ist notwendig, Sämlinge in der gleichen Tiefe wie im vorherigen Topf zu pflanzen.

Pflanzenvermehrung durch Triebe

Fortpflanzung durch Triebe

Diese Pflanze kann auch über Triebe vermehrt werden:

  1. Zunächst ist es notwendig, den lateralen Prozess zu trennen. Diese Aktion sollte so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um den Prozess nicht zu beschädigen, da sonst der Nolin möglicherweise keine Wurzeln schlägt.
  2. Das Pflanzen der Pflanze muss in einem Topf mit vorbereiteter Erde erfolgen. Dazu müssen Sie Vermiculit, Torf und Sand nehmen. Alle Komponenten werden in gleichen Mengen gemischt.
  3. Als nächstes wird mit einem Stift ein Loch in ein kleines Substrat gebohrt.
  4. Der Spross muss in das Loch gelegt werden und dann die Erde mit den Fingern um den Spross herum drücken.
  5. Der Behälter mit der neu gepflanzten Pflanze muss an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden.

Damit Nolina Wurzeln schlagen kann, wird sie mit einer Temperatur von 24-25 Grad versorgt. Bedecke diese Pflanze mit einem Glasgefäß. Wenn sich Konzentrat im Gefäß sammelt, muss es regelmäßig angehoben und belüftet werden. Während dieser Zeit wird auch der Boden besprüht.

Nachdem Nolina mehrere neue Blätter hat, wird das Glas entfernt. Danach wird dieser Pflanze genau die gleiche Pflege geschenkt wie einer erwachsenen Nolina.

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Nolina ist eine ziemlich resistente Pflanze gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge... Trotzdem sind einige von ihnen in der Lage, diese Pflanze zu infizieren. Nolina braucht regelmäßiges Gießen. Wenn diese Aktion nicht ausgeführt wird, kann es keine Feuchtigkeit aus dem Reservoir aufnehmen, das sich in seinem Stiel befindet. Deshalb beginnen seine Wurzeln zu faulen. Außerdem kann das Laub dieser Pflanze braune Flecken haben und die Triebe werden viel weicher.

Um diese Krankheit loszuwerden, müssen Sie:

  • Schneiden Sie die faulen Pflanzenteile ab.
  • Danach die Schnittstellen sanft mit Aktivkohle behandeln.
  • Als nächstes wird Nolina in trockenen Boden verpflanzt.
  • Nach dem Pflanzen der Pflanze müssen Sie mindestens eine Woche lang nicht gießen.
  • Nach dieser Zeit ist es notwendig, diese Pflanze in Maßen zu gießen.

Bei sehr trockener Luft kann diese Pflanze von Thripsen oder Spinnmilben befallen werden. Nolina kann auch von Würmern oder Schildläusen befallen werden.Wenn Sie ein Insekt finden, müssen Sie alles tun, um es loszuwerden. Am effektivsten bekämpft man Schildläuse und Chervens mit einem feuchten Lappen, der mit einer Tabakseifenlösung angefeuchtet wird. Die Bekämpfung von Zecken und Thripsen besteht in der Behandlung mit speziellen Präparaten in Form von Insektiziden. Auch zu diesem Zweck hat der Dalmatiner Kamille.

Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, ist es notwendig, die Pflanze in ausreichend trockener Luft zu besprühen und ihre Blätter auch mit einem trockenen Schwamm abzuwischen.

Diese Pflanze hat ein ziemlich attraktives Aussehen, dank dem sie jeden Raum leicht dekorieren kann. Außerdem ist es leicht, ihn zu pflegen, was ihm noch mehr Wert verleiht.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Nolina