Fachkundige Beratung zu den Regeln für den Anbau und die Pflege einer violetten Ballerina
Violet Ballerina ist eine ziemlich originelle Zimmerpflanze, die jede Fensterbank schmücken kann. Darüber hinaus ist diese Blume recht unprätentiös in der Pflege, sodass selbst die faulste Hausfrau sie anbauen kann.
Inhalt:
Beschreibung der violetten Ballerina
Violette Ballerina bezieht sich auf Zimmerpflanzenkategorien... Dies ist eine ziemlich Miniaturblume, die jeden Raum schmücken kann. Diese Pflanze zeichnet sich durch das Vorhandensein von stark spitzem, buntem Laub aus, das eine dunkelgrüne Farbe hat. An der Wurzel befindet sich die Rosette aus Veilchenblättern.
Die Blätter sind oval und wachsen einzeln aus der Rosette.
Diese Pflanze hat aufrechte, glockenförmige Blüten. Sie sind rosa oder lila gefärbt. Der Kern der Blüten ist gelb.
Pflegemerkmale für eine violette Ballerina
Violette Ballerina bevorzugt Tageslicht, aber es lohnt sich nicht, die Pflanze an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung zu platzieren, da dies zum Verwelken führen kann. Am besten pflanzt man Veilchen am Nordfenster.
Für den Fall, dass der Besitzer die violette Ballerina nicht an einem bestimmten Ort platzieren kann, muss sie mit Hilfe eines dicken Vorhangs vor den Auswirkungen der Strahlen geschützt werden. Ideal wäre in diesem Fall Tüll, der die Sonneneinstrahlung begrenzt und gleichzeitig das Violett sehr gut ausleuchtet.
Violetttopf Auswahl:
- Dies ist auch ein wichtiger Punkt beim Anbau dieser Pflanze.
- Wählen Sie in diesem Fall am besten Plastiktöpfe, in denen das Ballerina-Veilchen am besten wächst und sich entwickelt.
- Für eine violette Ballerina wäre ein Topf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 Zentimetern eine ideale Option.
Violette Ballerina wird am besten auf gewöhnlichem Land gepflanzt.
Sie können auch Centipoly zum Pflanzen dieser Pflanze verwenden. Der Topf muss gefüllt werden auf die Hälfte entwässern. Die Pflege einer violetten Ballerina erfordert auch die Einhaltung der richtigen Bewässerung.
Gießen von Veilchen:
- Bei unzureichender Bewässerung entwickelt sich das Violett langsam oder trocknet ganz aus.
- Gleichzeitig sollten Sie es auch nicht mit dem Gießen übertreiben, da übermäßige Bodenfeuchtigkeit zum Verrotten des Wurzelsystems der Blüte und zu ihrem Absterben führen kann.
- Das Gießen muss auf diese Weise erfolgen: Ein Topf mit einem Veilchen muss in eine Schüssel mit Wasser gestellt werden, an deren Boden sich ein Loch befinden muss. Das Veilchen sättigt sein Wurzelsystem von selbst mit Wasser.
- Düngemittel können in eine Schüssel mit Wasser gegeben werden, um eine produktivere Blüte dieser Pflanze zu gewährleisten.
Violette Ballerina erfordert regelmäßige Düngung. Diese Aktion muss alle zwei Wochen durchgeführt werden. Dünger werden während der Blütezeit des Veilchens gelegt. Übertreiben Sie es nicht mit der Düngermenge, da dies sonst das Wachstum und die Entwicklung der Blüte beeinträchtigt.
Das Umtopfen eines Veilchens muss einmal im Jahr umgepflanzt werden.
Diese Pflanze pflanzen in den gleichen Töpfen produziert. Wenn Sie Veilchen umpflanzen, müssen Sie nur die Erde ersetzen. Auch das Violett muss regelmäßig gesprüht werden.Dies geschieht am besten mit einem Wasserspray bei Raumtemperatur. Sie können die Veilchenblätter auch mit einem feuchten Tuch abwischen, was sich positiv auf die Blüte dieser Pflanze auswirkt. Die hygienische Reinigung von Veilchen sollte im Badezimmer erfolgen. Nach der Reinigung sollte die Blume an einem schattigen Ort trocknen. Wenn die Blume in die Sonne gestellt wird, schaden ihre Strahlen dem Veilchen.
Die Pflege eines Veilchens erfordert die regelmäßige Durchführung der folgenden Aktionen:
- Bewässerung.
- Düngung.
- Überweisen.
- Bereitstellung eines vollwertigen Lichtregimes.
Wenn all diese Aktionen rechtzeitig durchgeführt werden, wird die violette Ballerina zu einer echten Dekoration für jeden Raum.
Zuchtmerkmale
Violette Ballerina vermehrt sich mit Hilfe von Blättern.
Dafür braucht man:
- Nehmen Sie ein Blatt von einem gesunden Veilchen. Es wird in einen speziell vorbereiteten Topf gegeben.
- Vorher brauchst du halte ein Blatt in Wasser, was den Zuchtprozess erheblich beschleunigen wird.
- Dazu müssen Sie dunkles Glasgeschirr verwenden.
- Medizinflaschen sind in diesem Fall ideal.
- In die Flasche wird normales Wasser gegossen, das mit destilliertem Wasser verdünnt werden muss.
- Um Blattfäule zu verhindern, muss dem Wasser Aktivkohle zugesetzt werden.
- Ein Veilchenstiel wird nicht mehr als 1 Zentimeter in Wasser getaucht. Der Stiel muss nicht durch Wasser ersetzt, aber regelmäßig nachgefüllt werden.
- Legen Sie Geschirr mit Stecklingen an einem vor der Sonne geschützten Ort. Für den Fall, dass der Stiel verrottet, muss er schräg geschnitten werden.
- Die Schnittstelle ist mit Aktivkohle bedeckt. Nach ein paar Wochen erscheinen Wurzeln an den Stecklingen, die das Einpflanzen der Pflanze in den Boden erfordern.
- Zum Stecklinge in den Boden pflanzen Sie müssen Behälter mit Löchern im Boden nehmen (z. B. Plastikbecher).
- Ein Drittel des Behälters muss mit einer Drainageschicht gefüllt und dann nach oben mit Erde bedeckt werden.
- Der Stiel wird bis zu einer Tiefe von eineinhalb Zentimetern gepflanzt. Ein Veilchenblatt muss gegossen werden, während die Erde trocknet.
- Die Wurzeln dieses Blattes erscheinen innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Pflanzen.
Damit die violette Ballerina ihre Schönheit in der zukünftigen Generation nicht verliert, ist es am besten, sie durch Stiele oder Stiefsöhne zu verbreiten. Für die Reproduktion von Veilchen durch Stiefkinder ist es notwendig, die seitlichen Stiefsöhne, die sich in den Achseln der Veilchen bilden, von den seitlichen Ausläufen zu trennen. Die Stiefsöhne wurzeln genauso wie die Blätter. Nachdem die jungen Rosetten gewachsen sind, müssen sie in Töpfe mit Erde umgepflanzt werden.
Für die Vermehrung von Veilchen muss eine Ballerina mit Stielen eine Blüte von der aufgeblühten oder bereits verblühten Mutterpflanze nehmen.
Es sollte große Nebenblätter haben. Sie müssen die Blume mit einem sauberen Messer abschneiden. Seine Landung erfolgt direkt in den Boden. Wenn sich in der Nähe des Nebenblattes eine junge Rosette gebildet hat, bedeutet dies, dass violett verwurzelt.
Alle oben genannten Methoden zur Zucht von Veilchenballerinas sind sehr effektiv. Ihre Wahl hängt direkt von den Vorlieben der Person ab. Wenn Sie sich an die Regeln zum Umpflanzen von Veilchen halten, können Sie gute Ergebnisse erzielen. Violet Ballerina ist eine eher unprätentiöse Pflanze, die gepflegt werden muss. Bei richtiger Pflege wird das Veilchen jedes Jahr wild blühen, was das Auge jedes Besitzers erfreuen kann.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, wollte ich diese schöne Blume auf meiner Fensterbank wachsen lassen. Ich liebe Veilchen, aber ich dachte, es wäre schwieriger, sie zu pflegen.
Ich habe viel Fachliteratur über Saintpaulias oder Veilchen gelesen, aber nirgendwo bin ich auf die Definition von "Veilchenballerina" gestoßen. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht verstanden, "Ballerina" ist diese Sorte oder Art? Auch "überrascht", dass die glockenförmigen violetten Blüten meiner Meinung nach eine falsche Beschreibung sind.