Schrenck-Tulpe: Eigenschaften und Anbaumöglichkeiten
Die Schrenck-Tulpe ist eine wild wachsende Tulpenart mit einem breiten Lebensraum. Es ist in der Wolga-Region, im Südural, im Kaukasus, auf der Krim verbreitet und kommt auch in Westsibirien vor. Dies ist eine der schönsten Pflanzen der Steppen- und Halbwüstenzone: Zum Zeitpunkt der Blüte ist der Steppenraum mit einem prächtigen Blumenteppich bedeckt, der aus Tulpen in mehreren Farbtönen besteht. Sie können gelb, rot, blassrosa und weiße Tulpen sein.
Inhalt:
- Das Aussehen der Blume und ihre Eigenschaften
- Wachstumszyklus der Shrenk-Tulpe und Blütebedingungen
- Shrenks Tulpenschutz
Das Aussehen der Blume und ihre Eigenschaften
Diese Pflanze gilt als eine der ältesten Tulpenarten: Es wird angenommen, dass diese besondere Art der Vorfahre wurde die meisten Sorten.
Sie hat ihren Namen vom Namen des Botanikers Schrenk, der diese Art untersuchte. Heute ist die Schrenck-Tulpe jedoch bedroht: Sie ist im Roten Buch aufgeführt, und es ist strengstens verboten, Blumen für Sträuße zu pflücken und Zwiebeln auszugraben. Naturschutzmaßnahmen tragen in vielen Regionen nur teilweise zur Wiederherstellung der Bevölkerung bei.
Äußerlich zeichnet sich die Schrenck-Tulpe durch ihre bescheidene Naturschönheit aus:
- Dies ist eine kleine Pflanze, ihre Höhe beträgt 15-40 cm, sie befindet sich auf einem blattlosen Stiel große becherförmige Knospe mit hellen Blütenblättern.
- An der Basis des Stängels befinden sich mehrere dunkelgrüne Blätter, die leicht um den Stängel gewunden sind, sie haben eine lanzettliche oder längliche Form.
- Die Blütenhülle besteht aus 6 kleinen, abgerundeten Blättern.
- Eines der Merkmale der Shrenk-Tulpe ist die Vielfalt der Knospenfarbe auch in einer Population: Die Farbe kann lila, lila sein, und auch bunte Blüten mit gemischten Schattierungen werden häufig gefunden.
- Diese Artenvariabilität macht sie zu einer der interessantesten für die Züchtungsarbeit: Sie betrifft nicht nur die Blütenfarbe, sondern auch das Wachstum der Tulpe sowie den Zeitpunkt ihrer Blüte.
- Tulpenfrucht - Kiste, die Hauptblüte beginnt im Mai und dauert 12-14 Tage.
- Eine Wasserkapsel kann 240 Samen reifen lassen, dies trägt zur schnellen Verbreitung der Pflanze über große Flächen bei.
Wachstumszyklus der Shrenk-Tulpe und Blütebedingungen
Schrencks Tulpe bezieht sich auf Zwiebelpflanzen Familie der Liliengewächse, die Hauptvermehrungsweise ist das Saatgut. Am häufigsten ist es in der Schwingel-Wermut-Steppe mit Getreidekräutern zu finden.
Es ist eine mehrjährige Pflanze, die nach der Keimung einen langen Bildungszyklus durchläuft:
- Im ersten Jahr bildet sich eine Zwiebel, die schließlich 3 cm in den Boden einsinkt, und der oberirdische Teil ist das einzige Keimblatt, das erst ab dem zweiten Jahr durch normale Blätter ersetzt wird.
- Ab dem zweiten Lebensjahr erfolgt eine allmähliche Vertiefung der Zwiebel und Keimung des Blattstiels. Biologen haben berechnet, dass es von der Keimung bis zur ersten Blüte im Durchschnitt bis zu 6 Jahre dauert, diese Zeit hängt von der Bodenfeuchtigkeit ab.
- Wenn die Pflanze das Alter der Fortpflanzung erreicht, hat sie drei echte Blätter, nach denen der Stiel wächst. In trockenen Jahren blüht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung, und wenn die Feuchtigkeitssituation günstig ist, wird die Steppe mit einem echten Blumenteppich bedeckt.Nach zwei Wochen Blüte beginnt sich eine Samenkiste zu bilden, die Fruchtbildung dauert etwa 32 Tage. Die reife Kapsel knackt, die Samen treten aus.
- Nach dem Ende der Vegetationsperiode ist die Mutterzwiebel erschöpft und stirbt allmählich ab, und an ihrer Stelle wächst eine Ersatzzwiebel, die ihre Bildung während der Ruhezeit vollständig vervollständigt.
Die Schrenck-Tulpe bevorzugt Regionen mit kalten Wintern und heißen Sommern, nur unter diesen Bedingungen kann sie rechtzeitig wachsen und blühen.
Typischerweise wächst sie in Böden mit hohem Salzgehalt: Beim Versuch, in Gärten auf weicheren Böden Zwiebeln zu züchten, haben Biologen festgestellt, dass die Pflanze ihr charakteristisches Aussehen verliert und ähnlicher wird gemeinsame Gartentulpe.
Schrencks Tulpenschutz
Leider, die schönste pflanze die Steppe ist heute gefährdet. Dafür gibt es mehrere Gründe: Ständiges Pflügen von Neuland, unkontrollierte und zu intensive Beweidung, Bodenverschmutzung durch Industrieemissionen.
Der zerstörerischste Faktor ist jedoch gerade der menschliche: Während der Blütezeit reißen die Menschen gedankenlos Pflanzen ab und zerstören die schönsten und größten Blüten.
Aus diesem Grund verlangsamt sich die natürliche Selektion und der Wachstumsbereich schrumpft von Jahr zu Jahr weiter. Umweltdienste versuchen, unnötiges Absterben von Pflanzen zu verhindern: Das Ernten ist strengstens verboten, an Orten mit üppiger Blüte werden Umweltpatrouillen aufgestellt.
Darüber hinaus wird ständig Aufklärungsarbeit geleistet, um die Menschen zu einem vorsichtigeren Umgang mit der Natur zu mahnen. Alle Maßnahmen sind jedoch nicht wirksam genug und die Bevölkerung geht weiter zurück.
Weitere Informationen finden Sie im Video.