Calla-Liliengarten - Anbau, Pflege und Fortpflanzung

Meist anmutig Calla-Lilien wir sind es gewohnt, in geschnittenen Sträußen zu sehen. Obwohl Blumenläden seit geraumer Zeit Topfpflanzen dieser schönen Pflanze verkaufen.

Inhalt:

Aber trotz der Tatsache, dass die Heimat der Calla-Lilien das warme Südafrika ist, können sie unter den Bedingungen der Gärten unserer Klimazone angebaut werden.

Aus denselben südlichen Regionen kamen sie einst in unsere Breiten und Gladiolen... Sie erfordern jedoch viel mehr Aufwand beim Wachsen und Pflegen als Garten Calla-Lilien.

Anforderungen an die Wachstumsbedingungen

Damit der Anbau dieser Blumen erfolgreich ist, müssen sie einen schattigen Platz im Garten wählen, und es ist ratsam, einen schwach sauren und fruchtbaren Boden zu wählen. Wenn der Boden auf dem Gelände zu lehmig ist, können Sie ihn durch Hinzufügen von Sand und Torf für das Anpflanzen von Garten-Callalilien verbessern.

Wenn Sie Calla-Lilien in einem zu beleuchteten Bereich im Garten pflanzen, können Sie sehr üppige Blätter zu Lasten der Blüte bekommen.

In der Höhe können diese Blumenpflanzen je nach Sorte von niedrigen - 30 cm bis hin zu ziemlich hohen Exemplaren - 1,5 Meter reichen. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf genauer über die Sortenmerkmale der Calla-Lilien, die Sie mögen.

Darüber hinaus können sich die Arten von Calla-Lilien im unterirdischen Teil unterscheiden: Einige haben Knollen, während andere verzweigte und kräftige Rhizome haben. Im ersten Fall können Pflanzen mit Knollen und im zweiten durch Teilen des Busches vermehrt werden.

Unter natürlichen Bedingungen wachsen Calla-Lilien am häufigsten an den Ufern von Stauseen. Geben Sie ihnen daher in Ihrem Garten einen Platz in der Nähe eines künstlichen Teichs oder eines kleinen Brunnens.

Pflege für Garten Calla-Lilien

Gießen ist in Maßen notwendig, aber dennoch regelmäßig. Erhöhen Sie die aufgetragene Wassermenge nur bei heißem, trockenem Wetter.

Calla-Lilien

In der Phase des verstärkten Wachstums wird es notwendig sein, einzuführen Düngemittel... Da Calla-Lilien sauere Böden lieben, müssen sie im Sommer etwa dreimal mit angesäuertem Wasser gegossen werden. Dazu können Sie in Wasser verdünnte Zitronen- oder Essigsäure im Verhältnis von einem Esslöffel Säure pro Eimer Wasser verwenden.

Mit Beginn des Herbstes und dem Einsetzen der ersten Fröste (meistens bereits im September) müssen Calla-Lilien direkt aus dem oberirdischen Teil der Pflanze aus dem Blumenbeet gegraben werden.

Etwa eine Woche sollten die ausgegrabenen Pflanzen in einem gut belüfteten Raum bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Nach 7 Tagen werden die Blätter der Pflanzen abgeschnitten und die Wurzeln von den Knollen entfernt.

Für die Winterlagerung müssen die Knollen in einem kühlen, trockenen Raum mit einer Temperatur von etwa + 5-10 Grad aufbewahrt werden. Wenn Sie einen Keller haben, ist dies der beste Ort zum Überwintern. Wenn nicht, können Sie die Knollen in Papiertüten geben und in die untere Schublade des Kühlschranks für Gemüse legen.

In Ermangelung von Papiertüten ist es zulässig, Calla-Knollen in Plastiktüten zu lagern, aber es ist notwendig, Sägemehl darin zu geben, um Fäulnis zu verhindern.

Wie man Calla-Lilien im Garten vermehrt

Zur Vermehrung von Callas eignen sich Knollen, Rhizome und Pflanzensamen.

Samenvermehrung

Bei der Vermehrung durch Samen können Sie das Saatgut sofort im Freiland verwenden oder zuerst keimen sie drinnen und züchten Setzlinge.

Es ist natürlich vorzuziehen, gekeimte Samen zu pflanzen, da solche Pflanzen viel früher blühen.Die Samenvermehrung wird jedoch äußerst selten verwendet, da das Warten auf die Reife und Blüte der Pflanzen zu lange dauert.

Knollenvermehrung

Bei der Vermehrung von Knollen Anfang März müssen sie untersucht werden, gesund, trocken, mit auffälligen Knollen - Wachstumspunkten - sollten ausgewählt werden. Die Knollen werden mit der Wuchsspitze nach oben und der abgerundeten Seite nach unten gepflanzt.

Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Knollen einige Stunden in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat zu halten, um eine mögliche Fäulnis zu verhindern.

Wenn die Oberfläche der Knolle beschädigt wird, müssen Sie sie reinigen und diese Stelle mit gewöhnlichem Brillantgrün behandeln. Lassen Sie es eine Weile trocknen und pflanzen Sie es erst dann in die Erde.

Wenn Sie die Knollen sofort im Freiland im Gartenbereich ohne vorherige Keimung pflanzen möchten, dann sollte dies nur bei warmem Wetter ohne Nachtfröste erfolgen. Die ungefähre Zeit für die Aussaat im Freiland ist der Monat Mai.

Lassen Sie zwischen den Knollen einen Abstand von 20x20 cm, 35x35 cm oder sogar 50x50 cm, je nach sortentypischen Wuchseigenschaften Ihrer Pflanze.

Fortpflanzung durch Teilung des Rhizoms

Gartencallas mit baumartigen Rhizomen werden durch Teilung der Muttersträucher vermehrt. Im Herbst wird ein Stück Rhizom (Wurzelbaby) unter Erhalt der maximalen Erdklumpen herausgebrochen und dann in einen geräumigen Topf gegeben. Im Winter sollten Babys in einem feuchten Raum mit einer Temperatur von + 12-15 Grad gelagert werden.

Im Frühjahr beginnen die Kinder zu sprießen und etwa Ende Mai können sie bereits als eigenständige Pflanzen im Freiland gepflanzt werden.