Zierpflanze - Mediterrane Myrte gewöhnlich

Die Gemeine Myrte ist eine Pflanze aus der Familie der Myrten. Die Gattung Myrte vereint 10 Myrtenarten, Züchter haben auch mehrere Sorten dieser Pflanze gezüchtet. Die Gemeine Myrte ist ein immergrüner verholzender Strauch mit aufrechten Stängeln, die Stängel verzweigen sich gut. Die Blattspreiten sind ledrig und dicht, sie sitzen auf kurzen Blattstielen, zeichnen sich durch eine dunkelgrüne Farbe aus, sie befinden sich gegenüberliegend an den Ästen, die Spreiten sind länglich, spitz. Bei Myrte haben die Blätter zahlreiche kleine Drüsen, die im Licht zu finden sind. Die Lichtpunkte der Drüsen sind reich an Aromastoffen, ätherischen Ölen. Beim Reiben duftet der Blattteller nach einem markanten, ausgeprägten, sehr angenehmen Aroma.

Myrte blüht mit einzelnen kleinen Blüten. Die Blüten sind je nach Sorte und Art gelb, rosa, weiß und cremefarben. Myrtenblüten zeichnen sich durch eine schalenförmige Form und zahlreiche Filamente aus, die mit der Reife des Pollens eine goldene Farbe annehmen. Nach der Blüte im Sommer bildet die Pflanze dunkelblaue, duftende Beeren. Die Früchte des Myrtenstrauchs sind essbar.

In der Indoor-Blumenzucht ist die häufigste Myrtenart Myrtus communis. Auch daraus wurden neue Sorten gewonnen (Kleinblättrige Myrte Myrtus microphylla, Bunte Myrte Myrtus variegatum).

Myrte wächst gut und zeichnet sich durch verzweigte Stängel aus. Alle Myrten eignen sich ziemlich gut zum Beschneiden und zur Kronenbildung. Wird die Myrte nicht abgeschnitten, kann sie sogar bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Das Beschneiden der Myrte wird während der Transplantation durchgeführt, dies geschieht im zeitigen Frühjahr, wenn die Triebe zu wachsen beginnen und die Knospen aufwachen. Die Myrte wird seit langem als Zierpflanze kultiviert, in der Zimmerkultur ist diese Pflanze noch nicht sehr verbreitet. Die Pflege der Myrte ist sehr einfach, erfordert jedoch die Einhaltung des Lichtregimes und regelmäßiges Gießen. Während der Ruhezeit sollte eine niedrigere Temperatur eingehalten werden, da nach der Blüte eine Überwinterung beobachtet wird.

Pflege

Beim Anbau von Myrte ist es notwendig, eine helle Beleuchtung zu schaffen. Das völlige Fehlen von Sonnenlicht für Myrten ist schwerer zu ertragen als direkte Sonne. Im Winter ist eine mäßige Beleuchtung akzeptabel, aber die Temperatur sollte gesenkt und eine mäßige Bewässerung durchgeführt werden. An heißen Tagen braucht Myrte ständige Feuchtigkeit. Mangel an Feuchtigkeit, hohe Temperatur, trockene Luft, fehlende Beleuchtung führt zum Abwurf von Blättern.

Die optimale Temperatur für die Aufbewahrung von Myrte beträgt im Sommer 20 Grad, im Winter sind nicht mehr als 10 Grad zulässig, Myrte kann jedoch einen Abfall von bis zu 6 Grad aushalten. Bei trockener Luft müssen die Blätter häufig besprüht und regelmäßig gegossen werden. Im Winter kann Myrte beim Ziehen von Trieben und fallenden Blättern geschnitten werden, dies kann jedoch zu einer Abnahme der Blütenfülle führen.

Überweisen

Myrte kann alle 4 Jahre einmal transplantiert werden. Junge Sämlinge sollten jährlich im Frühjahr und vor der Blüte umgepflanzt werden. Es ist zu beachten, dass es unmöglich ist, den Wurzelkragen der Pflanze zu vertiefen, da dies zu Myrtenkrankheiten sowie zu Fäulnisschäden führen kann. Als Erde werden Torferde, Torferde und Sand zu gleichen Teilen verwendet. Zu dieser Zusammensetzung können Sie zersetzten Humus und gut verrotteten organischen Kompost hinzufügen. In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, die Pflanze zu füttern, dazu werden etwa 1 Mal pro Monat Mineraldünger verwendet. Der Topf ist mit einer Drainage ausgestattet.Die Größe des Myrtentopfes sollte sich an der Größe des Rhizoms orientieren.

Myrte ist sehr gerne an der frischen Luft, insofern sollte die Pflanze im Sommer auf die Straße oder den Balkon gebracht werden. Aber wir müssen daran denken, dass Myrte schlecht zum Übertrocknen ist. In heißen und trockenen Sommern kann eine längere Sonneneinstrahlung schädlich sein. Für eine übertrocknete Pflanze ist es dringend erforderlich, kühle und kalte Bedingungen von etwa 10 Grad zu schaffen. Die Myrte kann in einen hausgemachten Eisaufbereiter gelegt werden, und um sie herum werden Eisplatten gelegt, die sich beim Schmelzen des Wassers ändern. Künstlich können Sie durch zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen eine helle Beleuchtung erzeugen. Wenn die Myrte beginnt, junge Blätter freizusetzen, kann die Temperatur auf 18 Grad erhöht werden, aber es ist notwendig, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und sie künstlich zu beleuchten.

Das Abwerfen von Myrtenblättern kann mit einem Parasitenbefall verbunden sein. In Ermangelung anderer Gründe für diesen Zustand ist eine Prophylaxe gegen Parasiten erforderlich. Blätter können von der Scheide betroffen sein, ebenso wie Thripse, was gefährlicher ist.

Da Myrte einen Schnitt gut verträgt, können Sie jede Form herstellen, die zur dekorativen Dekoration verwendet wird.

Kategorie:Sträucher | Myrte
Benutzeravatar Wiki

Ich habe noch nie in meinem Leben die Früchte der Myrte gekostet. Ich frage mich, wie sie schmecken? Kann man daraus irgendwelche Rohlinge machen oder sind sie dafür nicht gedacht?