Sanddorn auf dem Foto und im Leben ist eine dezente Schönheit
Sanddorn auf dem Foto ist ein ordentlicher kleiner Baum mit kaskadierenden Trieben und Blättern, die in einer gedämpften dunkelgrünen Farbe bemalt sind. Diese Sorte hat zwei Sorten: breitblättrig, das, wie der Name schon sagt, breitere und größere Blätter hat (Sanddorn auf dem Foto ist ein typischer Vertreter), sowie Farnblättrig mit dichten häutigen fadenförmigen Blättern mit einem gewellten Rand und a gelblich-grüne Unterseite.
Diese Pflanze ist äußerst unprätentiös und sogar an das Leben in einer Metropole unter Bedingungen von Gasverschmutzung und Mangel an sauberer Luft angepasst. Damit sich der Sanddorn jedoch harmonisch entwickelt und zu einem schönen gepflegten Baum wird, empfiehlt es sich, ihn an schattigen, vor starkem Wind gut geschützten Plätzen zu pflanzen, sowie für eine hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen (dies kann durch Gießen erfolgen) während der Bewässerung aus einem Schlauch oder einfach durch die Installation eines Gartensprinklers in der Nähe ). Das tiefe Wurzelsystem verleiht dem Sanddorn die Fähigkeit, auch in sehr kargen Böden zu wachsen. Unter solchen Bedingungen wird es jedoch extrem langsam wachsen. Frost ist für eine Pflanze ziemlich gefährlich (in schneefreien Wintern kann sie zufrieren), daher ist es ratsam, sie bei kaltem Wetter abzudecken.
Was die Sanddornpflege angeht, ist hier die einzige wesentliche Voraussetzung regelmäßiges reichliches Gießen, denn eine gute Bodenfeuchtigkeit ist dafür sehr wichtig. Aufgrund des schnellen Wachstums dieser Art muss sie regelmäßig geschnitten werden, um einen schönen Baum zu bilden. Sanddorn kann auf fast jede Weise vermehrt werden: durch Samen, Wurzelausläufer, Schichtung.