Dreiblättrige Uhr

Das Wasserkleeblatt, auch Dreiblattuhr genannt, ist ein Vertreter der ausdauernden krautigen Pflanzen der Shift-Familie.

Eine Dreiblattuhr findet man in sumpfigen und torfigen Böden sowie an Seen und Stauseen mit stehendem Wasser. Als Hauptanbaugebiet dieser Pflanze gilt das gemäßigte Klima der nördlichen Hemisphäre.

Die Höhe eines Wasserkleeblatts überschreitet normalerweise 35 Zentimeter nicht. Die Pflanze hat dicke und lange Wurzeltriebe. Am kriechenden und sich verzweigenden Stiel befinden sich große Blätter mit einer dreiblättrigen Platte. Die dreiblättrige Uhr blüht mit wunderschönen weiß-rosa Blüten, die in einem dichten Pinsel gesammelt sind. Die Blütezeit fällt normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni, alles hängt von den Wetterbedingungen ab. Die Früchte der Pflanze haben die Form einer kugelförmigen Muschelkiste, in der große Samen reifen.

Die dreiblättrige Uhr wird häufig zur Tarnung verwendet, wenn es darum geht, Ausrüstung auf dem Wasser zu verstecken oder einen Kontrast zu anderen Pflanzen zu schaffen, die am Wasser oder an der Küste wachsen.

Neben der Tarnfunktion ist das Wasserkleeblatt eine Heilpflanze. Der Aufguss von Uhrblättern hat krampflösende, choleretische und schmerzstillende Wirkungen.

In der Regel wird es verwendet, um die Sekretion von Magensaft zu verbessern, die Motilität des Magen-Darm-Trakts zu erhöhen und den Appetit anzuregen. Es kann auch bei der Behandlung von Tuberkulose, Erkrankungen der Gallenblase und der Leber verwendet werden. Die Infusion hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem. Ein Sud aus Uhrblättern fördert eine schnelle Wundheilung.