Dymyanka medizinisch - nützliche Eigenschaften
Der Heilrauch gehört zu den einjährigen krautigen Pflanzen. Sein Stängel ist stark verzweigt, hat eine grünlich-bläuliche Farbe. Sie blüht von Mai bis August mit kleinen lila-rosa Blüten.
Häufiger als Unkraut findet man es in Gemüsegärten, auf Feldern, in Forstplantagen.
Die Pflanze ist giftig, da sie eine große Menge an Alkaloiden enthält. Darüber hinaus enthält es Vitamin K und C, Flavonoide, Schleim und Tannine, Harze.
Um medizinische Rohstoffe zu gewinnen, werden Blüten, Stängel und Blätter von medizinischem Rauch geerntet.
Ein aus einer Pflanze oder einem frisch gepressten Saft zubereiteter Aufguss normalisiert die Sekretionsprozesse des Magen-Darm-Trakts, verbessert seine Motilität. Sie tragen auch zur Regulierung der Gallenbildung und der Gallensekretion bei.
Rauchinfusion wird sowohl zur Steigerung des Appetits als auch zur Wiederherstellung der Kraft und des Tonus des Körpers nach Infektionskrankheiten und Blutverlust verwendet.
Dymyanka hat choleretische, schweißtreibende, harntreibende Wirkungen. Es hat auch eine milde stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem des Menschen, verbessert den Stoffwechsel.
Zu medizinischen Zwecken wird frisch gepresster Rauchsaft in einer Mischung mit Molke oder Bier eingenommen.
In der Volksmedizin ist Rauch als Heilmittel bei Erkrankungen der Gallenwege, Leber, Blasenentzündung, bei verschiedenen Erkrankungen der Harnwege, einschließlich der Bildung von Nierensteinen, bekannt.
Die Verwendung der Räucherkammer bei Magengeschwüren, Verstopfung, erhöhter Gasproduktion und Hämorrhoiden zeigt sich gut.
Seine Anwendung wird auch bei Akne im Gesicht und am Körper, bei Hautausschlägen verschiedener Ätiologien und bei Flechten gezeigt.