Walnusspflege und -schnitt
Die Vermehrung einer Walnuss kann auf viele Arten erfolgen, aber die beste davon ist die Aussaat der Samen an einem stationären Ort für den Winter. Infolgedessen tritt diese Pflanze ziemlich schnell in den Fruchtprozess ein. Für die Aussaat muss eine frostbeständige Sorte gewählt werden, deren Früchte sich leicht vom Kern trennen lassen. Gleichzeitig sind Nüsse, die direkt von Ästen entnommen werden, die stumpf vom Baum abstehen, willkommen. Laut Statistik ist zu erkennen, dass Sämlinge, die aus Nüssen gewonnen werden, die an spitzwinklig abzweigenden Ästen wachsen, eine viel geringere Winterhärte und Produktivität aufweisen.
Die nächste ebenso wichtige Züchtungsmethode - der Walnussschnitt - wird Ende August durchgeführt. Es ist bekannt, dass der junge Baumwuchs in den folgenden Jahren sehr anfällig für Frosteinwirkungen ist. Deshalb müssen sie Ende August um ein Drittel gekürzt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat der beschnittene Zweig Fruchtknospen gelegt, und im Winter können letztere verholzt werden. Ein ungeschnittener junger Ast friert nach und nach aus und kann den ganzen Baum zerstören.
Wenn der Sämling unbeschnitten bleibt, sprießen Triebe mit ziemlich scharfen Ecken aus den nahe gelegenen Knospen im Bereich seiner Spitze. Letzteres sollte nicht in Form eines Skeletts aus Walnusszweigen belassen werden.
Nach dem stufenverbesserten System impliziert der Walnussschnitt das Vorhandensein von drei Zweigen im Abstand von 10 bis 15 cm.
Die modifizierte Leitkrone sollte aus 5 hintereinander platzierten Ästen des Skeletts mit einem Abstand von 50 bis 60 m gebildet werden.
Eine becherförmige Krone wird normalerweise von der gleichen Höhe wie andere Typen gebildet. Und die Anzahl der Skelettäste ist auf 3-4 begrenzt.
Ich habe mehrmals versucht, eine Walnuss zu starten. Ich habe es an verschiedenen Stellen ausgegraben und mit einer dicken Schneeschicht bedeckt. Warum es nicht sprießt, verstehe ich nicht. In diesem Winter werde ich meinen Nachbarn bitten, zu Hause zu säen, dann einen Sämling zu nehmen und ihn in meinem Garten zu pflanzen.