Brokkoli-Kohl anbauen
Brokkoli ist eine einjährige Pflanze. Sein Geschmack ähnelt dem von Blumenkohl, aber die Pflanze selbst ist produktiver und kann an den Seitentrieben eine neue Ernte bilden, nachdem der Kopf vom mittleren abgeschnitten wurde.
Der Anbau von Brokkolikohl auf Böden, die mit mineralischen und organischen Düngemitteln gut gedüngt sind, ergibt eine große Anzahl von Blütenständen. Außerdem sollte der Boden zum Anpflanzen von Brokkoli feuchtigkeitsverbrauchend, leicht und locker sein. Kohl zeigt das beste Ertragsergebnis auf tonigen und sandig-tonigen Böden.
Um große, dichte Köpfe zu erhalten, sollten auf Brokkolikohl etwa 20 große Blätter wachsen. Dafür reicht eine Düngung allein nicht aus. Der erfolgreiche Anbau von Brokkolikohl ist ohne regelmäßiges Gießen mit der obligatorischen Lockerung des Bodens nach jedem oder dem letzten Regen nicht möglich.
Zuerst müssen Sie Setzlinge aus Samen züchten. Dazu werden die Samen 40-45 Tage vor der beabsichtigten Transplantation an einen festen Ort in Behältern im Haus ausgesät.
Der wichtigste Punkt beim Anbau von Brokkoli ist es, ein verkümmertes Pflanzenwachstum zu vermeiden. Dazu werden die Blätter an heißen Tagen mit Wasser besprüht, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn die Tage sehr heiß sind, besprühen Sie das Laub alle 15 Minuten.
Bei Feuchtigkeitsmangel und erhöhter Temperatur (über +25 Grad) werden die Blätter zerdrückt, die Köpfe bilden sich sofort locker, manchmal mit dem Keimen kleiner Blätter darin.
Bei guter Pflege kann jede Brokkolipflanze eine Ernte von bis zu 3 kg produzieren.