Wie pflanzt man Portulak?
Portulak erfreut sich in letzter Zeit bei Gärtnern in unserem Land zunehmender Beliebtheit. Dies lässt sich durch seinen hervorragenden Geschmack erklären, dank dem es zunehmend in verschiedenen Rezepten für Salate und andere Gerichte zu finden ist. Darüber hinaus ist Portulak äußerst vorteilhaft bei Erkrankungen der Nieren, der Leber und sogar bei einigen Formen von Diabetes. Es ist auch reich an Vitamin C, das ihm eine ausgezeichnete immunstimulierende und allgemein stärkende Wirkung verleiht.
Daher ist es sehr nützlich und nicht allzu schwierig, diese Pflanze in Ihrem Garten anzubauen. Bevor Sie Portulak pflanzen, müssen Sie jedoch grundlegende Informationen über diese Pflanze und die Bedingungen für ihren Anbau erfahren.
Portulak gehört zu den einjährigen Pflanzen und ihre Vermehrung erfolgt mit Hilfe von Samen, die in Kapseln gebildet werden, die nach der Blüte der Portulak erschienen. Sie können Portulak sowohl mit Samen als auch mit Setzlingen pflanzen, die zuvor in separaten Kisten angebaut wurden.
Vor dem Pflanzen von Portulak ist es notwendig, den Boden dafür zu lockern und die Reihen für die Aussaat zu umreißen. Da Portulak eine kriechende Pflanze ist, deren Länge etwa 60 cm beträgt, sollte der Abstand zwischen den Saatreihen etwa 60 cm betragen, es muss in den Boden gesät werden, der sich in der Sonne bereits etwas erwärmt hat. Dies geschieht in der Regel Anfang Mai.
Bei der Pflege von Portulak ist es wie bei den meisten anderen Pflanzen notwendig, Post zu lösen und Unkraut zu entfernen. Portulakgrün kann bereits 3 Wochen nach dem Pflanzen zum Verzehr geschnitten werden.
Bedeutet das Gemüseportulak? Es ist nur so, dass Blumen normalerweise mit Podrtulak gemeint sind. Die auch direkt in den Boden gesät perfekt austreiben – wenn nur der Standort sonnig ist.