Mädesüß heilt viele Beschwerden

Die Heilpflanze Tavolga oder Mädesüß gehört zur Familie der Rosengewächse. Diese Pflanze ist mehrjährig, sieht sehr attraktiv aus, hat hell geschnitzte Blätter und kleine weiße Blüten werden in Rispen gesammelt, die während der Blüte ein sehr angenehmes Aroma verbreiten. Die Blütezeit der Pflanze dauert zwei Sommermonate.

Die Pflanze ist in Sibirien weit verbreitet. Mädesüß wächst bevorzugt an feuchten und sumpfigen Orten, auf Wiesen, in der Nähe von Flüssen, wächst auf einem Haufen, Mädesüß bildet echte Dickichte.

Zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet die traditionelle Medizin die ganze Pflanze. Die Blätter von Mädesüß enthalten viel

  • Tannine,
  • Flavonoide,
  • Vitamin C,
  • Carotin.

Das Mädesüß ist auch reich an ätherischen Ölen, Cumarinen und Alkaloiden, Anthocyanen.

Die traditionelle Medizin schlägt vor, die Pflanze als adstringierendes und blutstillendes Mittel zu verwenden. Mädesüß hat eine harntreibende Wirkung auf den Körper, es wird empfohlen, von Menschen mit Nierenerkrankungen, Erkrankungen der Urogenitalorgane eingenommen zu werden, es ist wirksam bei Ruhr, Magenbeschwerden.

Mädesüß findet sich in Rezepten der traditionellen Medizin zur Behandlung von Rheuma, Verbrennungen und Geschwüren. Die Pflanze wird als Beruhigungsmittel bei Schlaflosigkeit, Störungen des Nervensystems verwendet. Mädesüß ist ein Bestandteil von Tees, die für Diabetiker empfohlen werden.

Für die Zubereitung von Abkochungen und Heiltees werden getrocknete und frische Blüten und Blätter verwendet.

Auf Mädesüß als Medizin verzichten sollten Menschen, deren Blut durch eine schlechte Blutgerinnung gekennzeichnet ist und die zu Verstopfung neigen.