Wo wächst Heidelbeere am besten oder welche Bedingungen braucht die Pflanze?
Wo wachsen Blaubeeren? Diese Frage stellen sich alle Gärtner, die die Büsche dieser Pflanze gekauft haben und nicht wissen, wo sie auf dem Gelände platziert und wie sie anschließend gepflegt werden sollen. Versuchen wir herauszufinden, wie man diese eher unprätentiöse Beere anbaut.
Wenn man darüber spricht, wo Blaubeeren wachsen, ist es erwähnenswert, dass die Pflanze am besten im Schatten oder Halbschatten gepflanzt wird (wenn sie in einem sonnigen Gebiet gepflanzt wird, benötigt sie regelmäßig und sehr viel Feuchtigkeit). Was den Boden angeht, ist ein gut befeuchteter, leichter und sauer (der pH-Wert sollte im Bereich von 4-5) am besten für Heidelbeeren geeignet. Um ideale Wachstumsbedingungen für sie zu schaffen, können Sie den Boden leicht düngen, indem Sie eine Mischung aus Torf, Sägemehl, Sand, Laub und Nadeln sowie Rinde in beliebigen Anteilen hinzufügen. Um die Erde leicht anzusäuern, sollten Sie eine kleine Menge Schwefel hinzufügen.
Diese Pflanze neigt dazu, Beeren ohne Fremdbestäubung zu bilden. Um die Erträge zu steigern, können jedoch mehrere Sorten dieser Kultur auf dem Standort angebaut werden, die die gleiche Blütezeit haben sollten. Kurz vor dem Pflanzen sollten Sie den Säuregehalt des Bodens leicht erhöhen, indem Sie ihn mit Wasser gießen, das mit einer Speisesäure angesäuert ist (nicht mehr als ein Esslöffel pro Eimer), zum Beispiel Oxalsäure oder Zitrone. Beim Pflanzen muss ein gewisser Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten werden: Er sollte nicht weniger als einen Meter betragen, wobei zwischen den Reihen mindestens zwei Meter bleiben sollten.