Fingerhut wollig
Woolly Digitalis ist ein mehr- oder zweijähriges Kraut aus der Familie Norichnikov. Fingerhut hat ein kleines holziges Rhizom, einfache und aufrecht stehende Stängel. Seltener sind die Stängel aufsteigend, die Höhe des Fingerhuts beträgt bis zu 1,5 Meter. Die unteren und grundständigen Blätter sind eiförmig, länglich, spitz oder stumpf. Sie können oben eine feste Kante oder mehrere kleine Zähne haben. Die oberen Blätter sind zugespitzt, sitzend, oben fallen sie ab und gehen in die Hochblätter über.
Wolliger Fingerhut hat große Blüten mit kurzen, drüsig-behaarten Stielen, gelb. Die Blüten werden in einer vielblütigen und dichten pyramidenförmigen Traube gesammelt. Fingerhut blüht von Juni bis August und Früchte reifen von Juli bis September.
Die Frucht des Fingerhuts ist eine zweizellige Kapsel, die eine konische Form hat und mit Drüsenhaaren bedeckt ist. Wolliger Fingerhut hat zahlreiche bräunliche Samen. Die Pflanze wird durch Samen vermehrt.
Wolliger Fingerhut gilt als Heilpflanze. Es enthält Herzglykoside, Steroidglykoside, organische Säuren. Fingerhut in Form von Blättern wird zur Herstellung von Digoxin, Lantosid und Celanid verwendet. Wollige Fingerhutpräparate ziehen schnell ein und wirken harntreibend. Das Sammeln von Fingerhut sollte vor der Blüte bei trockenem Wetter erfolgen. Die Trocknung der Pflanze erfolgt in speziellen Trocknern ohne Luftzutritt.
Wolliger Fingerhut ist eine giftige Pflanze, beim Sammeln und Verwenden dieser Pflanze ist Vorsicht geboten.