Cineraria als Zimmerpflanze pflegen
Cineraria gehört zu den Pflanzen, die nicht nur mit Blüten, sondern auch mit ihren ungewöhnlich schön geschnitzten silbrigen Blättern auffallen. Derzeit gibt es viele Arten dieser Pflanze. Es kann wachsen:
- draußen;
- als Zimmerpflanze;
- in Form von Stauden oder Sträuchern.
Die am besten geeignete Temperatur für Cinerarien beträgt 15-18 Grad, obwohl sie bei guter Luftfeuchtigkeit auch höheren Temperaturen standhalten kann. Daher ist es vorzuziehen, dass der Topf damit auf einer Palette mit feuchten Kieselsteinen steht. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Luft in der Nähe besprühen und versuchen, die Blüten und Blätter der Aschenpflanze, die es nicht mag, nicht mit Wasser zu benetzen. Aber sie mag frische Luft, weshalb es ratsam ist, den Raum öfter zu lüften, ohne Zugluft zu verursachen.
In Bezug auf das Gießen können wir sagen, dass es reichlich sein sollte. Sie braucht viel Wasser. Zum Gießen ist es besser, warmes, abgesetztes Wasser zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben oder die Pflanze zu befeuchten. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel, um das Eindringen von Wasser auf Blüten und Blätter zu vermeiden.
Um das Erscheinungsbild zu erhalten, muss die Pflege der Zinerarien nicht besonders sein. Es besteht in der rechtzeitigen Entfernung von getrockneten Blättern und Blüten, was dazu beiträgt, die Blütezeit zu verlängern.
Cineraria wächst am besten auf nahrhaftem Boden in Kombination mit verschiedenen Düngemitteln.