Blumenkämpfer

Der Blumenringer ist bei Gärtnern sehr beliebt, der dank seiner schönen blauen Blüten und der relativ einfachen Zucht die Liebe zahlreicher Fans gewonnen hat. Der Blumenkämpfer hat einen anderen Namen - Aconitum. Es gehört zu den mehrjährigen krautigen Pflanzen, deren Größe je nach Art zwischen 30 cm und 2,5 m betragen kann.Alle Pflanzen dieser Art sind giftig, obwohl sie nach vielen Jahren des Anbaus unter Bedingungen von fruchtbaren Gartenböden und richtiger Pflege giftig sind. die Pflanze verliert allmählich ihre giftigen Eigenschaften.

Der Blumenringer unterscheidet sich auch in seiner Giftkonzentration je nach den klimatischen Bedingungen, unter denen er wächst. Zum Beispiel sind Pflanzen, die unter nördlicheren Bedingungen wachsen, viel weniger giftig als solche, die in milden, warmen Klimazonen wachsen.

Der schöne Blumenringer wird als dekorative Dekoration für Rasenflächen, sowie Zäune und Lauben verwendet. Sie sehen sowohl solo als auch in der Komposition großartig aus. Sie passen besonders gut zu Schwertlilien, Taglilien und Pfingstrosen.

Der Blumenkämpfer ist unprätentiös und bedarf in der Regel keiner besonderen Pflege. Es wächst sowohl im Schatten als auch an sonnigen Orten gut. In der Hitze muss es bewässert werden, und es ist ratsam, den Boden um ihn herum zu lockern und Unkraut zu entfernen. Aconiten mögen keine übermäßige Feuchtigkeit und ihre Stagnation, daher wird nicht empfohlen, sie in Feuchtgebieten zu pflanzen. Im Übrigen ist der Blumenringer sowohl gegenüber dem Boden als auch gegenüber den Anbaubedingungen ziemlich unprätentiös. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie einen Blumenringer nicht in Bereichen pflanzen, in denen sich kleine Kinder aufhalten.

Kategorie:Blumen | Kämpfer