Verschiedene Erdbeersorten: Wir essen den ganzen Sommer süße Beeren

Erdbeeren in all ihrer Vielfalt sind eine wahnsinnig leckere Beere, die auch wertvolle heilende Eigenschaften hat. Dank Züchtern aus verschiedenen Ländern der Welt haben wir fast das ganze Jahr über die Möglichkeit Erdbeeren zu essen. Es wird im Freiland und in Gewächshäusern angebaut, einige Sorten reifen früh, andere tragen fast bis zum Ende des Sommers Früchte. Früh, mittelfrüh, mittelspät und spät sind alle Klassifizierungen, die dir bei der Planung deines Anbaus und deiner Pflege helfen. Schließlich hat jede Art ihre eigenen individuellen Bedürfnisse.

Es wird empfohlen, verschiedene Erdbeersorten in getrennten Bereichen zu platzieren. Es können nur Sorten mit gleicher Reifezeit kombiniert werden.

Frühe Erdbeeren werden am besten im Juli-August gepflanzt, wenn sie ihre Früchte getragen haben. Es ist gut, dies bei kühlem als bei heißem Wetter zu tun. Wenn Sie über die richtige Passform sprechen, müssen Sie die Eigenschaften einer bestimmten Sorte berücksichtigen (z. B. das Ausmaß der Whiskerbildung, das sich auf die Dichte der Reihen auswirkt).

Erdbeersorten mit mittlerer Reifezeit geben meistens nicht viele Schnurrhaare. Und der Ertrag solcher Sorten ist normalerweise höher. Daher bevorzugen viele Menschen dieses spezielle Segment. Sie werden im Herbst gepflanzt.

Pflanzzeit für spät reifende Sorten ist das Frühjahr. Die Methode des Buschanbaus ist für sie am besten geeignet. Rest- oder Neutralerdbeeren können jederzeit gepflanzt werden (mit Ausnahme der Reifezeit der Früchte, diese beträgt etwa eineinhalb Monate). Diese Arten bevorzugen auch Buschpflanzungen. Sie erfordern eine sorgfältigere Pflege, geben aber mehrmals pro Saison nach.

Hinweis für Gärtner: Überstehende Erdbeeren können nicht länger als zwei Jahre aufbewahrt werden, sie degenerieren und tragen keine Früchte.

Kategorie:Beeren | Erdbeere
Benutzeravatar Tatiana_Pavlovna

Reparierte Erdbeeren lieben sauren Boden.

Es ist sehr gut, Streu in einem Kiefernwald zu sammeln und damit zu düngen. Außerdem liebt er Flusssand, denn seine Wurzeln wachsen nicht nach unten, sondern oberflächlich.