Wann Kartoffeln pflanzen
Kartoffeln nehmen seit langem einen dominierenden Platz im Leben eines jeden Menschen ein. Kein gastronomischer Tag ist ohne dieses Knollengemüse komplett. Es überrascht nicht, dass immer mehr Menschen zu Bio-Kartoffeln neigen und sogar Wege finden, sie selbst anzubauen.
Daher wird die Frage, wann Kartoffeln angebaut werden sollen, noch lange nicht an Relevanz verlieren. Die Antwort darauf sollte von dem Moment an gesucht werden, in dem die Kartoffeln ihre Tätigkeit aufnehmen. Das heißt, während der Zeit, in der die Umgebungstemperatur auf 8 Grad Celsius ansteigt. Dem muss jedoch eine gewisse Zeit vorausgehen, in der die Knollen bei niedriger Temperatur ruhen können.
Bereits ab Mitte April können Sie mit der Auswahl von Kartoffelknollen zum Anpflanzen beginnen - dafür eignen sich gesunde Exemplare mit Augen in der Größe eines Hühnereis. Die ausgewählten Knollen sollten auf jede bekannte und akzeptable Weise zum Keimen gebracht werden. Beim Keimen müssen Sie jedoch raten, damit die Sprossen nicht zu lang werden, wenn die Kartoffeln gepflanzt werden.
Der Zeitpunkt der Kartoffelpflanzung kommt, wenn sich der Boden auf 8 Grad Celsius erwärmt, so können Sie die Knollen vor Spätfrost und Fäulnis bewahren. Es ist besser, ein paar Wochen zu warten, denn wenn Sie Kartoffeln im falschen Land pflanzen, können Sie die Ernte überhaupt nicht erwarten. Für Kartoffeln eignet sich krümeliger Boden, der noch recht nass vom Schmelzwasser ist.
Es gibt ein solches Zeichen unter den Menschen, dass, wenn Schnee nur auf gepflanzte Kartoffeln fällt, Sie mit einer besonders reichen Ernte rechnen können.
Wir pflanzen Ende April, Anfang Mai Kartoffeln. Wir pflanzen ihn mit Büschen. Wenn der Busch wächst, haben wir keinen Frost mehr. Damit die Kartoffeln gut wachsen, müssen sie bewässert, gejätet und die Büsche gespeist werden.