Gloriosa - Pflege und Kultivierung
Der Name dieser Blume kommt vom lateinischen Wort "Ruhm" - Gloria. Wenn man das weiß, bekommt man sofort den Eindruck einer majestätischen und wahnsinnig schönen Blume, da sie einen so klingenden Namen verdient hat.
Und ja, kein Zweifel - Gloriosa ist großartig!
Was ist diese Blume?
Gloriosa gehört zu den mehrjährigen Knollengewächsen, hat lockige Triebe, an ihren Enden befinden sich zähe Ranken, sodass sich die Pflanze an bequemen Stützen befestigen und bis zu einer Höhe von etwa 2 Metern erreichen kann.
Gloriosa-Blüten sind wie Flammen: Sie sind zweifarbig, rot-gelb und ändern ihre Farbe je nach Blütezeit. Die Gelbfärbung des Randes verschwindet allmählich und die Gesamtfarbe der Blütenblätter wird immer roter.
Gloriosa - Pflege
Bei den Raumbedingungen für diese luxuriöse Schönheit ist es notwendig, den am stärksten beleuchteten Ort zu wählen. In den Sommermonaten wird die Pflanze gerne auf dem Balkon leben. Die westlichen und östlichen Fenster eignen sich am besten für Gloriosa, aber an den südlichen ist mittags eine Beschattung erforderlich.
Im Frühjahr und Sommer sollte die optimale Temperatur für ein erfolgreiches Wachstum zwischen 20 und 25 Grad liegen. Vermeiden Sie Zugluft dort, wo sich Ihre Blume befindet.
Die Bewässerung erfolgt mit abgesetztem Wasser, nachdem die oberste Erdschicht im Topf getrocknet ist. Eine Erde, die nicht vollständig austrocknen muss, versucht das Substrat immer leicht feucht zu halten.
Reduzieren Sie das Gießen im Herbst, wenn die Blätter allmählich gelb werden und auf Gloriosa abfallen.
Gloriosa, zu deren Pflege auch die Fütterung gehört, wird während der aktiven Wachstums- und Blütezeit für die Einführung organischer und mineralischer Substanzen dankbar sein.