Grüne Bohnen, Anbau

Die Heimat der grünen Bohnen ist Amerika. Grüne Bohnen haben einen guten Geschmack und sind sehr gesund. Grüne Bohnen enthalten leicht verdauliche Proteine ​​sowie Salze von Eisen, Phosphor, Kalzium, Provitamin A, Vitamin B1, C, B2.

Der beste Boden für den Anbau von Bohnen ist sandiger Lehm oder Lehm (leicht bis mittel). Die Bohne liebt den feuchten Boden, aber bei einem hohen Grundwassergehalt wächst die Kultur nicht gut. Der Standort sollte in einem niedrigen Bereich gewählt werden, er sollte vor Wind geschützt sein. Grüne Bohnen mögen warme und sonnige Plätze. Die Kultur braucht ausreichend Wasser, dann trägt sie gut Früchte.

Die Bohnen werden Anfang Juni gepflanzt, wenn der Frost vorüber ist und das Wetter warm wird. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat ein. Sie werden in Löcher bis zu einer Tiefe von fünf Zentimetern gesät. Sie können mindestens zwei Samen in das Loch geben. Bohnentriebe erscheinen nach zwei oder drei Wochen. Es sollte nur ein Spross im Loch bleiben. Bei einer Pflanzenhöhe von etwa 10 Zentimetern müssen sie geerdet werden.

Die Bohnenpflege besteht im Jäten, Lockern der Reihenabstände und ausreichender Bewässerung des Bodens. In regelmäßigen Abständen müssen Pflanzen mit Phosphor- und Kaliumdünger gefüttert werden. Für kletternde Bohnensorten werden Stützen vorbereitet, an denen die Pflanzen festgebunden werden. Nach Erreichen von zwei Metern muss die Oberseite der Bohnen zusammengedrückt werden, um eine gute Ernte zu erzielen.

Bohnen tragen je nach Sorte 1,5 oder 2 Monate nach der Keimung Früchte. Die Bohnen werden mehrmals geerntet. Die Bohnen werden geerntet, wenn die Fensterläden noch saftig und die Früchte unreif sind.

Kategorie:Wachsend | Bohnen