Growing Venidium - ein gutaussehender Mann aus Südafrika
Venidium ist eine spektakuläre Pflanze, die der Kamille sehr ähnelt. In der Blumenzucht ist sie seit langem bekannt, in Russland ist sie jedoch immer noch selten, obwohl der Anbau von Venidium keine besonderen Schwierigkeiten bereitet.
Venidium ist eine in Südafrika heimische krautige Pflanze, die sowohl einjährige als auch mehrjährige Sorten umfasst. Venidium liebt einen sonnigen Standort, Wärme und Windschutz. Der Boden ist vorzugsweise leicht, gedüngt, ohne stehendes Wasser. Die Pflanze ist dürreresistent, es ist notwendig, sie nach dem Austrocknen des Bodens zu gießen, da die Venidium Staunässe nicht verträgt.
In unseren Breiten ist es vorzuziehen, Venidium durch Setzlinge anzubauen. Die Samen werden Anfang März-April in leichten Boden bis zu einer Tiefe von etwa einem halben Zentimeter ausgesät und bis zu den ersten Trieben, die nach 8-10 Tagen erscheinen, mit einem Film bedeckt. Dann sollte die Folie ständig angelehnt sein, damit die Sämlinge nicht durch Staunässe zu faulen beginnen. Und nach einer Woche wird der Unterstand vollständig entfernt und die Sämlinge stehen an einem hellen, sonnigen Ort.
Nachdem die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist, können die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden (der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 25-30 cm). Bei wolkenlosem Wetter werden die Sämlinge zunächst vor direkter Sonneneinstrahlung beschattet.
Auf fruchtbarem Boden wachsen Venidium-Büsche schnell und üppig, daher sind dekorative Requisiten sehr nützlich, da die Stängel besonders bei Regenwetter ziemlich zerbrechlich und anfällig für Ablagerungen sind.
Venidium kann nicht nur in Blumenbeeten, sondern auch in dekorativen Vasen, in Steingärten angebaut werden, wodurch Gruppenkompositionen auf sonnigen Rasenflächen und in großen Blumenbeeten entstehen. Dank der langen Blüte schmückt sie den Standort bis zum Frost mit ungewöhnlichen Blüten.