Mandschu Aralia auf dem Foto
Die Mandschu Aralia ist eine äußerst eigentümliche und ungewöhnliche Pflanze, die hauptsächlich in kleinen Gruppen (seltener - einzeln) in den Nadel- und Mischwäldern Koreas, im Norden und Osten Chinas und im Fernen Osten vorkommt. Im Volksmund ist diese Pflanze besser als Teufelsbaum, Dornenbaum und sogar als Teufelskeule bekannt.
Die Mandschu Aralia auf dem Foto hat eine sehr bescheidene Größe: Ihre geraden, fast unverzweigten Stämme, die extrem dicht mit ziemlich großen Dornen besetzt sind (eigentlich wird die Aralia deshalb auch Dornenbaum genannt), erreichen selten eine Höhe von drei auf vier Meter. Aralia auf dem Foto hat ziemlich große Blätter (ihre Länge kann die Ein-Meter-Marke überschreiten), die an den Spitzen der Triebe gesammelt werden. Durch diese Anordnung der Blätter ähnelt diese Pflanze einer Palme und verleiht ihr einen besonderen Charme. Unter anderem haben die Blätter von Aralia eine sehr interessante Farbe: Im Frühling sind sie oben grünlich und unten rauchig, im Sommer werden sie leuchtend grün und mit Einbruch des Herbstes verfärben sie sich in sattes Rosa-Lila, manchmal mit einen leichten rötlichen Ton. Die Menschen bemerken jedoch selten die exotische Schönheit der Aralia, da sie sich vor ihren scharfen Dornen hüten.
Während der Blütezeit erlangt Aralia einen besonderen dekorativen Wert. Die weiß-cremefarbenen duftenden Blüten dieser Pflanze werden in sehr großen rispenförmigen Blütenständen von bis zu einem halben Meter Durchmesser gesammelt, die vollständig mit den Spitzen von Ästen und Stämmen gekrönt sind. Die Blütezeit der Mandschu Aralia findet in den letzten Sommerwochen statt, zu dieser Zeit werden die Spitzen des Baumes fast vollständig weiß.