Jungfrauenhaarpflege
Der Frauenhaarfarn hat etwa 200 Arten, alle sind tropische Landstauden und können daher ab dem Mittelstreifen nur noch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Die Pflege des Jungfrauenhaares ist nicht sehr schwierig, denken Sie nur daran, dass die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, sie sollte regelmäßig zweimal täglich mit weichem Wasser bei Raumtemperatur besprüht werden. Es muss mit dem gleichen Wasser gegossen werden, damit das Substrat nicht austrocknet, da sonst die schönen Zweige dieser Pflanze austrocknen. Auch Überwässerung schadet der Pflanze und kann sogar zum Absterben führen.
Maidenhair wächst gut in hellen Räumen, jedoch nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Pflanze verträgt Halbschatten. Nach den Lehren des Feng Shui sollte sie im Schlafzimmer platziert werden, wo diese Pflanze zur Harmonisierung der Persönlichkeit beiträgt. Farne gedeihen besonders gut in der Nähe von Aquarien. Die Raumtemperatur sollte im Sommer 20 Grad und im Winter 15 Grad nicht unterschreiten. Im Sommer wird maidenhair alle 2-3 Wochen mit Flüssigdünger für Blumen gefüttert, wobei nur die Hälfte der empfohlenen Dosis verwendet wird.
Die Pflege des Jungfernhaars beinhaltet das Umpflanzen in einen großen Behälter, während es wächst. Dies sollte im Frühjahr erfolgen, das Substrat sollte aus Rasen und Lauberde bestehen, unter Zugabe von Sand, Torf und kleinen Holzkohlestücken. Abgestorbene Wurzeln und Zweige werden entfernt. Das Jungfrauenhaar vermehrt sich, indem es den Busch und die Sporen teilt. In Innenräumen wird normalerweise die Teilung des Busches verwendet, es ist sehr schwierig, eine Pflanze aus Sporen zu züchten. Von den Schädlingen für Farne sind Schildläuse und Wollläuse besonders gefährlich.