Sparaxis im Freien anbauen
Eine exquisite Pflanze mit dünnen Stielen, langen, scharfen Blättern und ziemlich großen Blüten, die je nach Sorte in ein, zwei oder drei leuchtenden Nuancen gefärbt sind, nennt man "Sparaxis". Diese Pflanze lebt von Natur aus im heißen Südafrika, daher kann der Anbau von Sparaxis in Ländern mit kühlem Klima ziemlich schwierig sein. So wird Sparaxis in den nördlichen Regionen ausschließlich als einjährige Pflanze angebaut, und in den wärmeren südlichen Regionen vertragen die Zwiebeln dieser Blume den Winter gut und blühen im nächsten Jahr.
Der Anbau von Sparakis beginnt mit dem Pflanzen der Knollen in einem warmen, gut beleuchteten Bereich. Das Umsetzen von Pflanzmaterial ins Freiland ist erst nach ausreichender Erwärmung des Bodens möglich, in der Regel frühestens Mitte Mai. Wenn Sparaxis als mehrjährige Pflanze angebaut wird, sollte sie für den Winter in den Boden gepflanzt werden - Ende Oktober oder sogar November, dh bei niedrigen Temperaturen, da sonst die Zwiebeln vor dem Winter keimen können. In diesem Fall müssen die Pflanzungen mit jeglichem Vlies abgedeckt werden.
Die Pflege dieser leuchtenden und zarten Blume ist äußerst einfach und besteht in regelmäßiger Bewässerung während der aktiven Wachstumsphase. Sparaxis wird am häufigsten in Steingärten angebaut, wo sie in kleinen, hell blühenden Trauben gut aussieht. Auch wird Sparaxis oft als Schnittpflanze gezüchtet (also wie zum Beispiel Narzissen oder Tulpen), und manchmal wird diese Pflanze auf Balkonen und sogar Fensterbänken in kleinen Kisten und Töpfen gehalten.
Die Nachbarn haben eine solche Blume auf dem Balkon gezüchtet. Aber während der Hitze versteckten sie ihn, da er das Licht liebt, aber Hitze verträgt er nicht sehr gut. Blätter werden gelb und welken.