Was ist Pelargonie: alles über die Pflanze

Pelargonium ist ein indigener Bewohner der südafrikanischen Provinz, von wo aus sich die meisten Pflanzenarten ausbreiten. Pelargonium gehört zur Familie der Geranien, und viele ihrer Arten haben in der Indoor-Blumenzucht an Popularität gewonnen. Der bekannte Name "Geranie" ist nicht ganz korrekt, aber viele Züchter verwenden ihn oft, wenn sie von Pelargonie sprechen.

Wissenschaftlern zufolge umfasst die Familie Geraniev jedoch Pflanzenarten, deren Früchte dem Schnabel von Vögeln ähneln. Später gab es eine Einteilung in frostbeständige Arten (Geranie) und ein warmes Klima bevorzugende (Pelargonie). Es waren die wärmeliebenden Pflanzen, die ihren Namen erhielten. Pelargonie.

Inhalt:

Charakteristische Merkmale der Pelargonie

Charakteristische Merkmale der Pelargonie

Pelargonie, die oft als Kalachiks bezeichnet werden, waren ursprünglich aristokratische Pflanzen, die nur Gewächshäuser in reichen Villen und Villen schmücken konnten. Heute wird die Pflanze häufig von Landschaftsarchitekten für die Landschaftsgestaltung von Parks und die Indoor-Blumenzucht verwendet. Pelargonien passen in jede Umgebung - ein strenges Büro, ein farbenfrohes Blumenbeet, einen Garten, einen Balkon oder ein Fensterbrett einer Wohnung.

Pelargonien und Geranien liegen in ihrer natürlichen Umgebung in Form von Sträuchern oder Halbsträuchern sowie Sukkulenten vor. Die Kronen werden von aufrechten Trieben gebildet. Ihre Vielfalt umfasst mehr als dreihundert Arten. Die Pflanze ist mit Blättern unterschiedlichster Formen bedeckt und die Blüten werden in Schirmblüten gesammelt. Nach dem Ende der Blüte bilden sich an den Büschen Früchte, die Kapseln mit erhaltenen Kelchblättern sind, die sich wie ein Vogelschnabel von unten nach oben öffnen.

Einige Mitglieder der Familie werden in der Kosmetik und Parfümerie geschätzt und aus ihnen werden wertvolle ätherische Öle gewonnen.

Das Aroma von Pelargonie kann Nervosität und Schlaflosigkeit lindern. Aber nicht jeder kann den starken Duft von Blumen ertragen. Pelargonie wird häufig in der Volksmedizin verwendet. Darauf basierende Präparate senken den Blutdruck, helfen bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, stellen den Stoffwechsel und die Funktion des Verdauungssystems wieder her. Aus Pelargonie gewonnene ätherische Öle werden in der Kosmetik und Parfümerie verwendet, haben desinfizierende Eigenschaften und helfen, die Luft von schädlichen Verunreinigungen zu reinigen.

Artenklassifizierung und Sortenvielfalt

Artenklassifizierung und Sortenvielfalt

Pflanzen der Familie der Geranien werden durch fünf Gattungen repräsentiert, die sich in ihrer genetischen Struktur unterscheiden und sich nicht miteinander kreuzen können. Neue Sorten werden nur innerhalb einer Gattung gezüchtet.

In der Indoor-Blumenzucht sind heute die wichtigsten Sortengruppen von Pelargonien üblich, zu denen eine Vielzahl von Kulturpflanzensorten gehören:

  • Zonale (Pelargonium zonale Wild). Die gängigsten Sorten, die sowohl im Blumenbeet als auch auf der Fensterbank angebaut werden können. Die Sortenvielfalt dieser Gruppe ist vollgestopft mit vielen Farben von Weiß bis hin zu tiefen Rottönen. Zonale Pelargonien zeichnen sich durch eine lange Blütezeit aus, die vom Frühjahr bis zum Spätherbst dauert. Im Winter ruhen diese Pflanzen.Die Vermehrung von zonalen Sorten erfolgt durch Samen und Stecklinge.
  • Königlich (Königliche Pelargonie). Es hat seinen Namen von den großen, auffälligen Blüten mit gewellten Blütenblättern in Rot-, Violett- und Weißtönen. Sie wird oft als großblumige Pelargonie bezeichnet. Die Blüte beginnt im April und dauert vier Monate. Diese Sorte ist ziemlich launisch und um Blüten daraus zu bekommen, müssen Sie im Winter kompetente Pflege leisten.
  • Efeu (Pelargonium peltatum). Diese Pflanze hat lange Wimpern, für die sie von Landschaftsgestaltern geschätzt wird und oft als Dekoration für Balkone dient. Die Stängel sind dicht mit ledrigen Blättern bedeckt, was die efeuähnliche Pelargonie wie Efeu aussehen lässt. Die Pflanze blüht mit mittelgroßen Blüten mit schmalen Blütenblättern. Als diese Sorte mit zonalen Pelargonien gekreuzt wurde, erhielten Botaniker eine verbesserte Sorte und nannten sie Hybrid-Ivy-leaved helargonius. Die neue Sorte zeichnet sich durch rundere behaarte Blätter und große, rosenähnliche Blüten aus.
  • Duftend. Wird oft drinnen angebaut. Miniatursträucher bis 25 cm mit herzförmigen Blättern bedeckt. Blumen sammeln sich in Regenschirmen und duften gut. Die Farbe der Blütenblätter ist rosa. Die Blütezeit dauert alle Sommermonate.

Alle Pelargoniensorten sind bei Blumenzüchtern nicht nur wegen ihres spektakulären Aussehens beliebt, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, die Luft zu reinigen und Kopfschmerzen zu lindern.

Wie man eine Pflanze vermehrt und pflanzt

Pelargonie mit Samen anbauen

Pelargonien können auf drei Arten vermehrt werden:

  1. wegweisend
  2. durch Stecklinge
  3. den Busch teilen

Es ist zu beachten, dass während der Samenvermehrung die kulturellen Merkmale der Mutterpflanze möglicherweise nicht erhalten bleiben. Daher sollten für Ziersorten und Hybriden zwei andere Methoden verwendet werden. Bevor Sie mit der Reproduktion einer Blume fortfahren, müssen Sie die Bodenmischung im Voraus vorbereiten.

Pelargonien stellen keine besonderen Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit, aber damit der Züchtungsprozess erfolgreich ist und sich die Pflanze schneller von Stress erholt, sollte ein lockerer, gut durchlässiger Boden vorbereitet werden. Es gibt mehrere geeignete Bodenmischungen.

  • Fertige Universal-Erdmischung für Zimmerpflanzen mit Zusatz von Perlit, Vermiculit und Flusssand. Aber die ersten beiden Komponenten werden leicht durch Torf und Humus in gleichen Mengen ersetzt.
  • Die oberste Schicht der Garten- oder Walderde, die unter mehrjährigen Sträuchern oder Bäumen gesammelt werden sollte.
  • Der selbst vorbereitete Boden sollte aus acht Teilen Sodenerde, zwei Teilen Humus und einem Teil grobem Flusssand bestehen.

Es ist zu beachten, dass die Bodenmischung für Pelargonien eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit aufweisen muss.

Die Aussaat von Pelargoniensamen führt nicht immer zum erwarteten Ergebnis. Oftmals keimen die Samen einfach nicht. Um das Verfahren jedoch korrekt durchzuführen und die Wahrscheinlichkeit des Auflaufens von Sämlingen zu erhöhen, sollten Sie sich an ein bestimmtes Schema halten:

  1. Die Aussaatarbeiten sollen Anfang März beginnen.
  2. Bereiten Sie flache Behälter mit Ablauflöchern vor.
  3. Füllen Sie die Töpfe mit einer irdenen Mischung, die mit einer Manganlösung behandelt wurde.
  4. Verteilen Sie die Samen auf der Bodenoberfläche und vertiefen Sie sie ein wenig.
  5. Bedecken Sie die Pflanzen mit transparenter Folie und stellen Sie sie an einen warmen Ort.
  6. Nach dem Erscheinen der ersten Shootings muss die Filmabdeckung entfernt werden.
  7. Sämlinge werden nach dem Erscheinen von zwei Paaren vollwertiger Blätter in einzelne Behälter gepflanzt.

Pelargonienstecklinge

Stecklinge liefert ein stabileres Ergebnis und erfordert nicht viel Aufwand. Sie können das Pflanzmaterial zu jeder Jahreszeit ernten, aber die optimale Zeit ist von März bis Mai.
Das Verfahren wird mit einem geschärften sterilen Instrument durchgeführt, das die Seitentriebe der Pelargonie trennt, mindestens sieben Zentimeter lang und mit drei Blättern. Schnitte werden mit Aktivkohle oder Kohlepulver behandelt, die das Eindringen pathogener Mikroflora in Pflanzengewebe verhindern.

Floristen verwenden drei Hauptmethoden, um Stecklinge zu bewurzeln:

  • Die Stecklinge werden mehrere Stunden an der Luft getrocknet und anschließend sofort in eine zuvor vorbereitete Bodenmischung gelegt.
  • Die Stecklinge wurzeln in nassem Sand. Staunässe sollte nicht erlaubt sein, sonst beginnt der Verfallsprozess. Es ist auch darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter und Triebe gelangt. Wenn Sie im Sand wurzeln, müssen Sie eine Temperatur von mindestens 22 Grad aufrechterhalten. Die Stecklinge werden innerhalb von anderthalb Wochen Wurzeln schlagen, danach können sie in dauerhafte Behälter umgepflanzt werden, die mit einer Erdmischung gefüllt sind.
  • Die Stecklinge werden in einen Behälter mit Wasser gelegt, bis sich starke Wurzeln gebildet haben, und anschließend in einzelne Behälter gepflanzt.

Alle drei Methoden liefern gute Ergebnisse, wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind. Regeln für das Einpflanzen von Stecklingen in den Boden:

  1. Auf den Boden des Topfes wird eine Schicht Drainage- und Bodenmischung gelegt
  2. die Erde wird gut verschüttet und einige Zeit stehen gelassen, damit das Glas überschüssige Flüssigkeit hat
  3. Stecklinge werden gepflanzt und um 2-3 cm vertieft deep

Wenn innerhalb eines Monats neue Blätter erscheinen, bedeutet dies, dass junge Pflanzen Wurzeln geschlagen haben und sie mit der üblichen Pflege versorgt werden sollten. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen im Winter keine Stecklinge, aber manchmal besteht ein solcher Bedarf. Damit das Verfahren erfolgreich ist, müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten:

  • Während der Bewurzelung von Stecklingen ist es notwendig, eine hohe Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Verlängern Sie die Tageslichtstunden auf 14 Stunden mit künstliches Licht.
  • Die Mutterpflanze muss gesund sein.
  • Alle anderen Pflegemaßnahmen entsprechen Standard-Frühlingsstecklingen.

Das Teilen eines Busches ist die einfachste und kostengünstigste Art, sich zu reproduzieren Pelargonie... Es wird im Prozess der Pflanzentransplantation durchgeführt. Vor dem Eingriff muss der Boden gut angefeuchtet werden. Dann wird die Pflanze vorsichtig aus dem Topf genommen, von überschüssiger Erde befreit und in mehrere Teile geteilt. Jedes Stück sollte mit Wurzeln und einem Teil der Triebe sein. Die Trennung erfolgt mit einem scharfen Instrument, wobei versucht wird, es nicht zu beschädigen Wurzelsystem... Jeder Teil ist ein neues junges Exemplar, das in einen separaten Topf umgepflanzt werden muss.

Kompetente Blumenpflege

Kompetente Blumenpflege

Pelargonie gehören zu unprätentiösen Pflanzen, sodass Sie sich nicht viel um sie kümmern müssen. Aber die Einhaltung von Standardverfahren ist notwendig:

  1. Beleuchtung und Temperatur. Mit genügend Licht wird die Blume ein dekoratives und gesundes Aussehen haben und regelmäßig und reichlich blühen. Daher wird empfohlen, Pelargonien an einem gut beleuchteten Ort aufzustellen, direktes Sonnenlicht sollte jedoch nicht zugelassen werden. Im Winter bieten die Pflanzen eine zusätzliche Lichtquelle. Die optimale Temperatur für eine gute Blütenentwicklung liegt zwischen 21 und 26 Grad. Im Winter müssen Sie jedoch die Temperatur auf 14-16 Grad senken, damit die Pflanze während der Ruhezeit verlässt und ihre Stärke wiederherstellen kann.
  2. Bewässerung. Pelargonien sollten regelmäßig, aber in Maßen gegossen werden. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Trocknungszeit des Oberbodens ab. Wenn die Pflanze ruht, wird die Bewässerung reduziert. Pelargonien haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit in ihrem Gewebe anzusammeln, daher vertragen sie kurzfristige Trockenperioden. Eine Stagnation von Feuchtigkeit sollte nicht zugelassen werden, da dies das Wurzelsystem drückt und das Risiko von Fäulnis erhöht. Die Pflanze muss nicht besprüht werden, außerdem wirkt sich ein solches Verfahren negativ auf den Zustand der Blüten aus. Die Blume ist nicht wählerisch in Bezug auf Feuchtigkeit, braucht aber regelmäßige Belüftung.
  3. Düngung. Wenn die Bodenmischung richtig vorbereitet ist, reicht es aus, Pelargonien einmal im Monat mit komplexen Mineraldüngern für Blütenpflanzen zu füttern. Der Schwerpunkt liegt auf Phosphor, Kalium und Stickstoff.Um die Blütezeit zu verlängern, empfehlen Blumenzüchter, die Pflanze einmal pro Woche mit Wasser unter Zusatz von Jod zu gießen - nicht mehr als einen Tropfen pro Liter Flüssigkeit. Nach der Bewässerung sollte Top-Dressing aufgetragen werden, damit die Erde noch feucht ist. Im Sommer werden die Pflanzen während des Eingriffs für 2-3 Stunden im Schatten entfernt.
  4. Buschbildung. Um den Pelargoniensträuchern ein gepflegtes Aussehen zu verleihen und die Anzahl der Blütenknospen zu erhöhen, müssen Sie regelmäßig beschneiden. Das Verfahren wird im Frühjahr durchgeführt. Alle Triebe werden aus den Büschen geschnitten und hinterlassen nicht mehr als fünf Wachstumsknospen. Der Schnitt kann auch im Herbst erfolgen.
  5. Überweisen... Junge Pelargonien benötigen jährliche Transplantationen. Dies ist für die normale Entwicklung von Pflanzen notwendig. Das Verfahren wird im Frühjahr vor Beginn des Saftflusses durchgeführt. Die Behälter sollten nicht groß sein, da sonst Blatttriebe aktiv wachsen, was sich negativ auf die Qualität der Blüte auswirkt. Wenn Blumen in Kisten gepflanzt werden, sollte ein Abstand von nicht mehr als 25 cm eingehalten werden Erfahrene Züchter empfehlen nicht, Pflanzen länger als drei Jahre zu halten, da sie ihre dekorativen Eigenschaften verlieren. Es ist besser, solche Blumen beim Umpflanzen in Stecklinge zu teilen und neue Exemplare zu züchten. Nach dem Kauf sollten Sie die Überweisung nicht überstürzen. Die Pflanze braucht mindestens einen Monat, um sich zu akklimatisieren. Das Umpflanzen erfolgt auf die gleiche Weise wie das Einpflanzen von Stecklingen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Pelargonien sind ziemlich selten, aber bei unsachgemäßer Pflege können sie von Pilzen und Bakterien befallen werden, die die Ursache für die Entwicklung vieler Krankheiten sind. Zur Vorbeugung von Krankheiten ist es notwendig, die Regeln der Landtechnik zu befolgen. Und wenn die Krankheit die Pflanze bereits befallen hat, müssen Sie sie bekämpfen fungizid und antibakterielle Medikamente, nachdem die betroffenen Teile der Blüte entfernt wurden. Es wird auch empfohlen, eine Pflanze mit einem vollständigen Bodenersatz zu verpflanzen.

Pelargonien-Schädlinge werden am häufigsten von Thripsen befallen und Blattläuse... Aerosolpräparate mit ätherischen Ölen oder eine Seifenlösung mit Kaliumpermanganat helfen, Insekten loszuwerden.

Bei der Pflege von Pelargonien sollte man das Maß in allem beachten und nicht vergessen, den Raum rechtzeitig zu lüften.

Hygienemaßnahmen werden mit weichen trockenen Servietten durchgeführt. Wischen Sie die Blätter sorgfältig ab, da die Stängel der Pflanze ziemlich brüchig sind. Sollte nicht bleiben Pelargonie im Schlafzimmer oder Kinderzimmer nachts, weil sie einen ziemlich starken Geruch mit medizinischen Eigenschaften haben, von dem ein Überschuss den Körper deprimieren kann.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Wir pflanzen Pelargonien, nur auf dem Balkon, in einer langen Kiste am Zaun. Pelargonienblüten sind sehr schön, aber sie haben einen starken Geruch. Daher züchten wir keine Blumen im Raum. Auf dem Balkon ist es eine ganz andere Sache, offener Raum und der Geruch sammelt sich nirgendwo, wie in einem Raum.

Benutzeravatar Alena

Für mich sind Pelargonien meine Lieblingsblumen - positiv, brauchen nicht viel Pflege und erfreuen sich fast das ganze Jahr über an ihrer Blüte. Sie haben so viele verschiedene Sorten und Farbnuancen, dass man immer wieder neue Pflanzen pflanzen möchte.