Kultivierung eines Brachikoms

Brachikoma ist eine schöne Pflanze mit reichlich blühenden und stark verzweigten Stängeln, die bis zu 30 Zentimeter lang werden können.

Als Geburtsort des Brachikoms gilt Westaustralien, wo es eine mehrjährige Pflanze ist. In unserem Klima ist es möglich, Brachikom nur als einjährige Pflanze anzubauen.

Brachikoma gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und umfasst etwa 50 Arten. Gleichzeitig werden in unserer Gegend hauptsächlich nur zwei Arten angebaut: das Brachycoma facettenreich und das Brachycoma Iberisoliferous.

Auf dem Gartengrundstück dient Brachykom als hervorragende Dekoration, so dass es sowohl in einem Blumenbeet als auch entlang eines Gartenweges gepflanzt werden kann. Diese Pflanze wird in hängenden Behältern auf Balkonen gut aussehen.

Die Blüte vermehrt sich durch Samen, daher beginnt die Kultivierung von Brachikom mit der Aussaat im zeitigen Frühjahr, um Setzlinge zu erhalten, die dann an einen festen Platz verpflanzt werden. Da die Samen des Brachikoms sehr klein sind, empfiehlt es sich, diese unmittelbar vor der Aussaat mit Sand zu mischen und nicht mit Erde zu bedecken. Samen keimen normalerweise innerhalb einer Woche.

Der Boden für ein Brachikom sollte nahrhaft und leicht sein. Auf keinen Fall darf der Boden durchnässt werden, sonst stirbt die Pflanze ab.

Brachykome werden erst nach Einsetzen der echten Hitze an einem festen Ort gepflanzt, da kaltes Wetter für diese Pflanze nicht geeignet ist.

Brachikoma erfreut mit Blüte von Juni bis September, seine Blütenstände haben eine sehr kamilleartige Form. Die Farbgebung präsentiert sich in Lila-, Blau- und Weißtönen.

Kategorie:Wachsend | Brachykom