Wachstumsbedingungen für Glyzinien
Glyzinie, auch bekannt als Glyzinie, gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist eine schöne Kletterpflanze.
Wisteria zeichnet sich durch die außergewöhnliche Schönheit seiner langen Blütenstände aus, die zu einer schicken Dekoration jedes Gartengrundstücks werden können. Aufgrund der Vielfalt der Glyziniensorten kann die Farbe der Blüten nicht nur lila und blau, sondern auch rosa und weiß sein.
Um diese schöne Zierpflanze anzubauen, müssen Sie hart arbeiten, um alle Bedingungen für den Anbau von Glyzinien zu erfüllen.
Zuallererst ist zu bedenken, dass der Strauch sehr wärmeliebend ist. Daher sollten Sie zum Anpflanzen von Glyzinien einen offenen, sonnigen und windgeschützten Platz wählen. Auf keinen Fall wird empfohlen, eine Pflanze in der Nähe von Gewässern oder anderen Wasserquellen zu pflanzen, da der Strauch als giftig gilt. Die Blätter der Pflanze können, sobald sie im Wasser sind, Wasserlebewesen töten.
Der Boden für Glyzinien sollte nahrhaft und mäßig feucht sein, ohne Kalkzugabe.
Besonders während der Blüte braucht Glyzinie regelmäßig reichlich Wasser. Bei unzureichender Feuchtigkeit bröckeln die Knospen schnell.
Für die ständige Entwicklung von Glyzinientrieben ist es notwendig, sie zu binden, da sie sonst austrocknen oder sich nicht mehr entwickeln können.
Zu den Wachstumsbedingungen für Glyzinien gehören auch der notwendige Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte sowie das Kürzen junger Triebe. Regelmäßiger Schnitt hilft, diesen Strauch zu formen.
Glyzinie vermehrt sich vegetativ oder durch Samen. Am erfolgreichsten ist die vegetative Methode.