Eigenschaften und Vorbeugung von Pelargonienerkrankungen

Pelargonium gehört zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von geraden oder kriechenden sowie ausreichend verzweigten Stängeln aus. Die Originalität dieser Pflanze wird durch pollensezierte oder Pollenblätter gegeben. Die Blüten dieser Pflanze werden in mehrblütigen oder niedrigblütigen Blütenständen gesammelt. Sie können verschiedene Farben haben: weiß, gelb, pink.

Diese Pflanze ist lichtliebend und eher unprätentiös. Trotzdem kann es verschiedenen Krankheiten erliegen. Die häufigsten sind Krautfäule, Bakterienfäule, Wurzel- oder Stängelfäule, Wurzel- oder Stängelfäule, Verticilliumwelke, Rost, Alternaria, Graufäule usw.

Inhalt:

Merkmale der Entwicklung der Graufäule von Pelargonien

Graufäule

Bei Graufäule treten auf Pelargonien braune Flecken auf. Die Krankheit befällt am stärksten die unteren Blätter, die sich in Bodennähe befinden. Die Blüten einiger Pelargoniensorten können durch das Vorhandensein von Flecken gekennzeichnet sein. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht wird, werden diese Flecken mit einer grauen Blüte bedeckt.

Diese Krankheit kann mehrere Jahre im Boden bestehen bleiben und bei Zunahme der Luftfeuchtigkeit auf den Blättern und Stängeln der Pflanze auftreten.

Gründe für das Auftreten von Graufäule:

  • Graufäule kann durch die Luft, den Boden oder durch Stecklinge einer infizierten Pflanze übertragen werden.
  • Am häufigsten tritt diese Krankheit auf, wenn die Feuchtigkeit der Luft und des Bodens ansteigt.
  • Schlechte Belüftung und übermäßiges Gießen können ebenfalls zu diesem Zustand führen.

Zur Vorbeugung von Graufäule ist es unbedingt erforderlich, erfüllen alle Regeln der Landtechnik... Wenn diese Krankheit auf den Blättern der Pelargonie auftritt, ist es unbedingt erforderlich, sie mit Fungiziden zu behandeln und auch die betroffenen Bereiche der Pflanze zu entfernen. Bevor die Stecklinge bewurzelt werden, müssen sie einige Zeit in einer Fungizidlösung aufbewahrt werden.

Das Auftreten von Bakterienfäule

Bakterienfäule

Bakterielle Fäulnis von Pelargonie ist durch das Auftreten kleiner Flecken auf den Blättern dieser Pflanze gekennzeichnet, die mit der Zeit zunehmen und ziemlich wässrig werden. Mit der Entwicklung dieser Krankheit beginnen die Flecken durchzuscheinen und ein chlorotischer Warzenhof erscheint um sie herum. Es ist recht einfach, diese Krankheit zu bemerken, da die Flecken von beiden Seiten des Blattes sehr gut sichtbar sind. Wenn die Blätter stark von dieser Krankheit befallen sind, können sie zuerst gelb werden, dann welken und austrocknen.

Merkmal der Bakterienfäule:

  • Blätter fliegen nach dem Trocknen nicht ab.
  • Bei dieser Krankheit sind nicht nur die Blätter der Pelargonie betroffen, sondern auch ihre Stängel. Auf ihnen erscheinen Flecken in Form von Fäulnis, die eine charakteristische graue Farbe haben.
  • Solche Manifestationen der Krankheit werden am häufigsten bei Stecklingen beobachtet. Das Virus dieser Krankheit kann bestehen bleiben, bis die Pflanze vollständig zersetzt ist.
  • Am häufigsten trägt Pelargonie diese Krankheit in der warmen Jahreszeit mit erhöhter und längerer Luftfeuchtigkeit in der Luft oder im Boden.

Um diese Krankheit nicht zu verbreiten es ist notwendig, Stecklinge zu nehmen ausschließlich aus gesunden Pflanzen. In diesem Fall ist unbedingt ein sauberes und speziell bearbeitetes Werkzeug zu verwenden.

Um Bakterienfäule zu verhindern, ist es außerdem notwendig, eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Pelargonienbedarf regelmäßig füttern, die Kalium enthalten. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit muss Pelargonie sofort mit Fungiziden behandelt werden.

Merkmale der Entwicklung von Wurzel- oder Stängelfäule

Wurzelfäule

Wurzelfäule wird am häufigsten an den Wurzeln sowie am Wurzelkragen beobachtet. Es ist ganz einfach zu bemerken - die Pflanze beginnt sehr schnell zu welken, wodurch sie stirbt. Am Wurzelhals oder an den Wurzeln erscheinen sehr dunkle und eingedrückte Flecken, die recht schnell wachsen können. Auf den geschädigten Stellen dieser Pflanze erscheint sehr oft das Myzel des Pilzes, das sich durch eine grauweiße Farbe auszeichnet.

Wurzel- oder Stängelfäule entwickelt sich am häufigsten bei unzureichender Beleuchtung sowie bei dichter Bepflanzung dieser Pflanze.

Außerdem kann sich diese Krankheit bei übermäßiger Bodenfeuchtigkeit und sehr hohen Temperaturen entwickeln. Die Entwicklung dieser Krankheit kann durch Luftwechsel und Stickstoffüberschuss im Boden verursacht werden.

Um diese Krankheit zu vermeiden, ist es notwendig, ein sehr gut durchlüftetes Substrat zu wählen, wenn Landung von Pelargonien... Außerdem muss diese Pflanze recht selten gepflanzt werden und für eine gute Belüftung des Raums sorgen, in dem sie sich befindet. Ein ziemlich wichtiger Punkt bei der Vorbeugung von Wurzelfäule ist die Beachtung der Landtechnik. Wenn die ersten Anzeichen von Fäulnis auftreten, muss unbedingt mit dem Gießen aufgehört werden. Eine erkrankte Pflanze wird zwangsläufig mit Fungiziden behandelt.

Merkmale des Kampfes gegen Rost von Pelargonien

Rost auf den Blättern

Beschreibung der Krankheit:

  • Beim Pelargonienrost treten zunächst Flecken auf der Oberseite der Blattplatte auf, die eine gelbliche Farbe haben. Diese Flecken zeichnen sich durch das Vorhandensein klarer Grenzen aus.
  • Unter den Flecken auf der Blattunterseite erscheinen Pusteln, die braun gefärbt sind.
  • Oft sind diese Pusteln konzentrisch.
  • Mit der Entwicklung dieser Krankheit kann das Laub austrocknen und dann herumfliegen.

Diese Krankheiten können nur durch infizierte Pflanzen übertragen werden, deshalb kranke Pelargonie verpflanzen ist streng verboten. Rost kann auch luft- oder wassergetragen sein. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Raum vermehrt sich diese Krankheit sehr schnell.

Für die Vermehrung von Pelargonien müssen nur gesunde Pflanzen ausgewählt werden, die die Möglichkeit eines Rostbefalls einschränken.

Wenn die ersten Anzeichen dieser Krankheit auftreten, ist es unbedingt erforderlich, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren. Es ist auch notwendig, das Gießen dieser Pflanze zu reduzieren und das Besprühen einzustellen. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, müssen die betroffenen Blätter entfernt und die Pflanze auch mit Fungiziden behandelt werden.

Merkmale der Krautfäule-Entwicklung

Krautfäule

Mit dem Auftreten der Krautfäule kann Pelargonie sehr schnell verrotten und welken. Diese Krankheit tritt zunächst am unteren Teil der niedergedrückten Fäulnisflecken auf. Mit der Entwicklung dieser Krankheit können sich die Flecken in der Pflanze ausbreiten. Für den Fall, dass die Bedingungen für die Entwicklung der Krankheit günstig sind, erscheint an den depressiven Stellen eine Mizelle, die sich durch eine grauweiße Farbe auszeichnet. Die Erreger dieser Krankheit können im Boden persistieren.

Die Ursache der Krautfäule kann sein:

  • Zu dichte Bepflanzung von Pelargonien sowie sehr schlechte Beleuchtung im Raum.
  • Diese Krankheit kann auch durch zu viel Dünger oder zu hohe Temperaturen bei der Blumenpflege auftreten.
  • Bei plötzlichen Temperaturänderungen entwickelt sich am häufigsten Krautfäule.

Um dieser Krankheit vorzubeugen, müssen die Regeln der Landtechnik strikt eingehalten werden. Während einer Pelargonientransplantation benötigen Sie wählen Sie nur hochwertige und lose Substrate... Eine gute Belüftung des Raumes, in dem sich die Pelargonie befindet, hilft ebenfalls, diese Krankheit zu vermeiden. Bei den ersten Manifestationen von Anzeichen dieser Krankheit ist es notwendig, die Bewässerung der Pflanze dringend einzustellen und sie auch mit Fungiziden zu behandeln.

Merkmale des Kampfes gegen die Verticellose-Welke

Verticellose-Welke

Die Verticellose-Welke dieser Pflanze tritt am häufigsten auf den unteren Blättern der Pelargonie auf. Es zeichnet sich durch eine Gelbfärbung bestimmter Bereiche des Blattes aus. Wenn sich die Krankheit entwickelt, vergilbt das Pelargonienblatt vollständig und verwelkt. In diesem Fall fällt das Blatt nicht ab, sondern die Gelbfärbung geht auf die oberen Blätter über. Wenn der Pelargonientrieb geschnitten wird, ist das suggestive Gewebe dunkel.

Diese Pflanze eignet sich für Verticellose-Welke, wenn eine Pflanze in einen ziemlich leichten Boden gepflanzt wird, sowie wenn diese Pflanze über einen längeren Zeitraum an einem Ort wächst. Der Grund für die Entwicklung dieser Krankheit ist sehr oft warmes Wetter.

Um dieser Krankheit vorzubeugen, ist es notwendig, die Pflanzenreste rechtzeitig zu entfernen, umzupflanzen und in sauberen Böden zu verwurzeln.

Um diese Krankheit zu vermeiden, ist es auch notwendig sicherzustellen Rechtzeitige Bewässerung der Pflanze... Zur Vorbeugung und bei Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit ist es notwendig, Pelargonien mit Fungiziden zu behandeln.

Pelargonien sind nur bei unsachgemäßer Pflege anfällig für Krankheiten. Wenn diese Pflanze mit der erforderlichen Temperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit ausgestattet ist, wird sie sehr selten krank.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Lera1 Avatar

Es wäre schön, ein paar Namen von Produkten hinzuzufügen, die die Pflanze vor Fäulnis und anderen unangenehmen Dingen bewahren können. Hier bei meinem Freund hat diese Fäulnis schon Pflanzen gequält, wir wissen nicht was wir tun sollen.