Indoor-Nelke: Merkmale und Regeln des Wachstums

Die Gattung der Nelken umfasst heute mehr als 300 Arten, von denen einige durchaus für den Indoor-Anbau geeignet sind. Mehrere kompakte Hybridarten haben sich zu einer guten Lösung für das Topfen entwickelt, und die Gesamtzahl der Sorten beträgt heute mehrere Hundert. Diese bescheidene und unprätentiöse Blume hat schon immer die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich gezogen, es ist kein Zufall, dass ihr lateinischer Name Dianthus mit "göttlich" übersetzt werden kann.

Inhalt:

Herkunft und Arten von Nelken

Herkunft und Arten von Nelken

Die Nelke kam aus Nordchina nach Europa, sie wächst auch in Japan und im Primorsky-Territorium. Da sich die Pflanze durch ihre Schlichtheit auszeichnet, sind in europäischen Ländern mehrere Arten von Nelken am weitesten verbreitet. Verschiedene Sorten können sehr unterschiedlich sein, sodass Sie eine Blume nach Ihrem Geschmack auswählen können.

Die beliebtesten Sorten zum Eintopfen sind:

  • Chinesische Nelke... Es ist eine sehr schöne Pflanze mit einer wunderbaren Vielfalt an Blütenblättern. Sie können rot, rosa, weiß, zweifarbig sein. Die Blütenblätter haben einen gewellten Rand, der ihnen einen besonderen Charme verleiht. Der Stängel ist kriechend, die Pflanze wird als einjährig eingestuft.
  • Türkische Nelke... Diese Art unterscheidet sich von anderen dadurch, dass ihre Knospen in Schilddrüsenblütenständen gesammelt werden, deren Durchmesser bis zu 12 cm betragen kann Die Blüten haben auch einen gewellten Rand, sie können entweder doppelt oder einfach sein. Diese Art zieht Blumenzüchter mit einer Vielzahl von Farben an: Die Knospen können weiß, rosa, lila sein, sie sind oft mit einem Rand verziert. Eines der Merkmale dieser Art ist ihre Lichtempfindlichkeit.
  • Hybridnelke ist eine der schönsten und beliebtesten Arten von Blumenzüchtern. Dies ist eine einjährige Pflanze, die nicht mehr als 20 cm hoch ist und während der gesamten Blütezeit vollständig mit hellen, großen Knospen bedeckt ist.
  • Grenadine Nelke ist eine Art Gartennelke, die speziell für den Indoor-Anbau gezüchtet wurde. Es zeichnet sich durch große Doppelknospen mit einem gewellten Rand der Blütenblätter aus.

All diese Arten werden sehr oft zu einer Indoor-Nelke zusammengefasst, da sie ungefähr die gleichen Anforderungen an das Wachstum haben und wenig Platz einnehmen.

Alle zeichnen sich durch ein angenehmes Aroma und eine lange Blüte aus, aber leider sind alle diese Pflanzen nur einjährige Pflanzen.

Regeln für den Anbau von Indoor-Nelken

Regeln für den Anbau von Indoor-Nelken

Bei allen Arten von Indoor-Nelken lassen sich mehrere charakteristische Merkmale unterscheiden: Sie gehören zu lichtliebende Pflanzen und benötigen lange Tageslichtstunden. Gleichzeitig ist es wichtig, das richtige Temperaturregime zu beachten: Die Nelke verträgt starke Hitze nicht gut, die ideale Temperatur dafür beträgt 13-15 Grad.

Lichtmangel oder im Gegenteil zu heiße Sonnenstrahlen führen zu einer Verlangsamung des Wachstums und die Pflanze blüht viel schlechter.

Andere zwingende Regeln für den Anbau von Nelken auf einer Fensterbank:

  1. Pflanze anspruchsvoll zum gießen water, sollte die Erde im Topf nie ganz austrocknen. In diesem Fall sollte die Feuchtigkeit im Boden nicht stagnieren, daher müssen Sie auf die Drainageschicht achten. Zum Gießen ist es besser, weiches, abgesetztes Wasser zu wählen, es sollte nicht kalt sein. Nelken lieben das abendliche Sprühen, besonders nach einem heißen Tag.
  2. Für Nelken wird empfohlen, neutrale Böden zu wählen. Ideales Verhältnis: Laubboden, Torf- und Torfboden im Verhältnis 1: 1: 2. Gewürznelken haben Angst vor Mikroorganismen, daher muss der Boden zuerst mit antiseptischen Lösungen verschüttet werden.
  3. Für eine üppige Blüte ist ein Top-Dressing erforderlich, daher werden komplexe Mineraldünger für Nelken verdünnt und der Boden besprüht. Die Düngermenge sollte nicht zu hoch sein, 1 Besprühen des Bodens alle 10 Tage reicht aus. Düngemittel werden nach dem ersten Monat ab dem Zeitpunkt der Transplantation auf den Boden aufgetragen.

Um den Busch üppig zu machen, müssen junge Triebe eingeklemmt werden und eine Krone bilden.

Die Pflanze leidet nicht unter diesem Verfahren, da sie schnell Seitentriebe bildet. Allgemeine Regeln Nelkenpflege ist ganz einfach... Wenn Sie nicht vergessen, sie zu gießen und mit ausreichend Licht zu versorgen, können Sie sicher sein, dass sie bald blüht und den Besitzer sehr lange mit prächtigen Knospen mit einem zarten angenehmen Aroma erfreuen wird.

Zuchtregeln für Indoor-Nelken

Zuchtregeln für Zimmernelken

Zu Hause lässt sich eine Nelke am einfachsten durch Samen vermehren, und wenn Sie mit der Kreuzung mehrerer Sorten experimentieren, können Sie interessante Farbkombinationen der Knospen erzielen. Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr, im März-April, und Nelkensamen keimen normalerweise sehr gut. Aussaatmaterial sollte nicht lange gelagert werden: Am besten keimen die Samen aus der letztjährigen Pflanze.

Wachsende Tricks:

  • Samen optional einweichen, reicht es aus, sie 2-3 mm tief in einen Behälter mit Erde zu geben und reichlich mit Wasser anzufeuchten.
  • Die Behälter müssen an einem hellen Ort aufgestellt werden, die ersten Triebe können nach einer Woche erscheinen.
  • Wenn die Sämlinge keimen und mindestens 5 echte Blätter haben, können Sie mit der Bildung des zukünftigen Busches beginnen. Dazu wird die Spitze eingeklemmt, das gleiche muss mit den Seitentrieben gemacht werden.
  • Durch richtiges Kneifen können Sie eine schöne Krone bilden und eine üppige Blüte erzielen.

Die Nelke beginnt etwa 3-4 Monate nach dem Pflanzen zu blühen. So werden Sie die im Frühjahr gepflanzten Büsche den ganzen Sommer über blühen. Samen können auch vor dem Winter gepflanzt werden, aber in diesem Fall blüht die Nelke erst im nächsten Jahr.

Für zwei- und mehrjährige Arten werden andere Züchtungsmethoden verwendet: Dies sind einen Busch teilen und Stecklinge verpflanzen.

Auf jeden Fall ist es wichtig, eine zu junge Pflanze nicht in der Erde zu vergraben. Pflanzungen müssen rechtzeitig bewässert werden, dem Boden wird oft Sand zugesetzt, damit die Feuchtigkeit nicht stagniert und nicht zum Verfall der Wurzeln führt.

Schwierigkeiten beim Anbau von Nelken

Schwierigkeiten beim Anbau von Nelken

Es gibt jedoch noch einige häufige Probleme, die Sie vor der Landung beachten sollten. Obwohl die Pflanze keine allzu anspruchsvollen Bedingungen hat, hat sie Angst vor Schädlingen.

Nelkenschädlinge:

  • Eine Spinnmilbe befällt die Nelke - in diesem Fall ist die Rückseite der Blätter mit einer weißen Blüte bedeckt und die Pflanze blüht viel schlimmer.
  • Blattläuse sind auch eine Bedrohung, Mehltau mild und andere häufige Schädlinge.

Spinnmilben und andere Parasiten müssen meistens mehr als einmal behandelt werden.

Die Nelke muss vor Bedrohungen geschützt werden: Wenn eine Pflanze auf der Fensterbank betroffen ist, ist es besser, den Nelkentopf sofort an einen anderen Ort zu bringen. Bei Krankheitszeichen werden die Blätter mit Seifenlauge gewaschen. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, dass die Seife nicht an die Wurzeln gelangt - dies kann die Pflanze nur beschädigen. Der Schaum wird mehrere Stunden (aber nicht über Nacht) auf den Blättern belassen und dann abgewaschen.

Sie können auch Volksheilmittel verwenden: Spinnmilben können mit Hilfe von Rainfarn und Schafgarbe erfolgreich bekämpft werden.

Wenn diese Maßnahmen nicht wirken, ist es besser, spezielle Fungizide in einer Phyto-Apotheke zu kaufen. Eines der wirksamsten Mittel ist Actellik - dieses Medikament tötet die meisten Schädlinge ab, ist jedoch giftig und wird daher nur in extremen Fällen verwendet. Ein weiteres wirksames Mittel ist Fitoverm, es ist sicherer, aber Sie müssen die Anweisungen trotzdem sorgfältig befolgen.

Nelken werden oft krank, wenn Erde von schlechter Qualität verwendet wird. Im Laden gekauft und noch mehr im Garten rekrutiert, muss die Erde mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung übergossen werden, um Mikroorganismen abzutöten.

Geheimnisse der wachsenden Nelken im Zimmer

Geheimnisse der wachsenden Nelken im Zimmer

Da diese Pflanze seit langem in Innenräumen angebaut wird, können Sie ein paar Tricks anwenden, die Gärtner ausgearbeitet haben:

  • Beim Anbau von zweijährigen und mehrjährigen Sorten muss die Pflanze jedes Mal vom Blattstiel aktualisiert werden. Die alte Nelke blüht viel schlechter und der Blattstiel nach der Transplantation wird wieder große Knospen geben.
  • Wurden die Stecklinge im Spätsommer gepflanzt, kann auch im Winter eine Blüte erreicht werden. Dazu müssen Sie lange Tageslichtstunden einplanen: Wenn die Sonne untergeht, wird die Pflanze zusätzlich mit einer speziellen Lampe beleuchtet.
  • Wenn die Knospe zu verblassen beginnt, ist es ratsam, sie sofort aus dem Busch zu entfernen. dasselbe sollte mit seitlichen Blüten gemacht werden, wenn es zu viele davon gibt. und die Pflanze hat möglicherweise nicht genug Kraft für eine volle Blüte.
  • Im Sommer empfiehlt es sich, den Raum öfter mit einer Nelke zu lüften. Sie braucht frische Luft und mag keine zu hohe Temperatur.

Mit der richtigen Pflege lassen sich Indoor-Nelken zu einer tollen Dekoration machen.

Sie findet einen Platz auf dem Balkon oder auf der Loggia, sie kann problemlos auf die Fensterbank gestellt werden, da die Büsche keinen zusätzlichen Platz einnehmen. Sie können mehrere Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenknospen in einem Behälter pflanzen, indem Sie ein Mini-Blumenbeet auf der Fensterbank organisieren.

Bescheiden und doch sehr schöne Blume wird alle Familienmitglieder noch lange aufheitern und erfreuen. Indoor-Nelke ist der einfachste Weg, um Ihr Zuhause zu diversifizieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Zimmerpflanzen | Nelke