Maiglöckchen wie auf dem Bild
Eine mehrjährige Pflanze - Maiglöckchen, ist keine Waldpflanze mehr. Die Menschen bauen sie auf ihren Gütern und Blumenbeeten an. Vielleicht verbinden viele Menschen Maiglöckchen mit dem Frühling, denn sie kommen fast gleich zu Beginn dieser wunderbaren Jahreszeit zu uns. Im Internet sehen wir oft Maiglöckchen, Bilder mit ihnen, aber schauen wir uns an, wie man sie in unserem Blumenbeet anbaut und pflegt.
Maiglöckchen sind im Allgemeinen keine sehr skurrile Pflanze. Wenn Sie sie rechtzeitig gepflanzt haben, wachsen die Maiglöckchen, ohne sie zu pflegen. Aber wie jede Pflanze wächst sie bei guter Pflege besser.
Da Maiglöckchen aus dem Wald zu uns kamen, ist es selbstverständlich, dass ihr Lebensraum unter den Bäumen liegt. Diese Blume bezieht sich günstig auf abgedunkelte Bereiche, da sie so viel Feuchtigkeit liebt, die sich im Schatten sammelt. Für ein gutes Wachstum und eine gute Blüte sollten Maiglöckchen nicht in Zugluft und an Orten mit starkem Wind stehen. Pflanzen vertragen solche Bedingungen nicht besonders gut.
Von September bis Oktober ist es notwendig, Maiglöckchen zu pflanzen. Der Ort sollte dauerhaft gewählt werden, da die Pflanze keine Transplantationen mag. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 10 cm betragen, bei Reihenpflanzung sollte der Abstand zwischen den Reihen 25 cm betragen.Bei der Bepflanzung und weiteren Pflege ist es notwendig, die Maiglöckchen zu füttern. Am besten gibst du dem Boden Humus oder Mist hinzu.
Bezüglich der Reproduktion sollte es dann keine Probleme geben. Maiglöckchen haben ein gutes Wurzelsystem und wachsen schnell. Bei reichlichem Wachstum ist es notwendig, die Maiglöckchen zurückzuhalten. Das ist notwendig. Egal was sie raus bekamen und andere Blumen nicht zerstörten. Dazu muss ein Hindernis in Form einer Schieferplatte, Stahlplatte, Dachmaterial usw. in den Boden eingebracht werden. Viel Glück mit wachsenden Maiglöckchen und schönen Blumen.