Wann Bäume tünchen, was und warum

Weiße Baumstämme werden mit den Maifeiertagen in Verbindung gebracht. Heutzutage ist es üblich, sowohl in der Stadt als auch auf den Gartengrundstücken Ordnung zu schaffen. Stadtbäume aus Tünche wirken gesünder und kräftiger und Gartenbereiche wirken sauberer und eleganter.

Aber Schönheit allein reicht für den Obst- und Beerenanbau in Sommerhäusern nicht aus. Es ist wichtig, dass sie vor Insekten und den Auswirkungen schädlicher äußerer Faktoren geschützt sind, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Ein wahrer Gärtner muss wissen, wann er Bäume tünchen muss.

Dies erfolgt spätestens im Frühjahr. Aber zweimal im Jahr ist besser:

  1. Im zeitigen Frühjahr, sobald der Schnee genug geschmolzen und das Wetter trocken war. Es ist wichtig, den Moment zu erwischen, in dem die schlafenden Insekten noch nicht aufgewacht sind und nicht in die Offensive auf den Bäumen gegangen sind. Gleichzeitig sollte der Regen diese Arbeit nicht stören, da sonst alles abgewaschen wird, bevor es austrocknen kann.
  2. Spät im Herbst. Die Zeit wird gewählt, wenn die Schauer bereits zurückliegen und die Lufttemperatur nahe 3 Grad liegt (Oktober oder November).

Die Frühjahrsbleiche schützt den Baum vor dem Eindringen von Insekten und verhindert die Entwicklung jener Schädlinge, die dennoch unter die Rinde geklettert sind. Der Herbst schützt Sie am Ende des Winters und im frühen Frühling vor harter ultravioletter Strahlung, vor plötzlichen Temperaturschwankungen, sogar vor Frost.

Der Baum muss zum Tünchen vorbereitet werden:

  • Abgestorbene Rinde abschälen
  • Moose und Flechten entfernen
  • Entfernen Sie alles, was vom Baum entfernt wurde, und verbrennen Sie es.

Wie kann man Bäume aufhellen?

Nachdem Sie herausgefunden haben, wann Sie die Bäume tünchen müssen, und sie dafür vorbereitet haben, müssen Sie eine Tünchelösung vorbereiten.

  1. Sie können einfach gelöschten Kalk nehmen, müssen ihn jedoch in zwei Schichten auftragen, außerdem hält er nicht so lange.
  2. Sie können eine fertige Lösung kaufen, die sowohl Klebstoff zur sicheren Fixierung auf der Rinde als auch antiparasitäre Mittel enthält.
  3. Sie können die Lösung selbst herstellen, indem Sie etwa 3 kg gelöschten Kalk, 100 g Kaseinleim und 400 g Kupfersulfat mischen. Das alles mit 10 Liter Wasser verdünnen.
  4. Sie können Ton als Basis nehmen und ihn mit einem Schädlingspräparat und Kalk mischen.
Kategorie:Bäume
Manager88-Avatar

Früher dachte man, Bäume sollten aufgehellt werden, um die Rinde vor Nagetieren und der Sonne zu schützen. Jetzt werden sie weiß getüncht, um die Site zu dekorieren. Glatte, weiß getünchte Bäume sehen vor einem Hintergrund aus grünem Gras gut aus. Eine Sache ist erwähnenswert, ich würde niemals empfehlen, mit Kalk aufzuhellen, auch nicht mit gelöschtem Kalk. Es frisst die Rinde, vor allem von jungen Bäumen.