Krallenaster
Bei der Auswahl einer einjährigen Pflanze für die Bildung eines Blumenbeets kann man sich nur an die Aster erinnern. Krallenaster ist eine relativ neue Astersorte, die ihre eigenen Eigenschaften hat. Diese Sorte kann eine Länge von 50 cm erreichen und der Blütendurchmesser erreicht 10 cm.
Astern vermehren sich nur durch Samen. Das Pflanzen kann in jedem Boden durchgeführt werden, aber fruchtbare Böden haben einen besseren Einfluss auf das Wachstum dieser Pflanze. Um ein schönes Blumenbeet zu bilden, ist es am besten, zuerst Astersämlinge zu züchten. Sämlinge können ab März sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern gepflanzt werden.
Beim Züchten von Sämlingen ist eine Temperatur von mindestens 12 Grad erforderlich. Astersämlinge brauchen nicht reichlich zu gießen, befeuchten Sie den Boden daher nicht zu stark. Beim Wachsen können Sämlinge mit einem komplexen Dünger für Blütenpflanzen gedüngt werden.
Sämlinge werden in einem Abstand von mindestens 7 cm voneinander gepflanzt. Der Landeplatz sollte sonnig sein und Astern sollten nicht früher (bis zu 5 Jahre) darauf wachsen. Auf der Pflanzstelle werden organische Düngemittel (bis zu 5 kg Humus, Torf) und Mineraldünger (1 Esslöffel Kaliumsulfat und Superphosphat) pro 1 Quadratmeter ausgebracht.
Um Krankheiten der Krallenaster vorzubeugen, muss sie besprüht werden. Verwenden Sie für diese Zwecke Hom (50 Gramm pro 10 Liter Wasser) oder Tomaz (4 ml pro 10 Liter Wasser). Beim Auftreten von Schädlingen (Blattläuse, Spinnmilben) kann Aster mit entsprechenden Präparaten, zB Iskra, behandelt werden.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Asternstrauß zu schneiden, sollten Sie einige Punkte wissen. Astern blühen nicht in einer Vase mit Wasser. Daher werden sie morgens abgeschnitten, nachdem die Aster aufgelöst wurde. Wasser für Astern wird 2 mal pro Woche gewechselt. Bei richtiger Pflege halten Astern in einer Vase bis zu 3 Wochen. Viel Glück beim Wachsen von Astern und guten Blumen.