Daurische Lärche und Besonderheiten ihres Anbaus
Lärchen sind Nadelbäume und haben ihren Namen, weil ihre Nadeln im Herbst abfallen. Dahurische Lärche ist in Sibirien und im Fernen Osten in freier Wildbahn weit verbreitet. Dies ist ein frostharter und eher unprätentiöser Baum, der jedoch recht lichtliebend ist und einen gut durchlässigen Boden benötigt. Wenn Sie Lärche in einem Garten oder auf einem privaten Grundstück pflanzen, sollten Sie berücksichtigen, dass sie sehr schnell wächst und zu einem großen Baum wird, der auf 6 Hektar eng wird. Diese Pflanzen sehen toll aus und sind nur für große Flächen geeignet.
Daurische Lärche verträgt die Transplantation perfekt; für den Standort können Sie sowohl einjährige Setzlinge als auch ausgewachsene Bäume kaufen. Aber diesen Baum aus Samen zu züchten ist nicht einfach. Seine Samen haben eine sehr schlechte Keimfähigkeit und die Sämlinge reagieren sehr empfindlich auf Bodenfruchtbarkeit und Feuchtigkeit. Um Samen zu gewinnen, werden frische hellbraune Zapfen gesammelt, nachdem die Nadeln abgefallen sind, und drinnen getrocknet, bis sich die Schuppen öffnen und die Samen herausfallen. Die Samen werden dann in eine Papiertüte gegeben und bis zum Frühjahr im Kühlschrank aufbewahrt.
Vor der Aussaat müssen die Samen in kaltem Wasser eingeweicht werden, und wenn sich die Erde erwärmt und die Zeit der Rückfröste passiert, werden sie bis zu einer Tiefe von 3-5 mm ausgesät. In größerer Tiefe sterben die Samen ab, insbesondere auf schweren Lehmböden. Warten Sie in etwa ein paar Wochen auf Sämlinge. Die Sämlinge vertragen nicht einmal eine leichte Verdunkelung, daher werden die Pflanzungen sorgfältig gejätet. Das Gießen ist regelmäßig erforderlich, eine Staunässe des Bodens sollte jedoch nicht zugelassen werden. Beim Umpflanzen eines Baumes an einen festen Platz werden die längsten Wurzeln so beschnitten, dass ihre Länge etwa 15 cm beträgt, damit das Wurzelsystem kompakter wird.