Gerberablüten – ästhetische Gartendekoration

Ein wunderschön blühender Garten ist der Traum eines jeden Hobbygärtners, aber eine regelmäßige Pflege der Pflanzen ist bei weitem nicht immer möglich, und manche Blumen erfordern eine ständige Pflege. Unter den unprätentiösen Blumen werden Kamillen am häufigsten in Gärten gesät, aber wenn die Einfachheit ihrer Farben recht primitiv ist, sollten Sie auf Gerbera-Blumen achten.

Gerberas werden nicht nur in Gärten, sondern auch als Zimmerpflanzen angebaut. Gleichzeitig sind Topfpflanzen oft weniger skurril als solche, die in Gärten wachsen.

Gerbera-Blumen sollten in sonnigen und gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden. Die optimale Temperatur für den Anbau von Gerberas beträgt + 22-24 Grad, obwohl sie die Hitze leicht vertragen, jedoch bei ausreichender Bewässerung. Gerbera-Setzlinge werden nur gepflanzt, wenn die Lufttemperatur nachts nicht unter +16 Grad fällt, meistens Ende Mai oder Anfang Juni.

Trotz des Bedarfs an Feuchtigkeit, um die Hitze zu überstehen, sollte Gerbera unter normalen Bedingungen in Maßen gegossen werden. Einige Gärtner empfehlen, die Pflanze nicht unter dem Busch zu gießen, sondern den Boden in der Nähe. Das Gießen muss sehr vorsichtig erfolgen, damit kein Wasser in den Blattaustritt gelangt.

Gerberablüten bleiben nach dem Schneiden lange erhalten, daher werden sie meistens zu diesem Zweck angebaut. Im Aussehen stellt es eine Rosette aus Blütenblättern an der Basis dar. Trotz der Einfachheit der Blütenstruktur sehen Gerberablumen sehr ästhetisch und attraktiv aus. Die Farbenpracht der Blüten ist sehr beeindruckend, da die Farben der Gerbera von Weiß und Hellrosa bis hin zu leuchtendem Rot und Burgunder reichen.

Kategorie:Blumen | Gerbera