Alpenveilchen aus Samen

Alpenveilchen ist eine schöne und eher unprätentiöse Pflanze, die sowohl im Freien als auch als Hausblume angebaut wird. Als Zimmerpflanze wird sie besonders geschätzt, da sie zu Hause auch im Winter blüht und natürlich auf der Fensterbank äußerst eindrucksvoll aussieht. Alpenveilchen wird aus Samen gezüchtet, da diese Methode am meisten bevorzugt und effektiv ist.

Tatsache ist, dass wir uns durch den Anbau von Alpenveilchen aus Samen automatisch an die Haft-, Beleuchtungs- und Bodenbedingungen gewöhnen, die wir haben. In anderen Fällen benötigt die Pflanze eine gewisse Anpassungszeit an neue Bedingungen. Dies gilt insbesondere für ausreichend große Pflanzen, die im Laden gekauft wurden und in diesem Fall möglicherweise nicht im neuen Zuhause Wurzeln schlagen.

Um Alpenveilchen aus Samen zu züchten, müssen Sie die Samen zuerst einen Tag lang in warmem Wasser einweichen. Dies kann zum Beispiel mit einem kleinen, mit Wasser angefeuchteten Wattebausch erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie einen Pflanzbehälter vorbereiten, in dem eine Drainage vorhanden sein muss. Um Alpenveilchen anzubauen, können Sie sowohl eine Erdmischung als auch eine Mischung aus Sand und Torf verwenden, die nach dem Auftreten der ersten Triebe mit Erde bestreut wird.

Bis die Samen geschlüpft sind, stellen Sie den Topf am besten an einem kühlen Ort bei einer Temperatur von 10 bis 20 Grad auf. Gießen ist in Maßen notwendig, das heißt, die Erde muss nicht austrocknen, aber es lohnt sich auch nicht, den Topf zu gießen. Die ersten Triebe erscheinen in der Regel nach einem Monat, wobei die Wartezeit bis zu drei Monate dauern kann.

Kategorie:Blumen | Alpenveilchen