Phlox einjährig: wächst aus Samen
Phlox sind sehr attraktive Blumen, verschiedene Farbtöne (Beige, Schokolade, Pfirsich, Kaffee, Rosa und andere), seltenes Aroma. Sie haben eine ungewöhnliche Struktur ihrer Blüte: Sie sieht aus wie eine Schneeflocke. Eine solche Pflanze wird die Besitzer und ihre Gäste zweifellos verschönern und begeistern.
Phlox einjährig: wächst aus Samen
Man mag auf die Meinung stoßen, Phlox sei ein Jahr alt, die Kultivierung aus Samen sei eine undankbare Aufgabe: Aus hundert Samen werden bestenfalls mehrere Triebe entstehen. Aber Wissen ist in dieser Hinsicht wichtig: Wenn Sie die Eigenschaften von Phlox-Samen kennen und wissen, wie Sie diese Eigenschaften richtig behandeln, werden die Samen bemerkenswert steigen. Wie pflanzt man die Samen richtig?
Beachten Sie zunächst, dass die Phloxsamen groß sind und eine dichte Schale haben. Und die Meinung, dass sie 3-5 mm tief in den Boden eingegraben werden müssen, ist völlig falsch. So sprießen sie einfach nicht. Sie müssen auf der Oberfläche und mit obligatorischem Licht platziert werden. Das heißt, wir verteilen die Phloxsamen auf der Erdoberfläche, bewässern mit einem Sprühgerät, bedecken es mit einer transparenten Folie. Und jeden Tag morgens entfernen wir diese Folie, um das gebildete Kondenswasser zu lüften und abzuschütteln. Wenn Sie sich an die Regeln halten, erscheinen definitiv Phlox-Sprossen in freundlichen Reihen.
Für Setzlinge müssen im März einjährige Phloxen gepflanzt werden, die in zwei Wochen gepflückt werden. Junge Phlox-Pflanzen werden es gut vertragen. Setzen Sie sie jedoch in den ersten drei Tagen nicht der Sonneneinstrahlung aus: Sie können sich verbrennen. Dazu können Phlox-Sämlinge mit Zeitungspapier und undurchsichtiger Folie abgedeckt werden.