Myrte: Fortpflanzung und Pflege

Myrte kann vielleicht einer der beliebtesten Zimmerpflanzen der Gegenwart zugeschrieben werden. Diese Pflanze ist ein kleiner immergrüner Strauch, der nicht nur dekorative, sondern auch heilende Eigenschaften hat. Beispielsweise werden die Blätter und die Rinde der Myrte häufig in der modernen Medizin und Kosmetik verwendet. Darüber hinaus haben Myrtenblüten einen wunderbaren Duft, der die Pflanze im Bereich der Aromatherapie und Parfümerie immens beliebt gemacht hat.

Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil, der von vielen Züchtern auf der ganzen Welt geschätzt wurde, ist, dass es einen Haarschnitt perfekt verträgt und diese Qualität es Ihnen ermöglicht, mit Myrtenbüschen eine Vielzahl von Kompositionen zu erstellen und mit dem Design zu experimentieren.

Myrte, deren Vermehrung sowohl mit Hilfe von Samen als auch mit Stecklingen erfolgt, ist recht einfach zu pflegen und zu pflegen. Eine der Hauptbedingungen ist das Vorhandensein einer großen Menge an Streulicht, daher ist es besser, es auf die östlichen oder westlichen Fensterbänke zu stellen. Ist dies nicht möglich, muss die Pflanze während der heißen Jahreszeit vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Erde im Topf, in der die Myrte wächst, sollte nicht austrocknen. Im Sommer sollte reichlich und im Winter mäßig gegossen werden.

Der Schnitt der Myrte, die sich leicht durch Stecklinge vermehren lässt, ist recht einfach und kann sowohl im Juli als auch im Januar durchgeführt werden. Gleichzeitig werden geschnittene Stecklinge bei Temperaturen von 20 bis 25 Grad einfach im Boden verwurzelt. Erfahrene Züchter empfehlen normalerweise, die Pflanze im zeitigen Frühjahr umzupflanzen.

Kategorie:Zimmerpflanzen | Myrte