Hafer und ihr Anbau

Hafer wird immer beliebter. Dies liegt vor allem an den positiven Eigenschaften dieser Pflanze für Mensch und Boden. Hafer wird am besten nach Hülsenfrüchten, Winterkulturen, Kartoffeln und Mais angebaut.

Nach Rüben sollten Sie nicht mit dem Anbau von Hafer beginnen, da dies den Boden stark austrocknet. Und Hafer stellt ernsthafte Anforderungen an das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Boden. Optimaler ist es, eine etwas andere Fruchtfolge zu wählen: Nach den Rüben Mais und dann Hafer oder andere feuchtigkeitsliebende Pflanzen.

Anbau von Hafer

Sie haben vielleicht gehört, dass Hafer auf fast jedem Boden wächst. Wenn Sie jedoch einen größeren Ertrag erzielen möchten, lohnt es sich, dem Boden mit hohem Säuregehalt Kalk hinzuzufügen. Auch saurer Boden kann mit Phosphatmehl neutralisiert werden, was zusätzlich zu seiner Hauptrolle die Ernährung von Hafer mit Phosphor verbessert.

Wenn Saathafer auf Torfboden angebaut wird, sollten noch vor der Anwendung von Phosphat-Kalium-Düngung Kupfer, Mangandünger und Bor hinzugefügt werden.

Hafer, der nicht als schwierig zu kultivieren bezeichnet werden kann, reift ungleichmäßig. Zuerst sehen Sie die Körner oben auf der Rispe erscheinen. Sie müssen dann Hafer ernten, es ist dieses Getreide, das vollständig reift.

Übrigens säen viele Gärtner Hafer überhaupt nicht zum Ernten, sondern zur Bodenverbesserung. Sein Wurzelsystem reicht tief in den Boden, was für eine bessere Belüftung und Lockerung sorgt. Und die Biomasse selbst kann als Dünger für andere Pflanzen verwendet werden, die für Sie von großem Wert sind.

Kategorie:Jahrbücher | Hafer